Autor |
Thema  |
Ralf_Hofner
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
693 Beiträge |
Erstellt am: 19.09.2014 : 12:26:06 Uhr
|
Hallo Norman,
Zitat: Original erstellt von: Nippon
... Das ist mein erstes HTT und hoffe noch einen Platz für den Wohnwagen zu bekommen. Wie sieht das eigentlich mit Pavillons aus? Dürfen diese aufgestellt werden? Da ich die Platzverhältnisse ja noch nicht genau kenne, wollte ich vorher schon mal interessehalber nachfragen.
im Prinzip sind Pavillions kein Problem, hatten wir auch schon bislang auf dem HTT, z.B.:
 bitte aber auch darauf achten, dass die Nachbarn nicht unnötig in der Rundumsicht zum Himmel beeinträchtigt werden, am besten suchst Du Dir ein Plätzchen mehr im Randbereich der Wiesen, wo einige Gebäude oder Bäume ohnehin den Blick etwas einschränken. Bisher gab es da keine Probleme und wir als Veranstalter wollen zwar gut organisieren, aber die Besucher so wenig wie irgend möglich reglementieren - wir setzen vielmehr auf gesunden Menschenverstand und den Gemeinsinn aller - und ich denke, dies wird auch künftig funktionieren.
Hallo Armin
Zitat: Original erstellt von: AS
ich hab keine Angst vor Wölfen... Hab meinen Keiler mit 
Aja, "Keiler" heist das also neuerdings...
|
Viele Grüße und CS Ralf
AstroTeam Elbe-Elster e.V. www.herzberger-teleskoptreffen.de www.elsterland-sternwarte.de
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Nippon
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
159 Beiträge |
|
Karsten
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
277 Beiträge |
Erstellt am: 19.09.2014 : 22:23:34 Uhr
|
Hallo Ralf
Die Treptower Archenhold Sternwarte wird auch wieder mit einer größeren Gruppe vertreten sein. Wir freuen uns schon alle sehr auf den dunklen Himmel und hoffen das Ralf den Wolkenschieber rausholt
Gruss und CS Karsten aus Berlin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
robert_zebahl
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
58 Beiträge |
Erstellt am: 20.09.2014 : 22:45:22 Uhr
|
Hallo zusammen,
Zitat: Original erstellt von: Ralf_Hofner Dieses Jahr sind wir ja ein kl. VdS-Treffen: - die VdS-Materialzentrale - die VdS-Sonnengruppe - die VdS-Fachgruppe DEEP SKY mit ihrem Leiter Robert Zebahl UND...
- die VdS-Fachgruppe Kometen mit Uwe P.
Wir wollen doch niemanden vergessen. 
Die Leipziger Sternfreunde werden ebenfalls wieder dabei sein. Jedenfalls werde ich schon Mittwoch am Start sein. Falls ihr noch Hilfe beim Aufbau braucht, sagt einfach Bescheid.
Ich hoffe allerdings, dass sich das Wetter von der guten Seite zeigt. Die Wetterprognosen sind momentan noch sehr durchwachsen.
Viele Grüße, Robert |
Faint Fuzzies
Freunde der Nacht VdS - FG Deepsky VdS - Skyguide VdS - Doppelsterne |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
GerdHuissel
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1656 Beiträge |
Erstellt am: 21.09.2014 : 19:21:40 Uhr
|
Ich wünsche Euch Allen ein schönes HTT und viele klare Sternennächte. Mich zieht es dieses Jahr mal wieder auf die Emberger Alm zum ITT. |
Grüssle vom Gerd ein Backnanger Sterngucker
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Brockwitzer
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
224 Beiträge |
Erstellt am: 21.09.2014 : 20:50:00 Uhr
|
Hallo,
wir sorgen uns natürlich auch um die Gesundheit unserer Gäste und sorgen deshalb auch dieses Jahr wieder für die Möglichkeit zum körperlichen Ausgleich beim Volleyball.
Wir haben dazu überlegt wie wir den Sportsgeist nach langen Beobachtungsnächten noch ein wenig befördern können und deshalb gibt es dieses Jahr für die Volleyballer nicht nur prächtige Pokale sondern auch was für die Seele.
Wir stiften den Mannschaften daher für den ersten Platz 3 Runden isotonische Hopfenkaltschale, für den zweiten Platz zwei und den dritten immerhin noch eine.
Macht schließlich Durst, die Plackerei ;)
CS, Dirk |
Elon Musk is no longer an idol! |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mimo
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
74 Beiträge |
Erstellt am: 21.09.2014 : 22:59:45 Uhr
|
Hallo liebe Sternfreunde,
nun ist es bald soweit und das 15.HTT öffnet seine Pforten. Lasst Euch durch die Wetterprognosen nicht blenden!
