Autor |
Thema  |
Dysnomia
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1179 Beiträge |
Erstellt am: 03.10.2014 : 19:02:51 Uhr
|
Habe jetzt mal meine 3 Astrobilder (für mehr war das Wetter leider zu schlecht ) bearbeitet.
Das 1. Bild zeigt den Nordamerika und Pelikannebel mit dem 135/4 Zeiss Sonnar bei f/5.6 und ISO-1600. 36 Bilder á 3 Minuten Belichtungszeit wurden dafür verwendet.

Für das 2. Bild verwendete ich mein "neues" 200 mm f/4 Pentacon Auto M 42 Objektiv, was optisch i.O. ist, leider aber an hellen Sternen fette CA's zeigt. Es zeigt den Cocoon Nebel mit der dazugehörigen Dunkelwolke (Barnard 168) im Schwan. Auch hier wurden 36 Bilder á 3 Minuten Belichtungzeit verwendet.

Das letzte Bild zeigt den den Orionnebel und in der linken oberen Ecke sogar den Pferdekopfnebel, ebenfalls mit 200 mm Brennweite, im Orion. Hier wurden nur 22 Bilder á 3 Minuten verwendet, da M 42 in der rechten oberen Ecke schon in den Ästen der Pappel hing. Hier wären vielleicht Flats angebracht gewesen, da das Perntacon Objektiv etwas Vignettierung an den Rändern zeigt.
 |
Gruß und cs Andreas
https://astrofan80.de
Meade LXD55 10" f/4 GSO Dobson 8" f/6 Bresser Skylux 70/700mm Canon EOS 600Da/1000Da --- Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal |
Bearbeitet von: Dysnomia am: 03.10.2014 19:03:51 Uhr |
 |
|
MartinF
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
422 Beiträge |
Erstellt am: 04.10.2014 : 15:15:56 Uhr
|
Hallo,
hier noch ein Komplettvideo der Nacht zu Sonntag. Dank Heizmanschette ohne irgendwelche Tauprobleme :)
http://youtu.be/oHxxubw4-uE
EOS550D, 8mm Walimex Fisheye, 30s(==>)3200ISO
Bei der Auflösung könnt ihr bis zu 4K einstellen.
Viele Grüße Martin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Karsten
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
277 Beiträge |
Erstellt am: 05.10.2014 : 09:37:34 Uhr
|
Hallo
Hier sind zwei Bilder die ich auf dem HTT aufgenommen habe.
 Der Westhimmel so gegen 01:00 Uhr, aufgenommen mit einem 8mm Wallimex und den entspechenden Bezeichnungen Bessere Auflösung gibt es hier http://www.herzberger-teleskoptreffen.de/15-htt/nacht/21.JPG
 Sonne im Weißlicht mit Baadersonnenfilter, Einzelbild 12" Flextube Dobson
Gruß und CS Karsten aus Berlin
|
Bearbeitet von: Karsten am: 07.10.2014 14:09:59 Uhr |
 |
|
ReneM
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
846 Beiträge |
Erstellt am: 05.10.2014 : 10:30:25 Uhr
|
Hallo Karsten,
na, das Sternbildlinien einzeichnen war sicher eine Heidenarbeit, aber eine, die sich gelohnt hat!
Ich habe mich auch einer Fitzelarbeit verschrieben - wie letztes Jahr - diesmal aber eine Montage mit Wintermilchstraße. So in etwa sah der Himmel aus, wenn man durch Kalles "Gucki" geschaut hat ;-)
 Die volle Dröhnung ... die volle Auflösung gibts, wenn ihr auf meine Signatur klickt.
Beste Grüße
Rene |
Freunde der Nacht
|
Bearbeitet von: ReneM am: 12.10.2014 14:27:46 Uhr |
 |
|
steffen1988
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
25 Beiträge |
Erstellt am: 05.10.2014 : 10:32:42 Uhr
|
Hallo HTT-Freunde,
erstmal Danke für die tolle Organisation. :)
Hier nun ein paar Eindrücke Tags und Nachts
Blick von der Südkurve? (falls es schon der Bereich ist) richtung Norden: 
Wiese mit Dobs:

