Autor |
Thema  |
carlopo1984
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
13 Beiträge |
Erstellt am: 23.11.2015 : 20:43:18 Uhr
|
Hallo liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach einer Gegengewichtsstange aus v2a Stahl mit einem Durchmesser von 30mm x 500mm Länge. Auf einer Länge von 50mm, auf einer Seite, soll ein M20 Außengewinde angebracht werden.
Da ich keine Möglichkeiten dazu habe, richte ich keine Anfrage hier ins Forum.
Vielen Dank und CS
Carlo |
Bearbeitet von: am:
|
|
Kalle66
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
10686 Beiträge |
|
Ullrich
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5173 Beiträge |
Erstellt am: 24.11.2015 : 05:49:01 Uhr
|
Kalle: Zitat: Auf einer Länge von 50mm,
Steht doch da ;) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Mettling
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
6201 Beiträge |
Erstellt am: 24.11.2015 : 06:07:20 Uhr
|
Hallo Carlo,
Ansonsten könnte Dir bestimmt auch einer der bekannten Astro-Dreher weiterhelfen: JD-Astronomie, Gerd Neumann, Spheretec, Greatstar. Für welche Monti ist die Stange denn?
Bis dann: Marcus |
16" f/4 Dobson, 6" Reisedobs, C8, ED 80/560, Sunlux (70/700 PST-Mod) Vixen SP-DX und Porta Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
carlopo1984
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
13 Beiträge |
Erstellt am: 24.11.2015 : 06:13:57 Uhr
|
Hallo Mettling, Ullrich und Kalle,
(==>)Mettling für eine EQ6, die normale Stange ist mir zu kurz und nicht Steof genug.
(==>)Ullrich, 
(==>)Kalle, Sorry für das K, auf dem Handy ist es etwas umständlich, K und M sind nah beieinander. Danke für den Tipp mit dem Hersteller über Ebay, habe Ihn schon angeschrieben und jetzt warte ich mal ab.
Vielen Dank an alle
CS
Carlo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Kalle66
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
10686 Beiträge |
Erstellt am: 24.11.2015 : 08:41:32 Uhr
|
Ullrich, jetzt sehe ich es auch .
Carlo, Du kannst auch Stefan von www.astro-mechanik.de mal anfragen. Die Ebay-Adresse hatte ich eigentlich mehr wegen des Materialpreises rausgefischt. Das Gewinde ist mehr eine Lohnarbeit. Dazu kommt noch das Abdrehen der beiden Enden inkl. PhFase., wenn's schön aussehen soll.
EDIT: Fehlerteufel vertrieben |
Kalle - Alles wird gut ! Meine Okulardatenbank im Astrotreff: hier Termine Teleskoptreffen gibt es hier |
Bearbeitet von: Kalle66 am: 24.11.2015 10:32:42 Uhr |
 |
|
Ullrich
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5173 Beiträge |
Erstellt am: 24.11.2015 : 09:47:44 Uhr
|
Jetzt muß ich doch mal klugsch....en: Das heißt Fase, weil es nix mit der Phase einer Sinuswelle oä zu tun hat ;)
Btw - ich kann auch mal anfragen, was das Zeug hier bei meinem Stahlhändler kostet. Das Drehen des Gewindes und der Fasen...geht hier auch. Vielleicht. ;) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
carlopo1984
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
13 Beiträge |
Erstellt am: 25.11.2015 : 07:00:18 Uhr
|
Vielen lieben Dank an alle für die Hilfe,
ich werde euch auf dem Laufenden halten was ich mit meiner Eh-Kuh so anstelle, aber ich glaube da werde ich den Thread wechseln.
Nur so viel, ich will Sie etwas Steifer machen damit ich ein baldiges C11, nur für Planeten, drauf packen kann.
CS
Carlo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Eike82
Senior im Astrotreff
  
115 Beiträge |
Erstellt am: 27.11.2015 : 12:57:15 Uhr
|
Hast Du Dir auch schon mal Gedanken über die Polachse gemacht? Da kannst Du mit recht wenig Aufwand viel verbessern ... google einfach mal etwas zum Thema, im Netz gibt es einige Berichte. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
carlopo1984
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
13 Beiträge |
Erstellt am: 29.11.2015 : 07:25:56 Uhr
|
Hallo Eike 82, ja das kommt auch noch oder besser gesagt da bin ich schon dabei.
http://www.privatsternwarte.de/stabiler-polblock-fur-die-eq6-t3718.html
Daran versuche ich mich gerade. Habe auch schon 3D Zeichnungen mittels AutoCAD Inventor angefertigt. Jetzt bin ich auf der suche nach einem Schlosser mit passendem Angebot.
Die Stativbeine bekommen auch noch dickerwandige Rohre.
CS Carlo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astromaster
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3047 Beiträge |
Erstellt am: 29.11.2015 : 11:27:30 Uhr
|
Hallo Carlo,
nur mal so, weil ich nach langer Zeit wieder einmal mitlese:
Zitat: Habe auch schon 3D Zeichnungen mittels AutoCAD Inventor angefertigt
Also wieder ein kleiner Schlosser gesucht, welcher für kleines Geld aus einer kleinen EQ-6 eine große EQ-7 macht, denn die 8er gibt es ja zu kaufen.