Ganz besonders freut sich das HTT-Team auf den weltbekannten Kometen -und Supernovajäger aus den USA - Tim Puckett! Ich kenne Ihn, da wir in der Elsterland-Sternwarte eine CCD-Kamera(Alta F16M) von Apogee haben und Tim ebenfalls Verkaufsleiter von Apogee(seit 2013 Division von Andor) ist. So gelang es mir, Ihn von einem Besuch des HTTs zu begeistern  Tim weilt von Donnerstag Nachmittag - Sonntag Vormittag unter uns. Am Freitag, 26.09. 19:45Uhr hält er einen Vortrag über seine astronomischen Projekte...
Wissenswertes über Tim: http://en.m.wikipedia.org/wiki/Puckett_Observatory http://www.cometwatch.com
(==>)Mario1971:
Zitat:
Der Mimo wollte ja bei uns in der Südkurve noch einen Ausgeben er weiß schon warum...
Ach ja, da war doch was    
Leute, ich freu mich auf ein Wiedersehen mit Euch 
cs mimo |
http://www.herzberger-teleskoptreffen.de http://www.elsterland-sternwarte.de http://www.elsterland-sternwarte.de/wetter
ASA DDM85, 15" Carbon-Newton + Apogee Alta F16M, Canon EF200 F2.8 L + AlCCD12
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
MartinF
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
431 Beiträge |
Erstellt am: 22.09.2014 : 14:24:26 Uhr
|
Hallo zusammen,
an alle die gern am Planetenvideobearbeitungsworkshop am Freitag teilnehmen möchten noch der Hinweis, bringt unbedingt auch eure eigenen Videos mit, dann können wir die gemeinsam bearbeiten. Einen leistungsstarken Computer habe ich wie immer dabei. Ich würde mich auch freuen von euch neuen Input und Ideen zu diesem Thema zu bekommen, so ein Workshop lebt ja auch immer vom Mitmachen :)
Bis bald Martin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Ralf_Hofner
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
693 Beiträge |
Erstellt am: 22.09.2014 : 19:45:34 Uhr
|
Hallo in die Runde,
Zitat: Original erstellt von: GerdHuissel
Ich wünsche Euch Allen ein schönes HTT und viele klare Sternennächte. Mich zieht es dieses Jahr mal wieder auf die Emberger Alm zum ITT.
gern denken wir noch an euren letzten HTT-Besuch im vergangenen Jahr zurück. Wir wünschen euch, lieber Gerd, auf der Alm ebenfalls erlebnisreiche Tage und sternklare Nächte!
Zitat: Original erstellt von: robert_zebahl
... - die VdS-Fachgruppe Kometen mit Uwe P. Wir wollen doch niemanden vergessen.
Den angestammten HTTler PiU hatte ich wirklich übersehen - sorry - und danke für die Ergänzung.
Zitat: Original erstellt von: Karsten
... Wir freuen uns schon alle sehr auf den dunklen Himmel und hoffen, dass Ralf den Wolkenschieber rausholt
nun, der Wolkenschieber ist wohl aus dem Großraum Pfünz bekannt, wir setzen dagegen mehr auf sanfte ökologische Methoden und beauftragen wie immer - Petrus und - den Brocken im Harz, uns ggfs. eine Schneise durch die Wolken zu schlagen. Die einzigen Kurz- und Mittelfristprognosen, die in den vergangenen Jahren (bei ähnlichen Grenzwetterlagen) rel. genau zutrafen, waren übrigens:
1. GFS / Wetterzentrale
 ...mit warmen Tagen (18°-21°) und milden + meist klaren Nächten. (zur Beachtung: diese Grafik wird ständig aktualisiert, mit kutzzeitigen positiven o. negativen Schwankungen, je nachdem, was der GFS-Computer gerade für wahrscheinlich hält...)
