Autor |
Thema  |
|
bzfrank
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
705 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2005 : 22:35:12 Uhr
|
Diese Aufnahme stammt vom 16. Januar 2005 und besteht aus 5 x 20 Minuten Aufnahmen mit der StarlightXpress M25 am William Optics FLT-110 4.5", geguidet mit dem SXV Guider und einem ED102SS, beide auf einer GP-DX Montierung mit SkySensor2000PC. Ein Baader IR/UV Blockfilter wurde benutzt. Bearbeitung in AstroArt (Color Synthese), ImagesPlus (DDP) und Photoshop.
Meistens sieht man ja nur M51, diese Bilder zeigen das volle Feld des CCDs zusammen mit dem FLT. (noch ohne Flattener, daher am Rand ein klein bisschen komatoes):
Halbe Aufloesung:

Volle Aufloesung:
http://www.wizards.de/~frank/astro/M51_16Jan2005.jpg
Ich hoffe es gefaellt...
|
Bearbeitet von: am:
|
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5626 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2005 : 22:49:01 Uhr
|
hallo frank,
saubere aufnahme. super auflösung und auch tolle farbgebung. und sind auch viele schnuckelige hintergrundgalaxiechen zu sehen. echt toll.
grüsse
jens |
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mintaka
Forenautor im Astrotreff
    
Deutschland
14945 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2005 : 23:06:28 Uhr
|
Hi Frank,
ich stimme Jens in allen Punkten zu. Klasse!
CS Heinz |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Codex1
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
543 Beiträge |
Erstellt am: 20.01.2005 : 08:33:46 Uhr
|
Wow - sehr schön mit verflu... vielen Details  - klasse gemacht und man sieht die Nachführung ist wirklich perfekt. Bist Du mit der M25 zufrieden ? - leider sieht man noch nicht viele Bilder der M25, so dass ein Vergleich mit den anderen CCD`s schwer fällt - aber da hoffe ich jetzt einfach mal auf Dich - weiter so. CS Bernd |
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
bzfrank
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
705 Beiträge |
Erstellt am: 20.01.2005 : 17:08:00 Uhr
|
Danke! Freut mich das es euch gefaellt!
Bernd, ich finde die M25 ist ein sehr gutes CCD, auf jeden Fall spielt es in einer anderen Liga als die 10D die ich bisher benutzte. Manchmal nur wuerde ich mir eine Monochrome Version wuenschen, da man mit Filtern und LRGB vermutlich doch noch das Quentchen mehr machen koennte. (Dafuer ist OneShot-Color sehr bequem und man spart das Filterrad/Filter)
Andererseits ist es 2x2 gebinnt (Also "monochrom" dann, nicht mehr OneShot-Color) etwas empfindlicher als eine SXV-H9 bei doppelt so grossen Pixeln (15.6u square) und einer vergleichbaren Aufloesung (1520x1012), so das man es durchaus auch so mit Filtern einsetzen koennte. Der grosse Chip (noch groesser als der der 10D) bedarf einer entsprechenden Optik mit grossem Feld, sonst bekommt man doch relativ stark vignettierte Bilder - da waere ein kleinerer Chip ggf. von Vorteil.
Ansonsten - empfehle ich ausdruecklich die M25 _nicht_ auszuprobieren, denn die Kamera macht suechtig... 
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thomas Wahl
Altmeister im Astrotreff
    
Germany
1205 Beiträge |
Erstellt am: 21.01.2005 : 10:15:29 Uhr
|
Hallo Frank,
ich glaube, das ist das erste Bild was ich von einer M25 sehe.
Unglaublich was da so an Hintergrundgalaxien auszumache ist!
|
Beste Nächte wünscht
Thomas Wahl www.saf-oer.de www.ias-observatory.org |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Arno_Becker
Altmeister im Astrotreff
    
