M 45 und M 42

  • Hi


    Gestern bin ich mit meinem Tchibo Teleskop auf den Balkon gegangen.
    Und wollte mir M 45 und M 42 anschauen aber Danke des LED-Suchers mit den Getöntenlinsen wieder mal keinen Stern erkennen[:(!][:(!].
    Ich also wieder ins Haus, und da kam mir die Idee mein Vater hat noch ein altes 20x60 fernglas [:D] des ist voll das super Gerät.
    Mit dem bin ich dann raus,hatte leider kein Stativ und muste mich mit dem Gerländer von unseren Balkon begnügen.


    Soweit so gut also hsbe ich das Sternbild Stier gesucht und dan haben auch knapp daruber die Plejaden M 45 geunden. Mit dem Fernglas sehen sie einfach [:p][:p][:p] man konnte den gesamten Sternenhaufen einfach super sehen. Dann habe ich versucht mit dem Teleskop M 45 zu finden. Hatte ziemliches Glück und fand sie auch, konnte aber nur kleine Teile sehen. Da ich noch ein 12,5 Oku drin hatte. Hab dann das 20mm Oku eingestetzt hab aber dabei das Teleskop verdreht und hab sie nicht mehr mit dem Telskop gefunden.
    Dann machte ich mich an M 42 habe ich mit dem Fernglas gefunden[:p] man sah aber leider [:(] nur einen kleinen grauen Fleck.


    Ich habe noch 2 Fragen:


    1) Welchen Filter benötige ich um M 42 (Orion-Nebel) in Farbe zu sehen? Habt ihr vieleicht noch ein paar informationen von M42 (Größe, Alter, Und welche art von Nebel Gasnebel, Planetarischernebel... .


    2) Um M 45 ( Plejaden) mit dem Telskop ganz zu sehen ( und nicht nur Teile) welches Okular sollte ich da nehmen?[?]


    Schon mal vieln Dank für eure Antworten.[:)]


    Gruß Gamer[;)]

    Tak FS-60CB / Tak FC 76 DCU / DDoptic 56mm ED Spektiv / Manfrotto 502AH Neiger + Vixen APP TL 130 Stativ

  • mit dem nebel kann ich dir leider nicht weiter helfen nur mit dem okular fürs skope!: nimm ein 25er oku damit siehst du mehr als nur die plejaden!wenn es dann noch ein sp plössl ist wirst du schon spaß mit diesem oku an den sieben schwestern haben!

  • Hallo Gamer,


    zu 1) ... Mit Farbe bei Nebeln ist es so eine Sache [:D], da die Dinger alle recht lichtschwach sind, braucht es in der Regel ordentlich Öffnung, um bei einigen helleren Exemplaren ansatzweise Farbe zu sehen. Mit dem Tchibo mach dir da besser keine Hoffnungen. Filter (UHC z.B.) helfen zwar, den Nebel deutlicher zu erkennen, aber grau ist er auch damit noch. Weiß auch nicht, ob ein UHC am Tchibo (76mm Spiegel) wirklich Sinn macht (Schluckt auch Licht weg), beim 114/900 geht es schon...


    zu 2) ... Wenn du noch mit den mitgelieferten Okularen beobachtest, guck dich doch bei Wolfi mal nach einfachen TS Plössl um. Die sind günstig (ich ersteigerte damals ein 3er Set von Wolfi bei ebay) und haben den Tchibo (Ja ich hab auch einen [:I]) in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen, brachte wirklich ne ganze Menge. Ob die Plejaden komplett ins Blickfeld passen, kann man so nicht sofort sagen, welche Brennweite hat denn das aktuelle Tchibo? Bei meinem 76/700 reicht ein 25mm Plössl in der Tat aus, wenn ich mich richtig erinnere. Ist es ein 76/900 wird das schon wieder nix mehr. Dann müßte ein Okular mit recht großem Gesichtsfeld her, und die kosten...


    Im Übrigen denke ich, daß für den Tchibo einfache Plössl reichen, ob sich der Preisunterschied für SP lohnt, weiß ich nicht, da sollte sich mal jemand melden der direkt verglichen hat...


