Autor |
Thema  |
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2884 Beiträge |
Erstellt am: 28.04.2016 : 19:14:02 Uhr
|
Hallo MarKus, das ist ja interessant, die "Inseln" scheinen wirklich real zu sein. Ich habe auf meinem Rechner mal so ein Riesenmondbild von LROC herunter geladen, da sind sie tatsächlich genau so drauf. Die Seite ist ohnehin sehr spannend. http://lroc.sese.asu.edu/images Auch hier habe ich diese Objekte gefunden, wenn auch bei anderer Beleuchtung. http://target.lroc.asu.edu/q3/ Nun denn, das wird bei mir dann demnächst, neben dem Alpental mit Rille, das nächste Objekt zur Qualitätstestung. Noch mal ein DANKE fürs zeigen. Gruß, ralf |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Guntram
Meister im Astrotreff
   
Österreich
961 Beiträge |
Erstellt am: 05.05.2016 : 13:41:44 Uhr
|
Hallo miteinander,
beim Bearbeiten eines Bildes mit den Apenninen fiel mir ein winziges Fleckchen auf. Der sehr gute Reiseatlas Mond (Oculum Verlag) verzeichnet dieses Gebilde unter Aratus CA, und enthält auch eine Detailkarte dieses Objekts.
Ich habe noch nie vorher von diesem interessanten, kleinen Gebilde gehört. Hier ein Ausschnitt aus der erwähnten Aufnahme:

Das Gebiet wurde auch von den Apollo-15 Astronauten aus der Umlaufbahn abgelichtet:
https://the-moon.wikispaces.com/Aratus+CA
Obwohl diese Formation sich nicht gerade für atemberaubende "pretty pictures" anbietet, habe ich die Auseinandersetzung mit diesem Objekt sehr genossen.
Sicher gibt es noch viele wenig bekannte Fleckchen auf dem Mond, die es lohnen würden, mit richtig großer Öffnung und hoher Auflösung aufs Korn genommen zu werden.
Viele Grüße,
Guntram
PS: (==>)Ralf: Deine sanfte Ausarbeitung des Schrötertals / Aristarch gefällt mir ausgesprochen gut! |
Bearbeitet von: Guntram am: 05.05.2016 13:45:24 Uhr |
 |
|
Thema  |
|
|
|