Jupiter mit Monden vom 22.Dez - 2013

  • An diesem Tag gegen 22:00 Uhr schaute ich zuerst mal hinaus auf den Sternenhimmel, ob sich die Gelegenheit bietet, von Jupiter Aufnahmen zu machen. Den ganzen Tag hin über war es stark bewölkt, wobei es am Abend die Möglichkeit bot vielleicht doch einige Aufnahmen zu machen. Dabei wurde dann gegen 22:00 Uhr, doch noch das Instrument mit dem 150 / 750 mm - Newton aufgebaut. Zuerst wurde die Montierung mit allen Teilen komplett aufgebaut.


    Nach einer gewissen Zeit bot sich doch ein klarer Sternenhimmel an, indem dann die Barlow-Linse an dem T-Ring angeschraubt wurde und dann in den Okularauszug angebracht wurde.


    Zu dieser Zeit war es auch kalt geworden, aber das Seeing war beim Betrachten des Jupiters nicht so gut. Man konnte bei der Verwendung der Sucherlupe der Kamera in der Live-View-Funktion gut sehen, dass Jupiter recht gut flimmert. Die Aufnahmen wurden in der größten Pixel-Auflösung aufgenommen und auf 1024 x 768 angepasst. Zwar kommt das erste Bild von Jupiter nicht so gut scharf raus, wobei hier eine Nachbearbeitung der Schärfe gemacht worden ist.




    Man auf dieser Aufnahme gut die Wolkenbänder erkennen, aber mit einer längeren Brennweite könnte man ihn größer darstellen. Die Aufnahme wurde mit Verwendung einer 2-fachen Barlow-Linse aufgenommen.


    Kameradaten: Canon EOS 600d - 1/200 Sekunde Belichtungszeit - ISO 800;
    Skywatcher Newton 150/750 Explorer BD auf Skywatcher Montierung NEQ-3 plus Polsucher + 2-fach Barlow-Linse.


    <u>Jupiter mit den Monden Europa,Ganymed und Kallisto</u>




    Nun wird es bis Ende des Jahres, wohl keine Gelegenheit sich bieten, von Jupiter noch einige Aufnahmen zu machen.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Chris123</i>
    <br />Sehr schön ;)
    Ich hab mal zwei Fragen:
    1. Hast du nachgeführt?
    2. Hast du die Bilder gestackt, oder sind es noch die Rohaufnahmen?


    CS
    Chris
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke Chris für die Antwort.


    Zu diesen zwei Fragen kann ich somit gut beantworten


    1)Das Teleskop habe ich nachgeführt. Muss nachgeführt werden, weil sonst Jupiter innerhalb kurzer Zeit aus dem Gesichtsfeld heraus läuft.


    2) Das Endbild ist nicht gestackt, sondern nur eine JPG-Aufnahme mit der höchsten Auflösung was die Kamera anbietet. Nur das große Bild wurde ein wenig nachbearbeitet, mit Adobe Photoshop (unscharfe Maske).


    Mehr an Schärfe konnte ich nicht heraus holen, oder gibt es eine andere bessere Möglichkeit. Weil in Fitswork dies nicht gut funktioniert hat. Auch die Schärfung mit Registax 6 über schärft das Bild.


    Auch was das Seeing bei dieser Nacht nicht optimal, da in diesem Monat das Seeing besonders schlecht ist. (Wetterlage bedingt)

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo Simon,


    Bei der ersten Aufnahme habe ich eine Belichtungszeit von 1/200 Sekunde mit ISO 800 belichtet. Bei den Jupitermonden - eine 1/2 Sekunde. Man könnte bei den Jupitermonden noch länger belichten, wobei hier aber dann Jupiter überbelichtet erscheint.


    Bei diesen zwei Aufnahmen, habe ich ein wenig getrickst, wobei ich hier das korrekte belichtete Bild von Jupiter an die überbelichtete Stelle eingefügt habe.


    Somit wirkt die Kombination von Jupiter und deren Monden besser. Wie es derzeit wieder aussieht, könnte es am Abend wieder klar werden. Aber für die Nacht ist starker Wind und weiter im im Norden Sturm angesagt. Wer dann Aufnahmen versucht, die werden bestimmt nix.[:D]

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astro_Ehingen</i>
    <br />
    Bei diesen zwei Aufnahmen, habe ich ein wenig getrickst, wobei ich hier das korrekte belichtete Bild von Jupiter an die überbelichtete Stelle eingefügt habe.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ah ok, das kam mir doch gleich etwas seltsam vor [:D]
    evtl. versuch ich mein Glück heute abend vom Balkon.


    MFG
    Simon

  • Hallo Simon,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">evtl. versuch ich mein Glück heute Abend vom Balkon.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Am Balkon dies zu versuchen, ist nicht empfehlenswert. Bekommst du somit mehr Luftunruhe in Bild hinein. Am Besten das Fernrohr irgendwo abseits von Häusern aufbauen. Aber hier spielt auch die Temperatur eine Rolle.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hi,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Am Balkon dies zu versuchen, ist nicht empfehlenswert. Bekommst du somit mehr Luftunruhe in Bild hinein. Am Besten das Fernrohr irgendwo abseits von Häusern aufbauen. Aber hier spielt auch die Temperatur eine Rolle.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    och, Balkon ist auch ok. Ich mach das seit vielen Jahren so. Da kann ich das Fernrohr beizeiten rausstellen und auskühlen lassen, ohne daß ich daneben stehen und auf Langfinger aufpassen muß. Und der Strom für die Nachführung und den Laptop krieg ich ganz bequehm aus der Steckdose. [:)]


    http://sternwarte-zollern-alb.…lik/jupiter/index2013.htm


    Grüße
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!