Details hier ( bitte oben die Menueleiste bedienen): http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html
2. die Wolkenvorhersage der FU Berlin. http://www.met.fu-berlin.de/terra3d/video/skycover.mpg
Das HTT-Skyguide-Team, in diesem Jahr durch Robert Zebahl verstärkt, wird die bislang umfangreichste Broschüre herausgeben (22 Seiten), hier zum Appetitholen daraus mal zwei Bildausschnitte für euch:
 Die Jupitermondbewegungen während des HTT-Zeitraums. Zu dieser Grafik gibt es im Skyguide-Heft wie immer die genauen Zeiten der Erscheinungen der Jupitermonde (Schattenwurf, Bedeckung, Verfinsterung usw.) sowie auch die Transitzeiten des GRF auf Jupiter (Dank an Andreas Schnabel)
Das Zodiakallicht - mit Lichtbrücke und Gegenschein. Berechnet exakt zum Ende der Astronomischen Morgendämmerung auf dem 15. HTT, Blickrichtung Ost - dem optimal dunkelangepasstem Auge wird gut erkennbar sein, dass der hellere innere Zodiakallichkegel ab etwa 02:15 CEST diffuse Schattenwürfe auf den Teleskopwiesen erzeugt... - Besonders in den herrlich klaren Rückseitenwetterlage der Donnerstag- und wohl auch noch mal in der Freitag-Nacht dürfte die schwache Zodiaklichtbrücke und der Gegenschein auch für weniger erfahrene Beobachter zu sehen sein. - PiU und Robert werden obendrein in den beiden 'HTT-Skyguide live' - Veranstaltungen das Zodiakalband (plus 14 ausgewählte Deep sky-Objekte) allen Interessenten am nächtlichen Sternhimmel zeigen.
Die Zodiakallichtbrücke ist ja seit 2010 stets auf dem HTT von verschiedenen Besuchern fotografiert worden - wer macht diesmal die besten Aufnahmen? Es gibt auch 2014 wieder dem HTT-Astro(foto)Wettbewerb...
Natürlich nehmen die umliegenden Ortschaften incl. der Kreisstadt Herzberg wieder Straßenlichtabschaltungen vor, so haben wir auf dem HTT jene traumhaften Bedingungen, welche sonst nur fern der kleinen Ortschaften hier in Südwestbrandenburg - etwa auf einer Waldlichtung - herrschen (auf solchen Waldlichtungen kann nur leider kein HTT stattfinden, da es dort weder Steckdosen noch Wasserhähne gibt... )
Apropos Wasser: ich hab mich umfassend mit dem Sportvereinsvorsitzenden unterhalten, es sollte dieses Jahr funktionen - WICHTIG ZU WISSEN für alle ist aber, dass bei dieser Anlage nicht sofort, sondern erst nach gewisser Zeit das Warmasser kommt, also ein bischen Geduld bitte. ansonsten sofort Info an uns, wir kümmern uns drum.
Edit. 2 Tippfehler korrigiert |
Viele Grüße und CS Ralf
AstroTeam Elbe-Elster e.V. www.herzberger-teleskoptreffen.de www.elsterland-sternwarte.de
|
Bearbeitet von: Ralf_Hofner am: 23.09.2014 06:20:02 Uhr |
 |
|
Ralf_Hofner
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
693 Beiträge |
Erstellt am: 22.09.2014 : 22:21:48 Uhr
|
zwei Ergänzungen:
zum einen wurde ich mehrfach darauf hingewiesen, dass nicht jeder auf Anhieb die GFS-Grafik vollständig deuten kann, dazu mal auf die schnelle diese Darstellung:

zum zweiten der Hinweis, dass wir das ohnehin schon reichliche - und großenteils wetterunabhängige (!) -> Programm - noch um einen Punkt ergänzt haben:
Do., 16:00 Uhr - Treffen der Facebook group HTT-Astronomie / des HTT-Freundeskreises in der H-alpha-Bar. Gute Laune und konstruktive Ideen sind mitzubringen.
|
Viele Grüße und CS Ralf
AstroTeam Elbe-Elster e.V. www.herzberger-teleskoptreffen.de www.elsterland-sternwarte.de
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Ralf_Hofner
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
693 Beiträge |
Erstellt am: 23.09.2014 : 05:03:14 Uhr
|
Noch ein Verkehrshinweis:
Wer über die A9 - A 14 und dann weiter die B87 Ri. Herzberg anreist: es gibt 2 (auch bei google maps angezeigte) Baustellen m. Vollsperrungen auf der B87, nervig ist die am Ortseingang Torgau, da in der Umleitung innerhalb des Stadtgebietes 3 Bundesstraßen zus.geführt werden, wer zur Hauptverkehrszeit nachmittags Torgau erreicht, steht mehrere Grünphasen an jeder Ampel (!) und sollte sich ggfs. 10 km zuvor rechtsabbiegend über Schildau der Stadt Torgau von Süden nähern, dort dann immer auf der Hauptstraße bleiben bis Herzberg auf dem Vorwegweiser erscheint. Die Umleitung am Ortseingang Herzberg ist Ok und kann wie ausgeschildert befahren werden.