1072 Beiträge |
Erstellt am: 21.01.2005 : 14:10:14 Uhr
|
Tach...
dolleAufnahme *neidzerfress* ;)
ich lese da "viele Hintergrundgalaxien" - meine ollen augen wollten mir diese "vielen" nicht erleuchten. Habe deshalb dieses Bild in CdC hinterlegt und das FOV (ca.1,5° x 1,1°) eingestellt. Leider kann man in CdC nicht genau(fein) rotieren und vergrößern. Deswegen liegen die erknanten Objekte immer ein wenig daneben. Ok, dafür habe ich auch nur 2 Minuten gebraucht. Sind da noch mehr drauf zu sehen als CdC und ich erkennen ?
 |
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
bzfrank
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
705 Beiträge |
Erstellt am: 21.01.2005 : 22:38:58 Uhr
|
So auf Anhieb sehe ich noch IC 4277, IC 4278 (Direkt 'unter' M51 und 'links unterhalb'), IC 4282 (unterhalb), IC4284/4285 (leicht mit Sternen zu verwechseln aber als Fleckchen an der richtigen Stelle). Da waere mit geeigneter Bearbeitung auch noch mehr aus dem Hintergrund rauszuholen.
Ich habe hier noch eine (unter gleichen Bedingungen gemachte) Aufnahme von M64 in Arbeit, da ist dann mehr im Hintergrund los... 
Gruss
Frank
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Shemesh
verstorben im April 2005
  
Germany
157 Beiträge |
Erstellt am: 22.01.2005 : 22:06:25 Uhr
|
Hi, das ist wirklich eine sehr schöne Aufnahme. Ich liebe das, wenn viel Feld um ein Objekt ist, und das Objekt auch gut strukturiert ist. Wenn ich nicht so eine negative Erfahrung mit der Matrix der MX716C gehabt hätte, dann könnte ich schwach werden. Mach bitte mehr von sowas! Gruss! Matthias
|
CCD-Tipp: So wenig wie nötig und davon dann soviel wie möglich. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Mike Skywalker
Mitglied im Astrotreff
 
99 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2005 : 14:07:50 Uhr
|
Frage vom Amateur: Wieviel Kohle muss man hinblättern für die komplette Ausrüstung, um solch ein Bild zu machen ? Danke für Info |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
bzfrank
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
705 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2005 : 16:34:55 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Mike Skywalker
Frage vom Amateur: Wieviel Kohle muss man hinblättern für die komplette Ausrüstung, um solch ein Bild zu machen ? Danke für Info
Frag nicht, mir wird immer schwarz vor Augen wenn ich die Zahlen sehe.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Mike Skywalker
Mitglied im Astrotreff
 
99 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2005 : 16:57:47 Uhr
|
wieso - n BMW kostet doch auch XXXXX€ - na los, gib Dir nen Ruck! :-P |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
bzfrank
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
705 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2005 : 18:16:36 Uhr
|
Ich protze ungern mit so grossen Zahlen , ein jeder kann sichs aber selbst gerne ausrechnen. Wir wissen doch alle was fuer ein Groschengrab unsere naechtliche Beschaeftigung ist...
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Mike Skywalker
Mitglied im Astrotreff
 
99 Beiträge |
Erstellt am: 09.04.2005 : 19:51:41 Uhr
|
Komm, sag mal. Mach ne schöne Aufstellung mit Preisen :-) Danke |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
LPI Kamera
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
131 Beiträge |
Erstellt am: 09.04.2005 : 20:55:35 Uhr
|
Hallo frank Ich finde dein Bild auch sehr schön  Man sieht besonderst gut die Spiralstrucktur.
Mfg. LPI Kamera |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
bzfrank
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
705 Beiträge |
Erstellt am: 11.04.2005 : 10:03:00 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: LPI Kamera
Hallo frank Ich finde dein Bild auch sehr schön  Man sieht besonderst gut die Spiralstrucktur.
Mfg. LPI Kamera
Danke! 
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|