Von ähnlicher Stelle bei Nacht :) 
Auch ist mir diese Lampe aufgefallen : 
Auch war am Riesen-Dobs viel los 
Kurz gesagt: trotz Tau ein tolles HTT. Aber nächstes Jahr wäre mir ein Super-HTT-Hoch wie 2011 ganz lieb. :)
Viele Grüße aus Radebeul. Steffen :) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
BinoEule
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
79 Beiträge |
Erstellt am: 05.10.2014 : 14:02:09 Uhr
|
Hallo Sternfreunde,
ich habe anbei auch noch ein paar Fotos vom 15. HTT zusammengestellt.
Viele Grüße
Rainer
„Alter Schwede“..... Raffaels 30“er erstrahlt im neuen (Farben)- Glanz
…..immer wieder beeindruckend beim An- und Durchblick
2 Mecklenburger „Fischköppe“ auf dem HTT
ein wenig (Tag)-Ruhe vor der langen Beobachtungsnacht
...der erstklassige 33“ Leichtbau Dobson von Kai
die WL Sonne im Zeiss APQ war ein beidäugiger Augenschmaus
...ebenso fantastisch der 9“ BinO-OWL Selbstbau Dobson von Stefan H.
…...idyllische Ruhe vor der Beo-Nacht
...ein riesiger 6-fach Okularrevolver mit 2“ Okularen am 8“ APM Apo
...ein großartiger Hingucker... von allen Seiten....
Der Platzhirsch von Jeßnigk, der 42“ Dobson von Dr. Erhard Henßgen
|
Bearbeitet von: BinoEule am: 05.10.2014 15:05:29 Uhr |
 |
|
Karsten
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
277 Beiträge |
Erstellt am: 05.10.2014 : 14:32:30 Uhr
|
Hier habe ich noch den Osthimmel auf dem HTT mit Bezeichnungen. Das Einzeichnen der Linien und der Sternnamen hilft beim Erkennen der schwächeren Sternbilder die man in Berlin nicht sehen kann.
 Aufgenommen 8mm Objektiv 25s Belichtungszeit Hier in besserer Auflösung http://www.herzberger-teleskoptreffen.de/15-htt/nacht/22.JPG
Gruss und CS Karsten aus Berlin |
Bearbeitet von: Karsten am: 08.10.2014 22:43:12 Uhr |
 |
|
NormanG
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2155 Beiträge |
Erstellt am: 05.10.2014 : 19:11:10 Uhr
|
Hallo Rene (mikuneko),
na, da hat aber einer Ost und West verwechselt!;-) aber sehr schöne Montage!
Schöne Grüße
Norman |
gepimpter 12" Sumerian-Dob mit f/4,5-Nauris-HS, 72 mm Lacerta Apo
- who stands the rain deserves the sun! - |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Karsten
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
277 Beiträge |
Erstellt am: 05.10.2014 : 21:39:04 Uhr
|
Hallo Norman
Wer hat Ost und West verwechselt, ich nicht.
Lg Karsten |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NormanG
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2155 Beiträge |
Erstellt am: 05.10.2014 : 22:43:35 Uhr
|
Hallo Karsten,
öhm, derjenige den ich angesprochen habe? Wenn Du da warst, schau dir das Bild an, auf welches ich Bezug nehme ;-)
CS
Norman |
gepimpter 12" Sumerian-Dob mit f/4,5-Nauris-HS, 72 mm Lacerta Apo
- who stands the rain deserves the sun! - |
Bearbeitet von: NormanG am: 05.10.2014 22:45:11 Uhr |
 |
|
Astrorony
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
16 Beiträge |
Erstellt am: 06.10.2014 : 12:43:51 Uhr
|
Zum 15.HTT kann man so vieles schreiben.... Ich war einfach mal wieder froh in Jeßnigk zu sein. Leider war das Wetter uns am Do und Fr nicht sehr gewogen.

Zwei Tage in Sprühnebel und Regen verbracht.....da war der Schutz der Ausrüstung wichtig....


