Autor |
Thema  |
madonius
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
103 Beiträge |
Erstellt am: 04.02.2014 : 15:22:12 Uhr
|
Hallo, das ist ja echt gut geworden! Gratuliere! Wann Geht die Serienfertigung los? ;-)
Grüße Emmanouil |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
bojuramartin
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
13 Beiträge |
Erstellt am: 14.02.2014 : 09:48:53 Uhr
|
Das ist echt toll und hält mit vielen Sternkarten mit. Die Details findet man auch nicht, in jeder Sternkarte die du dort angegeben hast.
Da ich auch so etwas gerne hätte, habe ich mich mal umgeschaut, es gibt verschiedene Kugeln zu Kaufen, die alle 30CM Durchmesser haben. Bin dabei auch auf eine Styroporkugel 30 cm Durchmesser gestoßen die in der Bucht zu bekommen wäre und bei einen Preis von 12€ mit Versand läge. Würde es damit auch gehen?
Gruß
Martin |
Bearbeitet von: bojuramartin am: 14.02.2014 09:54:00 Uhr |
 |
|
roka
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
240 Beiträge |
Erstellt am: 14.02.2014 : 12:38:41 Uhr
|
Hallo Martin
Styroporkugeln würde ich nicht nehmen. Oberfläche uneben und das kleben und zusammenfügen und dabei noch zusammenschieben dürfte sehr schwer sein. Hier habe ich mal ein link http://acrylhaus.com/halbkugeln-halbschalen ich habe auch schon zum Aufhängen teilbare Kugeln im Dekobereich gesehen finde diese aber jetzt nicht. Ansonsten lieber einen billig Globus kaufen der dürfte preislich auch kaum tauerer sein.
Gruß Rolf |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
bojuramartin
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
13 Beiträge |
|
roka
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
240 Beiträge |
|
Gamma Ray
Altmeister im Astrotreff
    
