Das Beste aus dem vorigen Jahrhundert!

  • Hallo Zusammen,


    Wer mal wissen möchte was man 1968 so vom Weltraum wusste, was man in der Raumfahrt machte, oder als nächstes vorhatte, wann und wie die Grundlagen für heutige technische Entwicklung, in Raumfahrt und der Weltraumbeobachtung erarbeitet wurde, der sollte sich das neu oder wiedermal ansehen!


    Ich brauchte dafür diesmal nur einen Sonntagvormittag ( Den kurzweiligsten seid Jahren), damals mehr als 1Jahr und konnte doch nur 11 folgen sehen!
    Dabei konnte ich dem wohl besten Erklärer von wissenschaftlichen Themen lauschen, der damals je fürs TV gearbeitet hat!
    In den 13 Folgen kommt alles zur Sprache, was auch heuten noch zum Verständnis von Weltraumforschung, technischen Neuerungen und wissenswertes zu den Beobachtungs Objekten von Nöten ist!
    Einfach genial, müsste eigendlich Schulpflicht werden!
    Man müssten den Rangar glatt fragen, ob er nicht mit einer neuen Serie da heute nahtlos weitermacht, wo dieser Professor damals geendet hat!


    Ich verrate mal nix, es wird aber von Folge zu Folge spanender!


    Na Neugierig geworden? Dann Chips und was zu trinken besorgen Sessel aufsuchen
    und her klicken! >

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    <


    Den Jungen Neuen hier, verspreche ich so manches Aha - Erlebnis und die Erkenntnis, was Damals so alles schon angestoßen wurde, von dem wir heute selbstverständlich den Nutzen ziehen!
    Den Älteren vielleicht ein interessantes Wiedersehen!

    Gruß Günter


    GSO 12"+ 8" Skywatcher Dobson, Celestron 8" Schmidtkamera; C8 Orange + 5,5" Comet-Catcher; MAK 100/1000 + 127/1500; ED 80 PRO,

  • Hallo Günter,


    danke für den Tip!


    Den Professor fand ich damals schon klasse, aber ich Hornochse bin nie auf die Idee gekommen, auf Youtube nach ihm zu suchen.


    Gruß & CS Franjo

  • Hallo Franjo,


    pass bei der Übertragung, der Messdaten vom " Instrumententräger " mal auf, warum die damals diese in Tonfolgen übermittelt haben!

    Gruß Günter


    GSO 12"+ 8" Skywatcher Dobson, Celestron 8" Schmidtkamera; C8 Orange + 5,5" Comet-Catcher; MAK 100/1000 + 127/1500; ED 80 PRO,

  • Hallo Leute,


    Damals konnte man im TV noch was lernen!
    Bei der Original-Ausstrahlung war ich leider gerade erst 5 Jahre alt und musste früh ins Bett. An Video-Aufzeichnung war noch nicht zu denken. "Bilder aus der Wissenschaft" &Co. durfte ich erst ca. 2-3 Jahre später schauen. Solche Sendungen kamen teils zur "besten Sendezeit" abends um 20:15 oder 21:00 Uhr!


    Ihr motiviert mich, die Serie auch mal wieder anzusehen.
    Sie kam vor ca. 10 Jahren mal auf BR Alpha und ich hab sie damals für meinen Privatgebrauch auf DVD mitgeschnitten.


    Statt digitaler Computergrafik und -simulation gibts in dieser Serie viele Modelle und Versuche "zum Anfassen". Das ist etwas, was ich im heutigen Schulunterricht schmerzlich vermisse!


    Faszinierend finde ich, dass nur wenige Jahre nach 1968 bereits die Voyager-Sonden gestartet wurden, die heute immer noch unterwegs sind und funktionieren!
    Die haben allerdings schon keine Datenübertragung per Tonfrequenz mehr, das war schon alles volldigital - damals absolute Spitzentechnik!


    Auch in den Apollo-Raumschiffen war die Datenverarbeitung schon komplett digital. Gemini hatte als erste bemannte Raumschiffe im Westen Computer an Bord, Mercury war noch komplett analog. Über die Wostok- Saljut- und Soyuz-Raumschiffe weiss ich leider nicht Bescheid.


