Planetenbeobachtung im Teide Nationalpark, 05/2016

  • Hallo,


    der diesjährige Fern-Urlaub führte uns kurz nach Pfingsten nach Teneriffa, unter anderem mit dem Ziel, um die zeitnahen Oppositionstellungen von Mars und Saturn herum, Videos der beiden aufzuzeichnen.
    Als Geräte mussten daher ein leistungsgerechtes Telskop und eine passende Montierung mit. Die Wahl fiel hiebei auf ein C8 auf einer GP-DX-Montierung. Als Kamera war als Ersatz eine schwarzweiße QHY 5L-IIm mit dabei, die Videos, die ich gedreht habe, sind aber alle mit einer ASI224MC, leider ohne USB-3-Anschluss am Rechner, entstanden. Die Belichtungszeiten beim Mars führten aber trotzdem zu Bildraten bis 200 Bilder pro Sekunde, was den USB-3.0-Anschluss nicht vermissen ließ. Leider hatte die Aufrüstung auf USB-3 im Vorfeld zu einem Rechner geführt, der ohne Last ständig seinen Lüfter laufen ließ und mich zwang den Kauf zu widerrufen. Auf einen angemessenen Ersatz musste ich so rechtzeitig zum Reiseantritt verzichten.


    Hier nun 2 Planetenergebnisse bei leicht überdurchschnittlichem Seeing, garniert mit ein paar WW-Bildern mit der EOS 6D und einem Nikon WW.



    Auf Mars ist derzeit eine in den internationalen Beobachterlisten als Staubsturm bezeichnete Struktur in Elysium zu beobachten (im kleinen Bild mit Pfeil gekennzeichnet). Am rechten oberen Bildrand verschwindet gerade der in Wolken gehüllte Olympus Mons (das sah 3 Nächte später ganz anders aus).


    Alle Bilder sind RGB´s, die über den gesamten EBV-Prozess auch komplett als RGB´s verarbeitet wurden.


    22.05.2016:




    Edit: 23.05.2016. Die Staubstruktur immer noch sichtbar, Olympus Mons in Wolken, aber mit zentralem Fleck, der vermutlich auf die Caldera hindeutet. Die Umgebung um OM scheint ebenfalls strukturiert zu sein.




    Saturn 22.05.2016:



    Edit: eine deutlich andere Bearbeitung zur Ergänzung




    Nun noch die WW-Aufnahmen. Am Ende unseres Aufenthalts ging der Mond erst ein gutes Stück nach Dämmerungsende auf, so dass ich mal wieder das Zodiaklicht genießen durfte.
    Auf der entgegengesetzten Seite ging das Zentrum der Milchstraße mit Mars und Saturn im Skorpion auf.





    Planeten-Beobachter im Mondlicht mit Teide-Vulkan im Hintergrund am unteren Parkplatz des Corral del Nino (2000m), in der Nähe der Observatorien. Dies war im Prinzip der einzig brauchbare Platz, der nicht von Bussen der Teide-by-Night-Veranstaltungen angefahren wurde den Beobachtungsanforderungen genügte. Die spektkulären Plätze, wie etwa Los Roques de Garcia waren , selbst bei fast Vollmond, voll mit Beobachtern und ihren Teleskopen. Auf dem Bildschirm ist übrigens Mars im Aufnahmemodus zu sehen.




    Edit: Blick vom oberen Parkplatz am Corral del Nino aus nach Südosten Richtung Observatorien mit aufgehendem Mond und komplettem Skorpion rechts, sowie der Leier links im Bild.





    Am Abend vor dem Abflug habe ich mich visuell auch noch um Omega Centauri und Centaurus A gekümmert, die beide sehr beeindruckende Objekte sind! Ein Vergleich mit M13 unterstrich dies im Falle von Omega Centauri besonders eindrucksvoll!



    Viele Grüße,
    Torsten

  • Hallo Torsten,


    das sind wieder mal Planetenbilder allerbester Güte von Dir.


    Danke auch für die Erläuterung zu dem hellen Fleck alias Staubsturm,
    konnte ich bisher nicht einordnen.


    Ganz besonders hat es mir allerdings das Bild vom Zodiakallicht angetan.
    Das muss auch live ein Super Anblick gewesen sein.


    Grüße
    Volker

  • Hallo Torsten,


    das sind ja wieder beeindruckende Aufnahmen von DIR! [:p]


    Auch ganz besonders die WW-Stimmungs-Aufnahmen sind allererste "Sahne". Da kommt gleich wieder das Fernweh bei mir.[:D]


    Vielleicht kannst ja mal ein paar Bilddaten zu den wunderschönen WW Fotos verraten? [;)]


    Begeisterte Grüße


    Rainer

  • Wahnsinnsbilder. Was wäre doch alles machbar, wenn der Mars mehr als 10 Grad hoch stünde? Nach TF zu fahren ist ja DIE Idee.