Warum kauft Ihr Euch nicht einfach eine neue oder eine gebrauchte EQ-8?
Ich mache jedenfalls keine Polblöcke (mehr) für so ein Zeug.
In der Ursprungsfrage ging es um eine schlichte Gegengewichtsstange, jetzt werden wieder ganze Polblöcke ausgetauscht... wenn der Fragesteller wenigstens die Arbeiten selbst erledigen könnte, aber nein, es wird wieder mit CAD geschafft, möglichst noch auf einem Wisch-Tablet und der arme Schlosser bekommt dann den Rotz als Mail und steht tagelang an einer Maschine.
Bin gespannt, was der Kram bei bsp. bei Greatstar kostet, wenn Alles fertig ist. Kugel- und Kegelrollenlager sollen bestimmt auch getauscht werden, Präzisionsschneckengetriebe und Schneckenrad inkl. ?
Wenn schon - denn schon!
Mein Beitrag muss wie immer nicht kommentiert werden.
Gruß und cs,
René
PS: Wenn es nun doch nur die GG-Stange sein soll, dann bitte aus 1.4305, lässt sich wenigstens drehen. V2A ist nicht gleich V2A!
|
Bearbeitet von: astromaster am: 29.11.2015 11:58:43 Uhr |
 |
|
carlopo1984
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
13 Beiträge |
Erstellt am: 29.11.2015 : 13:02:26 Uhr
|
Hallo Astromaster,
das hat jetzt nichts damit zu tun ob ich mir eine EQ8 leisten/nicht leisten kann oder will, ich liebe es einfach an meiner Montierung zu tüfteln. Außerdem nur weil ich nicht von Anfang an geschrieben habe was ich alles machen will musst du mich hier nicht so anfahren....
Ich werde alles bei mir in der Gegend fertigen lassen und Entschuldigung das ich es nicht selber mache, aber nicht jeder hat eine komplette Werkstatt bei sich zuhause, dafür gibt es ja den freien Markt und die sind auch sichtlich dankbar über solche (nicht Alltäglichen) Aufträge.
Es hat dich keiner dazu aufgefordert in diesem Post was zu schreiben, wenn einem das nicht gefällt was er ließt dann kann man auch einfach darüberstehen.
CS Carlo
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astromaster
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3047 Beiträge |
Erstellt am: 29.11.2015 : 13:25:20 Uhr
|
Hallo Carlo (ich nenne die Leute wenigstens beim Namen),
Zitat: dafür gibt es ja den freien Markt und die sind auch sichtlich dankbar über solche
Hast recht, die reißen sich förmlich um diese Dinge, da musst Du aber schon nach Fernost gehen.
In diesem Sinne,
dafür lasse ich meinen Namen jetzt mal weg. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
carlopo1984
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
13 Beiträge |
Erstellt am: 29.11.2015 : 13:44:46 Uhr
|
Hallo René,
Entschuldigung dafür das habe ich irgendwie übersehen.
Nur zur Info, dafür muss ich nicht nach Fernost gehen, da reichen schon 7 Km.
Belassen wir es dabei.
CS Carlo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astromaster
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3047 Beiträge |
Erstellt am: 29.11.2015 : 14:24:53 Uhr
|
Hallo Carlo,
bevor hier vielleicht noch "Gutmenschen" antworten, hier mal eine Konstruktion von einem netten Herrn Namens Stefan Schimpf, gezeigt im Nachbarforum:
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/topics/1026695/Polblock_fur_EQ_6_keine_Einsch
Du kannst ja mal fragen, ob Stefan Dir so eine Konstruktion baut? Ich bin mir aber sicher, Du möchtest Deine Handschrift in der Lösung sehen und dann wird es natürlich schwierig...
Hier gab es auch mal einen Komiker (Entschuldigung), der hatte nach einem schweren Stativ gefragt. Als dann nur zu angeblich leichten Stativen verlinkt wurde, stellte er seine schwere Konstruktion vor und wollte wohl gewerblich auftreten, habe jetzt keine Lust zu suchen, ob hier der Thread dazu noch steht, aber das war auch der Hammer!
Ich verstehe Dich schon:
Der Weg ist das Ziel....
Nur sollte man schon mehr haben, als eine CAD-App.
Gruß und cs,
René
|
Bearbeitet von: astromaster am: 29.11.2015 14:30:55 Uhr |
 |
|
sweeper
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4726 Beiträge |
Erstellt am: 29.11.2015 : 19:37:28 Uhr
|
Wärst du mal besser da geblieben wo du hergekommen bist. Kaum mischt Herr Astromaster wieder mit, gibt es Stunk...
Carlo, mach nur weiter. Schön wären noch ein paar Bilder und eventuell ein eigener Thread was den Baufortschritt an geht. Als EQ6-Besitzer (und notorischer zuwenig-Nutzer) bin ich trotzdem immer an Tuning-Massnahmen interessiert. |
CS und Gruss Robert ------------------- "Es passen mehr Atome in ein Lichtjahr als es Sterne im Universum gibt!" www.allgaeugraphie.de www.avso.de www.paten-der-nacht.de http://www.facebook.com/AVSO.de http://www.facebook.com/sweeper76 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|