Autor |
Thema  |
vertigo
Altmeister im Astrotreff
    
2944 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 01:03:16 Uhr
|
Moin,
hat jemand einen Tipp wo man Ferngläser justieren lassen kann? Es handelt sich um zwei Zeiss (Octarem und Dodecarem eventuell noch ein Fujinon FMT 10x50) Sollte zuverlässig und nicht horend teuer sein, selber machen möchte ich es nicht! Für Tipps wäre ich dankbar...
Andreas |
Bearbeitet von: am:
|
|
AS-Fan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3513 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 04:49:52 Uhr
|
Hi Andreas, bei Torsten Schilling in Neubukow. Ist in meiner Nähe, bei Rostock. Ich krieg mit dem Smartphone irgendwie keinen Link gesetzt. Googel mal. Der ist Zeissgläserexperte. An Fujinon traut er sich bestimmt auch ran. Eins ( nämlich meins) hat er sich mal angesehen. Allerdings war es nicht kaputt, sondern ich habs ihm nur mal gezeigt, da er es noch nicht kannte. Gruß Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
DOBI
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
425 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 06:08:50 Uhr
|
Moin,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit Optixxx gemacht. Dazu kenne ich weitere, zufriedene Kunden von Optixxx. Von mir eine klare Empfehlung.(*)
Viele Grüße,
Michael
(*) Weder verwandt oder dort angestellt, auch erhalte ich keine Provision von dort!
|
Morgenstern - Abendstern- Zwergelstern |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
MikeS55
Senior im Astrotreff
  
210 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 09:00:05 Uhr
|
Hallo Andreas,
neben den Genannten wäre auch Seeadler - Optik Nürnberg eine Option. Zumindest was Deine Zeiss Jena Gläser anbelangt.
Ein Fujinon FMT dejustiert? Hört man ja sehr selten. Hier würde ich jedoch den Fujinon Service ansprechen.
Ist was passiert mit den G#314;äsern? Oder bist Du Dir nicht sicher ob sie perfekt justiert sind.
Gruß
Mike |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astromaster
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3030 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 09:54:12 Uhr
|
Hallo Andreas,
die hier gemachten "guten" Erfahrungen bei Optixxx kann (zumindest ich) so nicht bestätigen, dann lieber zu Seeadler-Nürnberg...
Gruß und cs,
René |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
vertigo
Altmeister im Astrotreff
    
2944 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 13:14:18 Uhr
|
Moin,
erst mal Danke für die Tipps... Das Dodecarem (12x50) ist definitiv etwas justiert, Sterntest linkes Okular scharf, recht unscharf, der scharfe Stern befindet sich etwas ausserhalb von der Scheibe, etwa auf 7.00 Uhr! Beim Fuji und dem Octarem gleicher Test, wobei sich hier der scharfe Stern noch innerhalb des unscharfen Sternes befindet, etwa gegen Rand gehend auf ca. 2.00 b.z.w. 4.00 Uhr! Bei dem Fuji und dem Octarem weiss ich jetzt nicht ob man da wirklich was korrigieren muss, da sich der scharfe Stern ja zumindest noch im unscharfen befindet, direkt auffallen tut es auch nicht bei der Sternenbeobachtung, andererseits hätte ich schon gerne perfekt justierte Ferngläser, habt ihr eure Gläser schon mal genau getestet?
Nochmal Danke... Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
AS-Fan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3513 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 13:40:52 Uhr
|
Hi Andreas, der Torsten Schilling hatte mein Fuji 10x50 aus Neugier angesehen und überprüft und festgestellt,daß es exakt zentriert ist. Viele Grüße Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
vertigo
Altmeister im Astrotreff
    
