Planetenkamera, den Horizont erweitern

  • Hi,
    ich habe mir Anfang des Jahres einfach aus dem Bauch raus eine Neximage Burst Color zugelegt
    um mal n bisserl Planeten & Mond zu filmen wenn eben der Mond grade mal DeepSky verhindert.


    Ich bin jetzt vom Thema etwas mehr angefressen (wie zu erwarten war[:D]) und möchte mich da Kamera-mäßig verbessern.


    Ich war zwar schon mit meinem ersten (unbearbeiteten) Saturn
    http://www.astrotreff.de/topic…page=3&SearchTerms=saturn
    zufrieden (der kleine ganz oben), denke aber schon dass da noch Steigerungspotential (mal unabhängig vom Seeing) vorhanden ist.


    Jetzt hab ich mich etwas belesen und habe herausgefunden dass eigentlich eine SW-Kamera das Maß der Dinge ist wenn man Planeten ablichten will, daher check ich jetzt auch warum die SW-Variante auch immer billiger war als Color[xx(]


    Jetzt wie ist das mit einer SW-Kamera,
    muss ich da immer 4 Filmchen machen?
    Also 1 x SW + 1x R + 1x G + 1xB ?


    Und muß ich da dann auch je ca. 5000 Bilder PRO Sequenz filmen oder reicht da dann auch weniger?


    Dann zu den Filtern,
    MÜSSEN das reale, also hardwaremäßige Filter mit Filterrad sein oder kann man einfach Sequenzen mit den RGB-Filtern in FireCapture machen?


    Dann welche Kamera könntet Ihr mir eventuell (wenn's geht nicht > 500€) für mein C8 empfehlen,
    also für 2000mm - 4500mm Brennweite? Sie sollte natürlich von FireCapture unterstützt werden.


    Bitte um Hilfe,
    ich will ned nochmal einen Fehlkauf tätigen[;)]


    Danke
    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • O.k.,
    habe noch etwas weiter gelesen[^]


    Sehe ich das richtig dass eine Kamera mit einer Pixelgröße von 6,1µm
    optimal zu meiner 2,25 Barlow passen würde?


    Also nach folgender Rechnung
    (2000 x 6,1 x 203) / 550Nm


    Und mit der Neximage Burst bei einer Pixelgröße von 3,75µm
    wären dann optimal:
    (2000 x 3,75 x 203) / 550Nm = 2768mm?


    Kann ich mich so der optimalen Cam nähern?


    MfG
    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hallo Chris, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">MÜSSEN das reale, also hardwaremäßige Filter mit Filterrad sein oder kann man einfach Sequenzen mit den RGB-Filtern in FireCapture machen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ohne echte Filter fällt Weißlicht auf den Chip- wie bitte soll denn die SW wissen, was davon rot-blau-grünanteil ist? Also ein bisserl buntes Glas vor dem Chip ist schon nötig. [:D]


    Bei einer sw-Kamera an deinem 8"SC bist du mit einer 2,5x Barlow gut bedient. Selbst mit einer 2x Barlow ist mit 6,1µ großen Pixeln noch immer knapp das Nyquist-Kriterium erfüllt.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Chris,


    die beiden Planetenkameras, die derzeit besonders im Fokus stehen, sind die ASI224MC und die ASI290.
    Die ASI224MC gibt es nur als Farbkamera.
    Beide zeichnen sich durch hohe Bildraten und geringes Rauschen aus, die 224er hat dabei die größeren Pixel und funktioniert bei f/20 - f/30 am C8 tadellos (siehe meine Mars- und Saturnbeiträge im Planetenforum).


    Alternativ eignet sich die ASI120 bzw. ihr QHY-Pendant ebenfalls einwandfrei für die Planetenfilmerei.


    Um mit eigenen Erfahrungen noch zu ergänzen, musst Du nicht mit Barlow aufnehmen; Okularprojektion funktioniert ebenfalls tadellos bei Planeten!



    Grüße
    Torsten

  • Pff,
    jetzt wird's schwer[:D]


    Das mit der Okularprojektion hab ich auch schon gemacht mit der Burst Color und meinem Hyperion Zoom.