    Die Messdaten-Übertragung per Tonfrequenz war 1968 also schon ein "alter Hut". Nur kann man digitale Datenkodierung mit Kompression und Redundanz normalen Fernsehzuschauern nicht mehr so einfach erklären.


    Gruß,
    Martin

  • Hallo Martin,


    Die Datenübertragung per Tonfrequenz, war den damals verfügbaren Hauptprozessoren von nur 4-Bit-Datenwörter (Nibbles) geschuldet.
    Mit 4 Bit kann man 16 Zustände abbilden, dies reicht problemlos für die Darstellung der zehn Ziffern 0 bis 9 und den nötigen Kontrollsignalen aus!
    Diese ersten Erkundungs - Satelliten wurden in den frühen 60ziger konzipiert, dann gebaut und standen nach allen Test, Mitte der 60zigern am Start!


    Die 8 Bit Prozessoren standen erst ab 1970 zur Verfügung, wie auch die verschiedensten 8-Bit-Erweiterungen des 7-Bit-ASCII-Codes.


    Ich suche noch nach den Videos, aus <b> Forschung und Technik</b>. von 1964 - 1981 mit Prof. Heinrich Scheimann, bisher konnte leider ich noch nichts finden!

    Gruß Günter


    GSO 12"+ 8" Skywatcher Dobson, Celestron 8" Schmidtkamera; C8 Orange + 5,5" Comet-Catcher; MAK 100/1000 + 127/1500; ED 80 PRO,

  • Kleiner Nachtrag:


    Wir hatten im damaligen Jahrhundert noch andere begnadete Kommunikatoren, z.B. Hoimar v. Ditfurth, Volker Arzt und Horst Stern.
    Der aktuelle Hampelmann bei Terra-X reißt mich nicht vom Hocker.
    Aktuell die einzigen Lichtblicke sind Harald Lesch und Ranga Yogeshwar - und online natürlich Caro mit den ESO-News.


    Gruß & CS Franjo

  • Hallo Franjo,


    hier noch Einer, den ich 2006 mal als Gasthöhrer in Thübingen erleben durfte, Der in seiner " Pensionärzeit " so richtig erst in Form kam, aber leider 17. 10. 2015 schon verstorben ist!
    Wer mal gefragt wird, woher wissen und messen die Astronomen und Astrophysiker das denn alles, womit die rechnen und worüber Sie berichten!


    Der sollte auf dieses Video verweisen, hier bekommt Er dann ein Astrophysikalisches Fundament gelegt!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Man wundert sich wie einfach ER diese komplizierten Zusammenhänge verständlich rüber bringt! Einfach genial!


    Ich denke immer nur Einer der wunderbar erklären kann, bekommt auch die Resonanzen von den Studenten zurück, wovon dann beide profitieren, bin aber mir sicher, der Erklärer lernt dabei am meisten!
    Denn erst der konstruktiver Widerspruch, ermöglicht Einem die eigene Ideen schon im Kopf zu verifizieren, dabei hilft dann besonders der Plapperer, der seine Gedanken auf der Zunge trägt! Deshalb sind gute Docktorväter meist auch gute Zuhörer!

    Gruß Günter


    GSO 12"+ 8" Skywatcher Dobson, Celestron 8" Schmidtkamera; C8 Orange + 5,5" Comet-Catcher; MAK 100/1000 + 127/1500; ED 80 PRO,

  • Hallo Günter,


    Zustimmung, dieser Mann war und ist absoluter Kult - vielen Dank für den Link! Genau das Richtige für vernebelte oder verregnete Herbst- und Winterabende. Vor Jahren hatte ich mir die meisten seiner Folgen schon mal mit Begeisterung in der Space Night (oh Wunder - die youtube Folgen stammen ebenfalls aus der Space Night [;)] ) angeschaut, aber die Sendung geht immer!


    Und auch der Zweite ist mir kein Unbekannter - zu Uni-Zeiten hatte ich das Vergnügen ihm live zuhören zu dürfen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!