    Benutzt Du bei der 224er bei f/10 eine Barlowlinse oder sind die Pixel klein genug?
    Was ist eine Teide by Night Veranstaltung? War jetzt ein paar Jahre nicht auf TF.
    Hartwig

  • Hallo Torsten,


    genial, diese Bilder, besonders die feinen Strukturen auf dem Mars, und das mit einer Farbkamera.


    Viele Grüße



    Oskar

  • Hallo,


    vielen Dank für Eure Rückmeldungen!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: BinoEule</i>
    <br />...


    Vielleicht kannst ja mal ein paar Bilddaten zu den wunderschönen WW Fotos verraten? [;)]


    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Rainer, für das Zodiaklicht habe ich bei 14mm und fast Offenblende 16s bei ISO 5000 belichtet und drei Aufnahmen überlagert. Bei der Milchstraße war das Zoom bei 16mm oder 18mm eingestellt.


    Für das Bild mit Beobachter habe ich bei 24mm einen Ausschitt auf 37% verkleinert, belichtet 16s bei ISO 500 und fast Offenblende.


    Das nachgereichte Bild mit den Observatorien würde ich auf ca. 20mm Brennweite schätzen, 16s, ISO 1000.


    Viele GRüße
    Torsten

  • Hallo Hartwig,


    danke Dir für Deinen Kommentar!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astrohardy</i>
    <br />...


    Benutzt Du bei der 224er bei f/10 eine Barlowlinse oder sind die Pixel klein genug?
    Was ist eine Teide by Night Veranstaltung? ...
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Die 224er hat die gleiche Pixelgröße wie die QHY 5L-II, also 3,75 Mikrometer. Da ist mir f/10 zu mickrig. [:D]
    Die Aufnahmen sind mit einer Zeiss-Abbe-Barlow und direkt angeschraubtem ADC entstanden. In dieser Nacht hatte ich dann sogar noch ein 1 1/4" Klemme dran und die Kamera mit Steckhülse installiert. Dies war an den folgenden Abenden nicht mehr möglich, da das Seeing schlechter war, so dass ich das T2-Gewinde der Kamera mit einer 7,5mm-Hülse und T2-Schnellwechsler benutzt habe.
    Aufnahmebrennweite für die Bilder oben war ca. 6,73 m.



    Viele GRüße
    Torsten

  • Hallo Torsten,


    gute Idee für die Tiefflieger auf die Kanarischen zu reisen! Danke für die tollen Bilder. Kommenden Samstag fliegen wir auch nach Teneriffa, jedoch für einfaches Deep Sky und Deine Tipps zum Beobachtungsplatz sind da äusserst hilfreich.


    Noch ne Frage: Du schreibst ein Nikon-WW auf der 6D. Ich dachte bisher, das geht gar nicht weil man nicht auf unendlich kommt? Oder wurde der Bajonettanschluss entsprechend modifiziert?


    Edit: In der Nacht von 20./21.Mai war der Elysium-Staubsturm sehr ausgeprägt zu sehen im Rotkanal:



    Viele Grüsse
    Jan

  • Hallo Jan,


    herzlichen Dank für Deine Rückmeldung!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TheCCDAstronomer</i>
    <br />...
    Kommenden Samstag fliegen wir auch nach Teneriffa, jedoch für einfaches Deep Sky und Deine Tipps zum Beobachtungsplatz sind da äusserst hilfreich.
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Die Tips solltest Du aber auch aus meiner etwas eigensinnigen Perspektive verstehen; ich wollte mit der relativ komplizierten Anordung nur ungern "Laien" um mich herum haben, deswegen die Präferenz für einen ungestörten Standort. Leider liegt der Platz am Corral del Nino an der Straße nach Santa Cruz, so dass evtl. ein Abbiegen Richtung Sternwarten zu mehr Ruhe führt (ist halt noch ein Stückchen weiter Richtung Osten zu fahren). Das Gelände der Observatorien ist leider nicht befahrbar; eine Schranke bzw. ein Schild hindern vorm Befahren des Geländes. Am unteren Parkplatz am Corral del Nino gibt es aber einen sehr leicht abschüssigen(staubigen) Weg weg vom Parkplatz und der Straße, der für Deep-Sky-Beobachtung geeignet wäre. Unter der Woche ist die Straße auch nicht so stark befahren wie am Samstag, wo für einen Gebirgsstandort relativ starker Durchgangsverkehr herrschte; hat mich bei der Beobachtung aber nur lärmbelästigend gestört.