    Dachte eben eine Barlow verliert nicht ganz soviel Licht wie ein Okular.


    Also meint ihr nicht ich solle nach einer Kamera mit ca. 6µm Ausschau halten?
    Wäre das wieder mal den Gaul falsch rum aufzäumen
    [:)]


    Mit ca. 6µm hätte ich da folgende Leckereien:
    http://www.teleskop-express.de…er-Mond-und-Planeten.html


    oder


    http://www.teleskop-express.de…---744x480-Pixel-6-m.html


    oder


    http://www.teleskop-express.de…--2-3-MP-CMOS-Sensor.html


    MfG
    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hallo Chris


    wenn man mit 2xBarlow 3my Pixel kann dann gehen m 4xBarlow auch 6my
    Du gewinnst bei dem großem Chip Vorteile an der Sonne, die 174er Asi ist dabei sehr schnell was auch ein Vorteil ist.
    mit Reducer arbeiten ist weniger einfach.


    Gruß Frank

  • Hallo Chris,


    die Kamera (bzw. Pixelgröße des Sensors) nach dem Teleskop auszusuchen ist ein ungünstiger Ansatz. Die Kamera wird wegen ihrer eigenen Spezifikationen und der Größe des Geldbeutels ausgesucht, die Brennweite des Teleskops wird dementsprechend angepasst. Die von Dir angeführte Formel bringt m. E. Mindestbrennweiten, um das theoretische Auflösungsvermögen zu erreichen – wobei es hier mindestens zwei Ansätze gibt – nach Raleigh und nach Dawes. Bei den 3,75 mü Sensoren liegt das im Bereich eines Öffnungsverhältnisses von etwa f/13.



    In der Praxis wird mit kleineren Öffnungsverhältnissen gearbeitet. Wie Torsten Hansen schon erwähnte: bei den 3,75 mü Sensoren mit f/20 bis f/30. Das hieße beim C8 zwischen 4 und 6 Metern Brennweite. Es ist halt immer ein Spiel mit vorhandenem Licht und dem Seeing, letztlich auch eine Erfahrungssache. Beim Mond dürfen es auch mindestens 3 Meter Brennweite sein.


    Die Verlängerungsfaktoren der Barlow-Linsen gelten für visuelle Beobachtung und sind nicht 1:1 auf die Fotografie anwendbar. Die Sensoren der Kameras liegen in einem anderen Bereich als die Brennpunkte von Okularen. Bei meiner 2-fach Barlow und einer DMK komme ich mit meinem 10-Zöller mit Primärbrennweite 1625 mm auf ca. 4200 mm Brennweite! Bei den QHY-Kameras befindet sich aufgrund deren Bauweise der Sensor in der Okularhülse des Teleskops, hierbei ergeben sich dann kürzere Brennweiten (also weniger als 2-fach-Verlängerung der Barlowlinse).


    Für weniger Brennweite macht es Sinn, auch mal nur das Barlow-Element in das Filtergewinde des 1 ¼-Zoll Adapters der Kamera oder des Filterrades zu schrauben.
    Es gilt: je weiter der Sensor vom Linsenelemnt selbst entfernt ist, dest größer der Verlängerungsfaktor.



    Die „Filter“ in Firecapture sind Voreinstellungen, mit denen man vor einer Aufnahmeserie für jeden Filter den Gain und die Belichtungszeit einstellt. Beim Filterwechsel klickt man in Firecapture dann den jeweiligen „Filter“ an und kann sofort mit den richtigen Einstellungen aufnehmen. Das verkürzt die Zeit für eine RGB-Aufnahmeserie. Man muss nicht unbedingt ein SW-Luminanzbild machen. Man kann eine Aufnahmenserie als reines RGB entwickeln oder aber auch einen besonders guten Farbkanal (i.d.R. der Rotkanal) als Luminanz für ein L-RGB verwenden.


    Bei der von Torsten erwähnten ASI 290 gibt Teleskop-Service an, dass hier ein IR-Sperrfilter als Schutzfilter verbaut ist. Da würde ich mich wirklich nochmal erkundigen, da dieser Filter kontraproduktiv ist für Aufnahmen mit Filtern wie den ProPlanet von Astronomik, die ja gerade im IR-Bereich ihren Durchlass haben.