2944 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 14:32:42 Uhr
|
Hallo Armin,
wäre dann mal interessant welche Abweichung noch tolerierbar ist? Gerade nochmal alle Gläser bei Tag gecheckt, das Dodecarem ist etwas ungut, zwar ist es nicht deutlich auffällig allerdings bei genauen hinsehen etwas "unrund". Das Fuji und das Octarem haben keine Auffälligkeiten bei Tag, verglichen mit einem fast neuen Zeiss Victory 8x32 ist bei allen Gläsern kein ungutes Bild zu erkennen. Grübel, grübel den Sterntest nicht richtig ausgeführt? Naja, vielleicht nochmal bei richtig klaren Himmel, gestern war es etwas dunstig.
Andreas
P.S. Bei meinem Fuji 7x50 war der fixe Stern auch direkt mittig, allerdings konnte ich zum 10x50 bei scharfstellung beider Objektive keine Unterschiede am Himmel feststellen.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
AS-Fan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3513 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 20:46:50 Uhr
|
Hallo Rene, jetzt hast du uns den Brocken der Unzufriedenheit mit Optixx hingeworfen...was war denn damit? Was für ein Fernglas, mit welchem Problem, gab es denn? Gruß Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astromaster
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3030 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 21:08:39 Uhr
|
Hallo Armin,
habe ich ganz bewusst so formuliert.... aus rechtlichen Gründen keine Diskussion darüber. Du kannst mir gerne eine PN schicken. Falls hier eine öffentliche Optixxx-Diskussion eröffnet werden soll, wäre ich nicht dabei.
Gruß und cs,
René
PS: Wenn jemand Optixxx gut findet, wird ja auch nicht gefragt, warum! |
Bearbeitet von: astromaster am: 06.08.2016 21:09:21 Uhr |
 |
|
AS-Fan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3513 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 21:30:01 Uhr
|
Äh...Rene...ich kenn Optixxx nicht persönlich, bzw. hab keine Erfahrungen mit der Firma! Aber, wenn du schon solche Andeutungen machst, mußt du sie auch belegen! Oder, du sparst dir solche Bemerkungen in der Öffentlichkeit! Gruß Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astromaster
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3030 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 21:35:47 Uhr
|
Hallo Armin,
ich muss hier öffentlich gar Nichts belegen! Ich würde dort mein Fernglas nicht mehr hinschicken und fertig.
Oder anders gesagt:
Ich war mit der Leistung von Optixxx nicht zufrieden, Daumen runter heißt es wohl bei Facebook, den gibt es aber leider nur nach oben.
Ich kann hier meine Meinung so stehen lassen, wenn es der Moderation nicht passt, bitte komplett löschen.
Wenn ich von einem Moderator angeschrieben werde, gibt es von mir eine Begründung.
Gruß René
PS: Wenn Du mir keine PN schickst, gibt es eben auch keine Infos. |
Bearbeitet von: astromaster am: 06.08.2016 21:54:54 Uhr |
 |
|
vertigo
Altmeister im Astrotreff
    
2944 Beiträge |
Erstellt am: 06.08.2016 : 22:26:42 Uhr
|
Ich werde als erstes mal bei dem Torsten Schilling nachfragen, dass Dodecarem muss ja sowieso justiert werden, bei dem Fuji und dem Octarem prüfe ich nochmal bei klarem Wetter und ob eine minimale Dejustage wirklich stört...
Nochmal Danke für die Tipps...
Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
dobsongucker
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1931 Beiträge |
Erstellt am: 09.08.2016 : 21:03:27 Uhr
|
Hallo, wg. Justierung eines Binos: aufmontiert aufs Stativ und einen Stern eingestellt (PSt, der wandert nicht). Sofort läßt sich doch erkennen, ob "Doppelsternabbildung" oder punktgenaue Deckung vorhanden ist. Brauchte bei meinem Zoom-Bino nur etwas einen Objektivstutzen zurückdrehen und schon war die Sache klar, auch mit 30fach.
Gruß Guenther |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
AstroCarsten
Altmeister im Astrotreff
    
1474 Beiträge |
Erstellt am: 09.08.2016 : 21:59:26 Uhr
|
Hallo,
wenn es Zeiss Gläser sind, dann frag doch mal direkt bei Zeiss an. Die haben in Wetzlar einen prima Service.
Gruß
Carsten |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
MikeS55
Senior im Astrotreff
  
210 Beiträge |
Erstellt am: 25.10.2016 : 17:28:48 Uhr
|
Hallo Andreas (vertigo),
mich würde interessieren was denn aus der Justage Deiner Gläser geworden ist, hast Du da was unternommen?
neugierige Grüße
Mke |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|