Und achtet bitte auf die Geschwindigkeit, liebe Sternfreunde, die teuren Kameras stehen sehr oft an Ortsein- und -ausgängen...
|
Viele Grüße und CS Ralf
AstroTeam Elbe-Elster e.V. www.herzberger-teleskoptreffen.de www.elsterland-sternwarte.de
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astro-Rolf
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
344 Beiträge |
Erstellt am: 23.09.2014 : 09:29:19 Uhr
|
Hallo Ralf,
wollte eventuell auch noch von Sonntag auf Montag bei euch Zelten. Sind die Toiletten Sonntag Nacht und am Montag Morgen noch offen? Schätze mal, dass am Montag Morgen kein Frühstück mehr angeboten wird?
Morgen gehts los, freu mich schon.
Viele Grüße aus dem Wilden Süden
Rolf
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
M_4_4_
Mitglied im Astrotreff
 
74 Beiträge |
Erstellt am: 23.09.2014 : 17:31:41 Uhr
|
Hallo Ralf Danke für den Verkehrstipp, genau diese Strecke müssen wir. Werden jetzt auch über Schildau ausweichen.
Unser Wagen ist gepackt, morgen früh um 8 Uhr wollen wir los und hoffen bis um 14 Uhr auf der Wiese zu stehen.
Bis morgen dann
Gruß Detlef
|
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. (Francis Picabia) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Ralf_Hofner
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
693 Beiträge |
Erstellt am: 24.09.2014 : 00:57:22 Uhr
|
So, die ersten 15 Besucher haben sich bereits im Lauf des Dienstags auf das HTT-Terrain geschlichen... ... eigentlich ist ja Mittwoch erst vorzeitige Anreise - aber bei dem (heute Nacht wirklich hypergenialen) Himmel müssen wir Gnade vor Recht ergehen lassen... 
Es steht aber generell die HTT-Infrastruktur komplett nur von Mi.-Nachmittag bis So.-Mittag zur Verfügung - länger geht nicht - bitte beachten!
Zitat: Original erstellt von: Astro-Rolf
Hallo Ralf,
wollte eventuell auch noch von Sonntag auf Montag bei euch Zelten. Sind die Toiletten Sonntag Nacht und am Montag Morgen noch offen? Schätze mal, dass am Montag Morgen kein Frühstück mehr angeboten wird?
Morgen gehts los, freu mich schon.
Viele Grüße aus dem Wilden Süden Rolf
Wilde Südländer können gern noch einen Tag länger bleiben (mit den Einschränkungen siehe oben) und bis Montag vormittag die WCs (draußen im Wagen, Haus bereits verschlossen) benutzen, der WC-Wagen wird von uns aber So. bereits gereinigt, bitte schön sauber hinterlassen. Aber in den vergangenen Jahren hat das ja immer funktioniert...
Frühstück gibt es am Platz nicht mehr - diesbez. ist jedoch z.B. in Herzberg die Gastwirtschaft "Zum Stammhaus" (Wilniß; Schliebener Straße im Stadtzentrum) sehr zu empfehlen.
In der Nachrichtenbox unser HP war heute u.a. diese Anfrage(n):
"ich nehme in Herzberg ein Zimmer für die drei Nächte zwischen 25. und 28. und möchte anfragen, ob es Möglichkeiten gibt, Mitfahrgelegenheiten Herzberg-Jessnigk zu organisieren - ein schwarzes Brett z.B.? Ich habe nämlich kein Auto. Vielleicht geht es anderen ähnlich. Ich habe meinerseits vor, jeweils zum späten Nachmittag mit dem Taxi nach J. hinzufahren und ca. mitternachts zurück nach H. und nehme gerne Leute mit (auch ohne Kostenbeteiligung, darum geht es mir nicht)!
Beste Grüße, Christopher"
Es werden ja noch etliche weitere Sternfreunde in Herzberg übernachten... also Wer möchte sich einer Taxi-Mitfahrgemeinschaft anschließen? oder Wer kann Christopher zwischen Hotel und HTT in seinem Auto mitnehmen?
|
Viele Grüße und CS Ralf
AstroTeam Elbe-Elster e.V. www.herzberger-teleskoptreffen.de www.elsterland-sternwarte.de
|
Bearbeitet von: Ralf_Hofner am: 24.09.2014 01:48:47 Uhr |
 |
|
steffen1988
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
25 Beiträge |
Erstellt am: 24.09.2014 : 09:31:31 Uhr
|
Hallo :) ich werde mich dieses Jahr auch wieder sehen lassen. Freu mich schon auf den echt super tollen und klaren HTT-Himmel. :)
Viele Grüße und gute Nächte und bis Freitag. Steffen. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|