    Die 224 MC hat eine IR-Empfindlichkeit, die weit über der von anderen Kameras liegt und damit auch eine fotografische Entwicklung in diese Richtung begünstigt.


    Nicht ganz unerheblich halte ich auch die Pixelanzahl. Mit den 640x480 der Skyris 618 bist du bei Planeten gut dabei, beim Mond sind für mich 1280 x 960 Pixel wie z.B. der ASI 120 das Mindestmaß der Dinge. Es ist schon schön, wenn man auf den heutigen Bildschirmen mit einem Mondbild zumindest den größten Teil der Fläche bedecken kann.


    Ich traue mir eine Prognose zu: Egal, welche Kamera Du Dir anschaffen wirst, wenn Du Dich längerfristig und tief mit dieser Materie beschäftigen wirst, wird das nicht die letzte Kamera sein. Insofern relativiert das auch die Befürchtung vor einem Fehlkauf. Es ist halt einfach die zu diesem Zeitpunkt angemessene Kamera.


    Viele Grüße


    Oskar

  • Danke für diese ausführliche Erklärung Oskar[^]


    Du hast mich jetzt aber auch wieder ganz schön aus der Bahn geschmissen,
    i. M. tendierte ich eigentlich vom Preis-Leistungsverhältnis zur Skyris, den Mond lassen wir mal außen vor, mir geht es vor allem um Planeten.


    Meine Befürchtung bei 640 x 480 ist eher der Jupiter,
    wie groß kommt den der bei f22 oder 4500mm Brennweite rüber?
    Wird es da nicht schon eng?


    Und was passiert denn wenn ich jetzt mit der Skyris kleinere Brennweiten fahre, also z.B. fokal oder per Okularprojektion?
    Bin ich da dann aufgrund der Pixelgröße schlechter bedient wie mit meiner jetztigen Burst Color?


    Gott hab ich da wieder ein Fass aufgemacht[xx(]


    Und wie läuft denn eine solche Aufnahmesequenz mit Filtern dann ab?
    Muss ich da genau gleichviele Frames per Filter aufnehmen und wieviele sollte man pro Filter aufnehmen, 2000?


    MfG
    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hallo Chris,


    die f/20 bis f/30 gelten für Kameras mit 3,75 mü Pixel. Die Skyris 618 hat 5,6 mü Pixel, da brauchst Du ca. 1,5 x mehr Brennweite für den selben Abbildungsmaßstab. Bei ca 7 m Brennweite hat Jupiter ca. 275 Pixel im Durchmesser. Passt also noch gut ins Bildfeld, bei sauberer Nachführung kein Problem. Bei f/22 bist du knapp über der theoretischen Mindestbrennweite. Bei geringerer Brennweite verlierst Du definitiv Details.


    Die 618er Skyris hat einen CCD Sensor statt der heute üblichen CMOS-Sensoren. Ob er besser ist, weis ich nicht, jedenfalls sind die CCD Sensoren teurer. Ich glaube, dass ich in der letzten Zeit kein Planetenbild gesehen habe, das mit einem CCD Sensor aufgenommen worden ist. Aber vielleicht kommt die Zeit ja wieder, die Entwicklung geht hier so schnell, dass man alle halbe Jahre einen neuen "der Standard in der PLanetenfotografie" zu lesen bekommt (in den Herstelleranzeigen).


    Aufnahmesession:
    Wenn Du in Firecapture für jeden Filter die passenden Einstellungen vorgenommen hast:


    Rotfilter im Filterrad, dann In Firecapture Rotfilter anklicken, dan Aufnahme, nach der Aufnahme Grünfilter im Filterrad einstellen, in Firecapture Grünfilter anklicken, auslösen .. das gleiche für Blau, ferti ist eine RGB Serie. Das Ganze kann man öfters wiederholen. Möglich ist auch, jeden Filter zweimal hintereinander aufzunehmen. Wichtig ist, die Aufnahmedauer pro Filter nicht so lange zu halten, dass sich die Rotation des Planeten störend bemerkbar macht. Bei Jupiter z. B. nicht länger als 1,5 Minuten (Faustregel). In dieser Zeit so viele Frames wie möglich aufnehmen (richtet sich nach der Belichtungszeit). Bei 90 sec Aufnahme mit 100 Frames pro sekunde (entspricht einer Belichtungszeit von etwa 1/100 Sekunde, das ist bei Jupi möglich, wenn die Brennweite nicht allzu lang ist), wären es dann schon 9000 Bilder.