    Es gibt am Straßenrand auch Einfahrten, an denen später eine Schranke den weiteren Weg versperrt. An so einer Einbuchtung habe ich in meiner dritten Nacht beobachtet. Dieser Platz lag an der TF-38 in Richtung Teide, direkt hinter dem Mirador de Chio und bot bei Mondlicht eine umwerfende Kulisse. Über dem linken Gipfel ist Omega Centauri als Lichtfleck zu erkennen.




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TheCCDAstronomer</i>
    <br />...
    Noch ne Frage: Du schreibst ein Nikon-WW auf der 6D. Ich dachte bisher, das geht gar nicht weil man nicht auf unendlich kommt? Oder wurde der Bajonettanschluss entsprechend modifiziert?
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nein, für das Objektiv habe ich den genialen Adapter von Novoflex mit Blendeneinstellring damals (zum Messepreis) dazu gekauft ( http://www.novoflex.com/de/pro…+/camera_id/1/lense_id/5/ ). Damit lässt sich über den gesamten Einstellbereich des Objektivs fokussieren und selbst die Fokusmarkierungen stimmen.



    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Hartwig,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astrohardy</i>
    <br />...
    Was ist eine Teide by Night Veranstaltung? War jetzt ein paar Jahre nicht auf TF.
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Sorry, hatte ich vergessen zu antworten.
    Bei Teide-by-Night kannst Du mit einem Bus in der Nacht ins Teidegebiet gefahren werden und - nach eigener Aussage ( http://www.teidebynight.com/de/ausflug ) - unter anderem eine "Sternenbeobachtung im Kratergebiet am Fusse des Teide mit einem professionellem Astronom" bekommen.
    Hier waren an jedem Abend mehrere davon unterwegs und an vielen Plätzen fanden, soweit ich das auf die Schnelle einschätzen konnte, auch Veranstaltungen anderer Gruppen statt.


    Viele Grüße,
    Torsten

  • Sowas ähnliches gab es 2005 beim Parador-Hotel, wo die Leute dann eine Beamervorführung erhielten und danach von einem wie auch immer gearteten (unfreundlichen) Zeitgenosssen den Sternenhimmel erklärt bekamen. Was immer etwas problematisch war, wenn man die hinterm Parador montierten Teleskope nutzten.


    Hartwig

  • Hallo Torsten,


    tja ich bin wohl noch etwas eigensinniger was die Beobachtungsplätze betrifft! Denn wir wollen irgendwo völlig ungestört sein ... und so hilft es ungemein, dass wir mit unserer kleinen Ausrüstung auch ein paar 100m zu Fuss zurücklegen können! Hab da schon 2,3 ideale Aussichtspunkt ausgemacht [:)]!


    Und danke für den Tip mit dem Novoflex-Adapter, kannte ich bisher nicht; erfahrene Fotografen tun es ja sowieso mit Blendenvoreinstellung und Zeitautomat ...


    Viele Grüsse
    Jan

  • Hallo Jan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TheCCDAstronomer</i>
    <br />Hallo Torsten,


    tja ich bin wohl noch etwas eigensinniger was die Beobachtungsplätze betrifft! Denn wir wollen irgendwo völlig ungestört sein ... und so hilft es ungemein, dass wir mit unserer kleinen Ausrüstung auch ein paar 100m zu Fuss zurücklegen können! Hab da schon 2,3 ideale Aussichtspunkt ausgemacht [:)]!


    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Na, da bin ich mal gespannt auf Deine Eindrücke und Platzauswahl. Zu Fuß ist da natürlich mehr möglich, da könnte man ja sogar ohne weiteres einen kompakten Dobson mitnehmen (zumal zu zweit oder mehreren).



    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo,


    mal zum Vergleich die deutsche Realität von gestern Nacht bei brauchbarem Seeing, das die Cassini-Teilung umlaufend im Livebild zeigte und später visuell auch noch einen schönen Anblick mit feiner Cassiniteilung und 6 Monden gestattete.







    <font color="yellow">Edit</font id="yellow">: Süden-oben-Ansicht. Dass die Bedingungen wirklich brauchbar waren, ist nach meiner Einschätzung vor allem auch an der relativ guten Definition von Oxia Palus und den 5 bis 6 kleinen "Inselchen" am Nordrand des Mare Erythraeum zu erkennen.






    Grüße
    Torsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!