Autor |
Thema  |
|
Pagi
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
77 Beiträge |
Erstellt am: 03.04.2013 : 08:50:14 Uhr
|
Hallo liebe Forenmitglieder,
und es ging doch noch mehr:  Neu bearbeitet mit Pixinsight.
Und hier die bisherigen Bearbeitungen:
hier eine leicht modifizierte Bearbeitung meines PanStarrs-Fotos vom vergangenen Mittwoch:  Viel mehr war leider doch nicht drin, aber die Stacking-Artefakte habe ich korrigieren können.
...und hier der ursprüngliche Beitrag vom Mittwoch:
Neben viel Lehrgeld in Sachen Spannungsversorgung meiner Ausrüstung hat es für mich gestern Abend dann doch noch einen einigermaßen vorzeigbaren PanStarrs bei M31 gegeben:  Ich musste leider dreimal komplett neu ansetzen, weil mir während der Aufnahmen die Spannungsversorgung in die Knie ging. Der Spannungsabfall auf dem Kabel vom Auto (separate Batterie) zu meinem Equipment war zeitweise (abhängig vom Verbrauch durch Barndoor, Kamera und Notebook) zu hoch.
Das ist sicher noch nicht die endgültige Bearbeitung (da ist sicher noch etwas mehr drin und auch die Artefakte vom Stacken müssen noch verschwinden), dafür brauche ich aber etwas mehr Zeit.
Die Aufnahmedaten: EOS 50D unmod. auf Selbstbau-Barndoor, Objektiv Canon 200mm/2,8; 22 * 1 Minute + 10 * 2 Minuten + 10 Darks bei Blende 3,5 und ISO 800; Ausschnitt wegen der drei Neuansätze; DSS und Fitswork. Aufnahmeort: Kreis Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Viele Grüße Ralf |
Bearbeitet von: Pagi am: 12.06.2013 18:22:18 Uhr
|
|
Etamin
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
344 Beiträge |
Erstellt am: 03.04.2013 : 09:31:44 Uhr
|
Das Bild ist aber auch so schon ein tolles Ergebnis. Zumal wir hier seit dem 15. März wieder eine nachts durchgängig geschlossene Wolkendecke haben. Vielen Dank dafür.
GG |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
2070 Beiträge |
Erstellt am: 03.04.2013 : 09:47:11 Uhr
|
Ne ne, Ralf.
Mach doch mal tolle Bilder. Quatsch, hast du hier gemacht. Mir gefällt das Bild sehr gut. Wenn noch mehr drin ist, feue ich mich schon jetzt darauf.
Gruß Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Klemmi
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
543 Beiträge |
Erstellt am: 03.04.2013 : 13:02:56 Uhr
|
Herzlichen Glückwunsch! Ich wünschte das Wetter würde endlich einmal besser werden. Ich habe PANSTARRS noch garnicht gesehen dieses Jahr. |
Clear Skies Andi
12" Reisedob, 6" Newton auf AZ4, Maxbright Binoansatz, Nikon EX 8x40 CF
HEQ5 SynScan grün + Zahnriemen, 600Da, ASI120MM-S + 30mm ASI Leitfernrohr, Samyang/Walimex 135mm 2.0, EF 50mm 1.8 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
caspar
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1535 Beiträge |
Erstellt am: 03.04.2013 : 13:21:11 Uhr
|
ich finde das ist das beste bild vom panstarrs mit m31 Sa hier gezeigt wurde. wir hatten hier in bw noch keine einzige gute nacht um aufnahmen machen zu können. deswegen freue ich mich umso mehr für die leutz die klaren himmel haben |
Viele Grüße aus dem Schwabenländle, Caspar Eigene Bilder:http://www.astrobin.com/users/Caspar/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kosmisches band
Meister im Astrotreff
   
287 Beiträge |
Erstellt am: 03.04.2013 : 18:15:21 Uhr
|
hi
Zitat: Original erstellt von: Klemmi
Herzlichen Glückwunsch! Ich wünschte das Wetter würde endlich einmal besser werden. Ich habe PANSTARRS noch garnicht gesehen dieses Jahr.
ich auch nicht :-(
tolles bild, ralf. bin auf die endgültige fassung gespannt. ich persönlich würde mir schon diese als poster an die wand hängen ;-) |
gruß denis
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jacksully100
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
731 Beiträge |
|
|
Thema  |
|