    Übrigens: hier bietet jemand gerade eine ASI 120 MM-S für 250 € an. Ich denke, dass man mit dieser Kamera bei dem Preis nicht viel verkehrt machen kann. Damian Peach hat mit dieser Kamera Jupiterbilder gezeigt (allerdings mit einem C 14 aufgenommen), dass einem die Spucke wegbleibt.


    Viele Grüße



    Oskar

  • Echt vielen Dank dass Ihr Euch so mit mir abmüht (auch Stefan-h per PM[^])


    Also seh ich das richtig so:
    -eine kleinere Pixelgröße ist egal,
    es werden dann halt einfach mehr Pixel für 4500mm benötigt


    -eine zu große Pixelgröße ist NICHT egal
    wenn ich jetzt mal unter 4500mm Aufnahmen mache weil die Pixel dann einfach nicht voll ausgefüllt werden
    und mir Informationen flöten gehen?


    Ist das der richtige Weg zu Erleuchtung[:)]


    Dann wäre ich ja mit der ASI 120 gut bedient[^]


    Wäre dann auch ein 5x Barlow am C8 für Uranus & Neptun möglich?


    Oder ist's da dann vorbei mit genug Licht?


    Danke
    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hallo Oskar,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich glaube, dass ich in der letzten Zeit kein Planetenbild gesehen habe, das mit einem CCD Sensor aufgenommen worden ist<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    na ich hänge halt immer noch an meiner i-Nova 618 wie man sieht:


    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=196879


    Allerdings sollte man sie wie von Dir erwähnt an den Hauptplaneten schon bei längerer Brennweite einsetzen, was auch etwas grössere Teleskopöffnung impliziert; ein C8 ist da schon die unterste Grenze ...


    Viele Grüsse
    Jan

  • Hallo Chris,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: KometC8</i>
    <br />...
    i. M. tendierte ich eigentlich vom Preis-Leistungsverhältnis zur Skyris, ...
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Falls Du diese Kamera noch in der Auswahl hättest, so würde ich dies im Hinblick auf Preis-Leistung als eine Fehleinschätzung auffassen.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: KometC8</i>
    <br />...
    Wäre dann auch ein 5x Barlow am C8 für Uranus & Neptun möglich?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Möglich ist vieles, aber - nein!



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: KometC8</i>
    <br />...
    Oder ist's da dann vorbei mit genug Licht?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Genau!



    Grüße
    Torsten

  • Hallo Chris,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">lso seh ich das richtig so:
    -eine kleinere Pixelgröße ist egal,
    es werden dann halt einfach mehr Pixel für 4500mm benötigt


    -eine zu große Pixelgröße ist NICHT egal
    wenn ich jetzt mal unter 4500mm Aufnahmen mache weil die Pixel dann einfach nicht voll ausgefüllt werden
    und mir Informationen flöten gehen?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Lass es mich mal grob ausgedrückt so sagen:


    Um zwei Sterne, die so nah beeinander stehen, dass sie dein Teleskop gerade noch aufläsen kann, muss das Licht eines Sterns auf ein Pixel und das Licht des anderen Sterns zumindest auf ein daneben liegendes Pixel fallen. Ist die Brennweite zu kurz, fällt das Licht beider Sterne nur auf ein Pixel. Sind die Pixel klein, liegen sie auch nicht so weit auseinander, es reicht eine kürzere Brennweite. Sind die Pixel größer, liegen sie auch weiter auseinander und man braucht eine längere Brennweite.




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Dann wäre ich ja mit der ASI 120 gut bedient<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist immer noch eine Top-Kamera.


    LG


    Oskar

  • Also die Skyris wird es nicht ihr habt mich ja zum Glück aufgeklärt.