Österreich
5702 Beiträge |
Erstellt am: 14.02.2014 : 20:53:52 Uhr
|
Ein Meisterwerk!
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Pagi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
77 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2014 : 13:42:53 Uhr
|
Liebe Sternfreunde,
mit Styropor-Kugeln habe ich keine Erfahrung. Ich kann mir aber vorstellen, dass sie zum einen zu weich sind, um mit etwas Druck die Segmente richtig zu positionieren, zum anderen weiß ich auch nicht, ob das Kleben gut funktioniert. Vielleicht einfach mal mit einem Stück Papier auf Styropor probieren!
Die Dekokugeln sehen ganz brauchbar aus. Es gibt aber eines zu bedenken: Nach meiner Erfahrung ist esnicht so günstig, wenn die Kugel zu viel Licht durchläßt, da dann die Überlappstreifen an den Kleberändern der Segmente bei Gegenlicht hervorgehoben werden. Das ist auch bei meiner "Aldi-Globus-Kugel", die milchig-weiß ist, ein Problem, das bei bestimmten Lichtverhältnissen etwas stört. Ich kann mir vorstellen, dass das bei einer glasklaren Kugel noch stärker auftritt.
Wie bereits gesagt: wer meine Daten und mein Programm nutzen möchte, schreibe mir bitte eine mail.
Viele Grüße Ralf |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jacksully100
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
731 Beiträge |
|
Astrohardy
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
7601 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2014 : 14:51:38 Uhr
|
Ralf hatte das Ding beim letzten GvA-Treff dabei, und ich kann nur sagen, das sieht in echt noch besser aus als auf den Fotos hier im thread  Hartwig
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Eikonal
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
32 Beiträge |
Erstellt am: 22.09.2014 : 14:26:47 Uhr
|
Hallo Ralf,
WOW! Das sieht ja mal Klasse aus!
Wir möchten für unsere Sternwarte einen größeren, mit einem Schrittmotor angetriebenen Himmelsglobus anfertigen. Daher zwei kleine technische Fragen (m.a.W. ich würde gerne ein wenig von Deiner Erfahrung profitieren ;-)
Ich nehme an, Du hast Die Streifen in transverser Mercatorprojektion berechnet: Mußtest Du beim Zusammenkleben irgendwelche Zugaben einhalten (Papierdicke, etc.)? Und: Hast Du die Streifen eingeweicht, oder konntest Du die trocken aufkleben? (Ich denke da an das Video aus der Sendung mit der Maus über Globen: http://www.youtube.com/watch?v=xv8iiys6bnc )
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du vielleicht den einen oder anderen Tip noch hier veröffentlichen könntest. Das wäre echt ganz große Klasse. Das regt ganz extrem zur Nachahmung an !
Viele Grüße, Kai. |
Bearbeitet von: Eikonal am: 22.09.2014 18:50:06 Uhr |
 |
|
Pagi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
77 Beiträge |
Erstellt am: 23.09.2014 : 08:20:07 Uhr
|
Hallo Kai,
zu Deinen Fragen: transversale Merkatorprojektion? - grundsätzlich ja. Aber die Formeln, die ich dazu gefunden hatte, zeigten die Deklinationslinien stets als Geraden auf dem Papier. Ich habe daher noch eine weitere Korrektur eingerechnet, sodass sie zum Pol hin zu Kreissegmenten wurden.
Die "Zugaben" habe ich ausprobieren müssen. Da sich das Papier beim Anfeuchten (= Auftragen des Klebers) und Aufziehen auf die Kugel ausdehnt, musste ich etwas kleiner drucken. Das habe ich vorher ausprobiert und dann in den Druck mit eingerechnet.
Eingeweicht habe ich sie nur kurz vor dem Aufkleben durch Auftrag des Klebers (mit Wasser verdünnter Holzleim).
Wenn Du mehr wissen möchtest, schicke mir Deine mail-Adresse. Dann schicke ich Dir eine Anleitung - und wenn Du möchtest - auch das Programm zum Drucken und die dazu benötigten Daten.
Viele Grüße und CS Ralf |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Fritz21
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
282 Beiträge |
Erstellt am: 23.09.2014 : 13:55:56 Uhr
|
Hallo Ralf,
ich habe echt schon tolle Sachen gesehen - aber dein Skyglobus ist der absolute Hammer - einfach nur toll.
Gratuliere dir zu deiner Arbeit.
Schöne Grüße
Fritz mit Dobi12
|
Meade 12" Dobson Meade 28mm SWA Meade 16mm SWA Baader Hyperion 8mm unbekanntes 40mm Okular
12" Sonnenfilter |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Bernd von der Linde
Neues Mitglied
Deutschland
2 Beiträge |
Erstellt am: 16.02.2015 : 17:44:24 Uhr
|
Hallo Ralf, auch ich war begeistert von Deinem Himmelsglobus. Du warst sofort bereit mir das Programm mit Anleitung zu schicken. Alles hat wunderbar geklappt, natürlich mit einiger Arbeit! Das Nachbauen hat mir große Freude gemacht und ich möchte mich auch an dieser Stelle bei Dir sehr herzlich bedanken.
Herzliche Grüße und CS Bernd
Leider weiß ich nicht, wie man Fotos einbindet, sonst hätte ich meinen Nachbau gezeigt.
|
bernd |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Pagi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
77 Beiträge |
Erstellt am: 17.02.2015 : 11:31:25 Uhr
|
Hallo Bernd,
danke für die Blumen! Und herzlichen Glückwunsch zu Deinem gelungenen Globus. Ich habe hier das Foto, das Du mir geschickt hast, mit eingebunden.
Bernds Globus:

Viel Spaß damit, viele Grüße und CS Ralf |
Bearbeitet von: Pagi am: 17.02.2015 11:32:09 Uhr |
 |
|
saendy
Neues Mitglied
Deutschland
1 Beitrag |
Erstellt am: 02.03.2015 : 18:16:22 Uhr
|
Lieber Ralf,
die Astro-AG des KMG Friedrichshafen bedankt sich recht herzlich für die Dateien des Himmelsglobus.
Wir möchten uns auch dafür bedanken, dass du dein Programm für uns umgeschrieben hast, so dass wir einen seitenrichtigen und einen seitenverkehrten Globus basteln konnten.
Anbei ein paar Bilder unserer Globen:
Seitenrichtiger Himmelsglobus:

Seitenverkehrter Himmelsglobus:

Viele Grüße sendet die Astro-AG des KMG |
Bearbeitet von: saendy am: 02.03.2015 23:06:20 Uhr |
 |
|
Thema  |
|