Das Wetter lies viel Zeit zum Fachsimpeln

Man hatte viel Zeit sich mit guten "anderen" Hobby´s zu beschäftigen. Jörg aus Chemnitz versuchte sich am Glühwein Kochen
 

Es wurden verschiedenste Teilnehmer gesichtet...Nachtmützen
10/6/2014
Prämierte Möpse

zufriedene Refraktorbesitzer

Generalinspekteur Ralf Hofner

Der Einlaß hatte wie immer alles fest im Griff......

auch zum Thema Parken

Am Sonnabend wurde das Wetter zunehmend astrotauglich...



Leider trug der Niederschlag der Vortage ordentlich zum Beschlagen der Geräte bei, was durch einen sehr schönen Sonnenaufgang am Sonntag im Nebel fast wieder gut gemacht wurde.

im Groben und Ganzen bin ich mit dem Ergebnissen des Treffens was Ideen zum Basteln usw. betrifft zufrieden

Ein Dank an Steffen Lamprecht für die Panoramafotos

Dann noch ein Dank an den Fahrer des Sonderfahrzeuges welches mehr oder weniger einige Verstoppfungen beseitigt hat

Dann bis nächstes Jahr.....die Radebeuler/Burgstädter kommen gern wieder

|
GSO 8"Newton auf EQ-6 Skywatcher 90/1250 Mak „Die Sterne die begehrt man nicht. Man erfreut sich ihrer Pracht." (Johann Wolfgang von Goethe, 1804) |
Bearbeitet von: Astrorony am: 07.10.2014 09:44:19 Uhr |
 |
|
Hans_Ulrich
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
17 Beiträge |
Erstellt am: 07.10.2014 : 20:01:10 Uhr
|
Hallo allerseits, bei der HTT entstehen immer meine letzten Sonnenbilder des laufenden Jahres. Bei mir zu Hause kommt dann die Sonne nicht mehr über die Bäume. Leider war diesmal nur für wenige Stunden die Sonne zu sehen, so dass sich die Ausbeute doch etwas bescheiden war. C8 Newton, Baderfolie, EOS 600d, Fokal, eine Aufnahme
 C8 Newton, Baderfolie, DMK51, Fokal, 400 Aufnahmen
 Lunt, DMK51, Okularprojektion 20 mm Plössl / 45 mm Aufnahmeabstand, 4 X 400 Aufnahmen, Kamera im Hochformat
 Lunt, DMK51, Okularprojektion 20 mm Plösse/ 90 mm Aufnahmeabstand, 400 Aufnahmen

M.f.G.
Hans-Ulrich |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
MartinF
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
422 Beiträge |
Erstellt am: 09.10.2014 : 08:20:13 Uhr
|
Hallo,
hier auch noch ein paar astronomische Bildchen von der Elsterland Sternwarte die ich zum Teil zusammen mit Tim Puckett und Michael Möckel aufgenommen habe. Die Bilder hier sind nur zur Vorschau, wirklich gut sieht es erst mit voller Auflösung aus. Wir haben u.a. viele Galaxienhaufen aufgenommen und etwas nach Supernovas gesucht :)
 IC 1815 und Umgebung: Volle Auflösung
 LNB438: Höhere Auflösung
 NGC 100 und Umgebung Volle Auflösung
 NGC 1275 und Umgebung Volle Auflösung
 Komet 32P/Coma-Sola Hohe Auflösung
 Komet C/2010 U3 Hohe Auflösung
Alle Aufnahmen am 15" Newton mit einer Apogee Alta U16M CCD Kamera
Viele Grüße Martin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
daniel
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
561 Beiträge |
Erstellt am: 10.10.2014 : 15:11:55 Uhr
|
Hallo
hier ein Bild das wegen des nicht ganz optimalen Wetters nur zum Teil auf dem HTT entstanden ist (Ha Bilder) O3 und S2 sind nachträglich aufgenommen worden.

Viele Grüße Daniel |
 http://go.deep-sky-lab.com There is a star in the sky, Guiding my way with its light...
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Brockwitzer
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
224 Beiträge |
Erstellt am: 12.10.2014 : 15:33:03 Uhr
|
Hallo Daniel,
welches Objekt hast Du denn da in bemerkenswerter Weise abgelichtet?
lg, Dirk |
Elon Musk is no longer an idol! |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|