    Aber wenn eine ZWO,
    warum dann nicht die ASI178 oder die ASI290?
    Die haben zwar nochmals kleinere Pixel (2,4 & 2,9µm),
    glänzen aber mit ganz schön höheren FPS
    (bei 640x480)
    -ASI120 = 133
    -ASI178 = 250
    -ASI290 = 360


    Ich tendiere da zu der 290er[^]
    Obwohl die 178er anscheinend 14bit kann und ja schon einen sehr großen Sensor hat (was mir ja aber bei der Planetenfilmerei nix bringt)


    Also zu welcher von diesen dreien würdet Ihr mir jetzt am C8 raten?


    Und zu den Filtern,
    macht es da Sinn die vom Kamerahersteller zu nehmen oder ist das Wurscht?µm



    Und dann noch etwas, hat hier jemand erfolgreich USB 3.0 per PCMCIA am Laptop am Start?
    Nicht dass das dann gar nicht geht.


    MfG
    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hi Chris,


    du schießt dich hier auf sehr kleine Pixel und dazu noch auf eher unrealistische Frameraten ein.


    Zu der Pixelgröße- denk mal über die lichtsammelnde Fläche eines Pixels nach. Ein Pixel der Größe 6,1x6,1µ ergibt eine Fläche von 37,2µ², ein Pixel mit lediglich 2,4 & 2,9µm ergibt nur noch ~7µ², es sammelt also bei gleicher Belichtugszeit über den Daumen nur 1/6 Photonen.


    Je kleiner die Pixel desto stärker das Rauschen. In die kleinen Pixel passen mit ihren "kleineren Behältern" auch weniger Photonen rein (Dynamikumfang?).


    Und Frameraten von 250 oder gar 360- das geht vielleicht mit einer hellen Lampe am Mikroskop, allenfalls sind noch Aufnahmen am hellen Mond denkbar, aber bei den Planeten geht dir da bei den resultierenden Belichtungszeiten einfach das Licht aus.


    Deine Überlegungen hinsichtlich Kamera auch mal ohne Barlow benutzen- wozu? Am Planeten eingesetzt sollte man das optimale Öffnungsverhältnis anstreben, also mit Barlow anpassen.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Chris,


    mit einer konkreten Empfehlung halte ich mich zurück, ich bemühe mich, Dir Entscheidungshilfen zu geben.


    Was ist für Deine Präferenz, Planeten zu filmen relevant und was nicht?


    Der flächenhellste Planet ist Mars. Den habe ich in dieser Saison mit ca. 5 Millisekunden Belichtungszeit aufgenommen. Da kommen 200 Bilder pro Sekunde zusammen. Mars passt in ein Bildfeld von 200 x 200 Pixel, die kann die ASI 120 mit 200 fps herunterladen. Das reicht.


    Jupiter lässt sich mit Belichtungszeiten von mindestens ca. 10 ms aufnehmen. Die 100 Bilder pro Sekunden kann die ASI auch bei 640 x 480 Pixel herunterladen. Das reicht auch.


    Alle anderen Planeten brauchen längere Belichtungszeiten.


    Die anderen Kameras haben mehr Pixel im Vollformat, das ist vorteilhaft bei Mond und Sonne. Schön wenn hier Framerate hoch ist. Doch den Mond (und wohl auch die Sonne) willst Du ja außen vor lassen. Zudem lässt sich, wie Du vielleicht an meinen Mondaufnahmen gesehen hast mit dem Sensor, der sowohl in der ASI 120 wie auch in meiner SkyRis verbaut ist, auch am Mond was ausrichten. Die 60 fps pro Sekunde bei Vollformat reichen allemal.


    Die Framerate ist m. E. für das, was Du vorhast, nicht relevant.



    Mit den kleineren Pixeln kannst Du mit dem C 8 arbeiten. Du brauchst für die Mindestbrennweite nicht mal eine Brennweiten-Verlängerung. Für das Arbeiten im Oversampling darf die Brennweitenverlängerung nicht so hoch ausfallen wie beim Sensor der ASI 120. Also in diesem Fall das Barlow-Element in geringerem Abstand zum Sensor einsetzen.