    Viele Grüße


    Andreas

  • Tach Gamer,


    zu 1)
    Wenn du einen bunten Filter nimmst, wirds bunt. Leider nur vom Filter. Ohne Filter wirst du mehr Öffnung brauchen. Mit mehr Öffnung kommen leichte Farbnuancen zum Vorschein, ein Filter wie UHC oder OIII steigert den Kontrast deutlich und es kommen neue, wunderbare Strukturen ins Okular. Farbe, wie du sie auf den Fotos siehst, kannste leider vergessen. Dazu müsste unser Auge das Licht sammeln können...


    <b>Ich will Katzenaugen haben!</b>


    <b>Infos zum Orion-Nebel</b> <i>(abgeschrieben aus dem Buch "Sterne im Blickfeld", Anfängerbuch aus dem Jahr 1991):</i>


    (...) Auf langbelichteten Aufnahmen dieser Region erkennt man, dass große Teile des Sternbilds von leuchtenden oder auch dunklen Gas- und Staubwolken durchzogen werden. Solche Wolken interstellarer Materie sind der Stoff, aus dem neue Sterne entstehen. Die hellste Stelle dieser Gaswolken lässt sich schon mit bloßem Auge erkennen: Es ist der berühmte Orion-Nebel M42 - ein kleines, diffus schimmerndes Fleckchen unterhalb der Gürtelsterne. im Fernrohr zeigen sich hier fantastisch schimmernde Nebelschwaden, in die feine weiße Sternpünktchen eingebettet sind.
    Seltsamerweise finden sich bis zum Mittelalter keinerlei Hinweise auf den Orionnebel. Auch Galilei scheint ihn noch nicht gekannt zu haben. Seine Entdeckung wird Nicolas Peiresc (1611) zugeschrieben, erste Zeichnungen stammen von Huygens aus dem Jahr 1656. Über die Natur dieses und der anderen Nebelflecken war man sich lange Zeit unklar. Heute wissen wir, dass es sich beim Orionnebel um einen riesigen Komplex leuchtender Wasserstoffwolken handelt, die in einer Entfernung von etwa 1600 Lichtjahren stehen.


    Jedes Amateurteleskop zeigt im Zentrum des Orionnebels das Trapez, ein kleines Sternviereck, das aus den Komponenten des Vierfachsternsystems Theta 1 Orionis gebildet wird. Dies sind aber nur die auffälligsten Sterne eines ganzen Haufens von einigen hindert schwächerer Sternchen, die sich alle aus der Nebelmaterie gebildet haben - und zwar erst kürzlich: man schätzt ihr Alter auf einige hunderttausend Jahre, und das ist sehr jung. Der Orionnebel ist also eine Kinderstube für neugeborene Sterne. (...)



    Zu M45 steht ja oben auch schon einiges. Je größer die Brennweite deines Okulares, desto mehr Ausschnitt des Haufens siehst du.


    Hilfts?


    Grüße
    Carsten


    Edit
    ist das alles eigentlich noch aktuell?[;)]

  • Farbe wirst du nicht sehen,


    ich habe 8" Öffnung (200 mm) und sehe auch keine! Das ist aber auch nicht so schlimm, M42 ist auch so eine Freude!


    Gruss Ramses

  • ... Dann spar mal auf nen 10er aufwärzs. [;)]


    Dann gibt es schon ein paar, z.B. M42, Blue Snowball (Planetarischer Nebel) oder ein paar andere. Aber auch dann eher in Nuancen.


    Oder du betrachtest dir Sterne, die sind auch in deinem Scope Farbig. Am besten ein paar hübsche Doppelsterne. Albiero ist der Klassiker, eine Komponente rot, die andre blau. Aber leider schon fast weg von der Bühne. Rote Einzelsterne sind z.B. Beteigeuze, oben links im Orion, oder Aldebaran, der Hauptstern im Stier, der ist jetzt auch zu sehen.


    Gruß
    Carsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!