    Die Pixelgröße ist daher m. E. nicht relevat (womit ich mich wiederhole).






    Farbkamera oder SW? Hier musst Du Dich erst mal grundsätzlich entscheiden.


    Bei Entscheidung für Farbkamera.:


    Die ASI 178 hat einen fest eingebauten IR-Sperrfilter. Damit kannst Du Planeten mit IR-Filtern nicht filmen. Wenn Du Dir diese Möglichkeit nicht verbauen willst, scheidet diese Kamera aus.


    Ins Spiel bringen möchte ich dagegen die ASI 224, die im IR besonders empfindlich ist. Auch die ASI 290 MC lässt IR-Fotografie genauso wie die ASI 120 MC.


    Ist Dir IR-Fotografie besonders wichtig bzw. kannst Du Dir vorstellen, dass diese mal wichtig werden könnte? Dann wäre die ASI 224 vorteilhaft. Ansonsten: Deine persönliche Entscheidung hinsichtlich der Kosten-/Nutzenrelation.



    Oder doch SW?


    Dann sind o. a. Überlegungen obsolet.


    Hier bleiben aus der Vorauswahl die ASI 120 MM und die ASI 290 MM. Die ASI 178 gibt nur in Farbe.


    Hier bitte vorab klären, ob die ASI 290 MM anders als die ASI 290MC wirklich einen IR-Sperrfilter fest eingebaut hat. Das wäre für die IR-Fotografie ein Ko-Kriterium.


    Ansonsten auch hier: Deine persönliche Entscheidung hinsichtlich der Kosten-/Nutzenrelation.


    Überlegenswert vielleicht auch noch das.


    Die ASI 120 und die ASI 224 sind erprobt, bei den ASI 290 – Kameras würdest Du wohl zu den ersten gehören, die damit Erfahrungen sammeln.



    Lust und auch Frust wirst Du mit jeder Kamera erleben
    [:D].



    Jetzt bist Du dran mit Deiner Entscheidung, I sog nix mehr. Bin aber gespannt auf Deine Bilder.



    Filterhersteller wurscht? Du bist jedenfall nicht an die ZWO-Filter gebunden, alle anderen Filter bringen ihre spezifischen Leistungen an diesen Kameras. Jedoch alle Filter vom gleichen Hersteller, damit sie homofokal sind, also damit beim Wechsel der Filter sich der Brennbunkt nicht verändert. Und es sollten CCD-Filter sein (Bandpass) und keine visuellen Langpassfilter.



    PCMIA? Keine Erfahrung



    Viele Grüße



    Oskar

  • Hmm,
    wieso Farbkamera?
    Das Thema hab ich doch gar nicht mehr angeschnitten?
    Also schon definitiv SW mit Filtern.


    Meine Präferenzen liegen an den Planeten schon an deren größt möglicher Abbildung durch's C8, auch wenn das dass Seeing wahrscheinlich grade 10x im Jahr zuläßt. Ich möchte gerne die Grenzen des C8 austesten um irgendwann ein bestmögliches Bild von allen Planeten zu erhalten.
    Das was ich da fokal mit Saturn gemacht habe ist zwar hübsch und nett,
    befriedigt mich aber ned[^]


    Du sagst die Pixelgröße ist d. E. eher unrelevant und Stefan-H schreibt einen Beitrag vorher.
    "Je kleiner die Pixel desto stärker das Rauschen"


    Aber wäre es denn da nicht doch sinnvoll eher die Kamera für meine "angestrebten" 4500mm also mit ca. 6µm auszuwählen um eben meine oben erwähnten Ziele besser zu erreichen?


    Mir ist das dann egal wenn die Kamera dann fokal oder bei niedrigeren BW suboptimal arbeitet, Haupsachte sie macht es mit meiner 2,25er Barlow.


    Ich denke viel viel größere Brennweiten werden mit dem C8 eh nicht mehr zu bewältigen sein[:(]


    Also nicht das ihr meint ich wäre beratungsresistent[:D],
    aber ich will das jetzt schon genau wissen[;)]
    Mir würde ja noch die 174MM sehr gut gefallen, aber 787,- ist mir dann doch zuviel wenn da das Filterrad + Filter noch hinzukommen.


    Oder diese hier:
    https://www.theimagingsource.d…3.0-monochrom/dmk23uv024/
    Leider hab ich die im Handel nirgends gefunden[xx(]


    Tja demnach heißt Kompromisse schließen und doch zu der von Dir empfohlenen 120er greifen[^]


    MfG
    Chris


    Nachtrag:
    Da ich in Firecapture beim Programmstart auch über "Basler"-Kameras gestolpert bin und ich neben Basel großgeworden bin[:D]
    hab ich mal das WWW angeschmissen und bin über diese Produktserie Namens ace gestolpert.
    Hört sich auch wahnsinnig interessant an:
    http://www.baslerweb.com/de/pr…nkameras/ace/aca640-750um

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hallo Chris,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hmm,
    wieso Farbkamera?
    Das Thema hab ich doch gar nicht mehr angeschnitten?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Indirekt schon. Du hast die ASI 178 in die engere Wahl gezogen, die gibt es nur als Farbkamera. Dadurch ist ein Missverständnis entstanden.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das was ich da fokal mit Saturn gemacht habe ist zwar hübsch und nett, befriedigt mich aber ned
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich fürchte, Du hat das Grundprinzip mit Brennweite und Pixelgröße noch nicht verstaden. 2 m Brennweite erzeugen bei einer Pixelgröße von 2,9 mü nahzu das gleiche Bild wie 4 Meter Brennweite bei einem Sensor mit einer Pixelgröße von 5,6 mü. Hättest Du also Deine Fokalaufnahme mit der ASI 290 gemacht, hätte Dich das Bild viel mehr befriedigt.




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Tja demnach heißt Kompromisse schließen und doch zu der von Dir empfohlenen 120er greifen<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die ASI 120 ist kein Kompromiss. Es geht darum, sich für eine passende Kamera zu entscheiden. Es macht keinen Sinn, Geld für eine teuere Kamera auszugeben, die Eigenschaften hat, die man gar nicht braucht. Und die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei de Kameras nicht.


    Ob die Basler für Dich die richtige Kamera ist, darfst Du selbst entscheiden. Sachliche Entscheidungsgründe hast Du ja nun genug (meine ich jedenfalls). Emotionale Beweggründe sind mir veständlich, aber nicht unbedingt ziefführend.


    Ich wünsche Dir, dass Du mit Deiner Entscheidung glücklich wirst.


    Viele Grüße



    Oskar

  • Hallo Chris


    Dunkelrauschen und Quanteneffiziens sind noch aus Großvaters Zeiten, sowie auch die Aussage kleinere Pixel mehr Rauschen sich durch andere Sensortypen überholt zu haben scheint.
    Noch auf die Geschwindigkeit achten und dann solltest du in der Lage sein eine passende Kamera zu finden.
    An den ASi kommst du vom Preis-leistungs-verhältnis vermutlich nicht vorbei.


    Gruß Frank

  • Echt danke für Deine Geduld mit mir Oskar[^]


    Aber die 178er gibt es schon monochrom:
    http://www.astroshop.de/kamera…a-asi-178-mm-mono/p,49727


    Das blöde bei den Baslers ist dass man die nicht einfach so im freien Handel bekommt, vor allem nicht in DE[V]


    Ich hab mir parallel auch mal Gedanken darüber gemacht warum die Szene eigentlich so viele Farbkameras anbietet, wenn doch eh monochrom das Maß der Dinge ist?
    Ich habe mir dann mal die Bilder von TorstenHansen angekuckt der ja mit einer 224MC arbeitet und muß sagen nicht schlecht der Specht.
    Heißt das seine Ergebnisse wären mit einer monochromen noch umwerfender?


    MfG
    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hallo Chris,




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Aber die 178er gibt es schon monochrom:<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Aha, rentiert sich doch, mal bei einem anderen Händler reinzuschauen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Heißt das seine Ergebnisse wären mit einer monochromen noch umwerfender?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Kann man nur raten. Vielleicht schreibt Torsten noch was dazu, warum er diesmal mit einer Farbkamera gearbeitet hat. Die Resultate sind jedenfalls überragend.


    Für Farbcameras sprechen folgende Gründe:


    Keine Filter und kein FiRa notwendig, daher geringere Kosten.


    Bilder können als RGB entwickelt werden, weniger Aufwand (natürlich kann man auch hier jeden Farbkanal einzeln entwickeln bzw. den besseren Farbkanal auch als Luminanz für ein L-RGB verwenden).


    Was ich persönlich an der Farbkamera schätze, ist die Möglichkeit, in relativ kurzen Zeitabständen viele Farbbilder zu machen (vor allem von Jupiter) und diese zu einer Animation zusammenzustellen. Das kriegst Du in SW, wo drei Bilder für ein Farbbild notwendig sind, nicht mehr hin, da die Zeiten zwischen den Aufnahmen doch sehr groß sind. Vielleicht könnte man es mit Winjupos entsprechend "hinderotieren", doch der Aufwand hierfür ist dann schon immens.


    Farbkameras sind empfindlicher gegenüber der atmosphärischen Dispersion als eine gefilterte SW-Kamera. So tief wie die Planeten in den nächtsen Jahren am Himmel stehen, wird der Einsatz eines ADC zwingend. Ob Du Dir das für den Anfang antun willst?


    Viele Grüße



    Oskar

  • Nee,
    Animationen sind nicht geplant[^]


    Was ist bitte ADC?


    Und das mit den Allied oder Basler-Cams hat sich wahrscheinlich eh erledigt, da für diese beiden kein USB 3.0 von FireCapture unterstützt wird.


    Aber da hab ich grade das nächste Problem,
    auch wenn ich die ASI120 nehme,
    kann ich auch dort nicht auf volle Leistung hoffen da mein Laptop kein USB 3.0 hat und das ist denk schon genial wenn man diese Leistung hat[V]


    MfG
    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

  • Hallo Chris,


    ein ADC ist so ein Teil hier:


    http://www.teleskop-express.de…ersion-Korrektor-ADC.html


    Mehr darüber:


    https://astronomy-imaging-came…ucts/accessories/zwo-adc/



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Aber da hab ich grade das nächste Problem,
    auch wenn ich die ASI120 nehme,
    kann ich auch dort nicht auf volle Leistung hoffen da mein Laptop kein USB 3.0 hat und das ist denk schon genial wenn man diese Leistung hat<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das gilt doch für alle Kameras.


    Man kann auch mit USB 2.0 hervorragende Planetenbilder machen (siehe die Jupiterbilder von Torsten Hansen). Und irgendwann wird sich das Problem ja lösen. Davon würde ich mich jetzt nicht abschrecken lassen. Wichtig ist lt. Händlerangabe, dass das Betriebssystem USB 3.0 unsterstützt, also Windows 8.1 oder 10.


    Viele Grüße



    Oskar

  • Da hab ich schon mal von gehört von dem ADV,
    aber nee das muss nicht sein.


    Und zu USB 3.0,
    das wäre mir schon wichtig weil ich damit die Filmchen (hoffentlich) einen Tick schneller in den Kasten bekomme als mit USB 2.0.


    Das ist mir daher wichtig weil meine AVX glaube ich eine Montagsproduktion war und es mir schwerfällt ein Objekt mit großer Brennweite lange im Zentrum zu halten[xx(]


    Oder ich bin halt doch zu blöd das Teil richtig zu bedienen[:D]
    Aber ich hab schon alles mögliche probiert
    -ausbalancieren
    -mehrere Polar-Aligns
    -Scheiner-Methode
    -RA-Schnecke mit DEC quergetauscht


    ich habe immer noch das Gefühl dass das Teil siderisch falsch angesteuert wird.
    Und den Mgen anschmeißen wegen so kurzen Aufnahmen?


    Deswegen wär mir USB 3 schon recht, wenn nicht muss es halt doch mit Mgen sein,
    sonst wird das mit meinen Zielen nie was[^]


    MfG
    Chris

    WO RedCat 51 / Omegon veTec533 / UMI 17 Harmonic Mount / SVBony SV165 & SV 305M Pro ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!