Autor |
Thema  |
|
Astrodirk
Altmeister im Astrotreff
    
3170 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2013 : 22:00:23 Uhr
|
Hallo Trotz sehr vieler horizontnaher Zirren gelangen bei mir im Nordwesten nahe der Nordseeküste in Leer einige Schnappschüsse mit dem 300er Tele. Gestern waren die Bedingungen etwas besser, da weniger Wolken unterwegs waren. Am 24.März war der Komet mit leicht asymmetrischen Schweif im 15x45 schon recht schön anzusehen. Heute verschwand dr Komet nach ca. 20 Minuten in den Wolken und der Schweif war nur verkürzt, aber mit der typischen Struktur (leicht gebogen und nach Westen hin diffus auslaufend) zu sehen . Das Bild wurde nur kurz etwas mit Tonwertkorrektur in der Helligkeit angehoben. Wenn wieder Zeit ist, versuche ich mal die vielen Bilder vom 24.März und heute zu stacken.Kontrast und Filter könnten dann noch mehr Ergebnisse bringen... . Und hier das etwas bescheidene Ergebnis - auch dem Mondstreulicht geschuldet:

Viele Grüße vom sechsten Kometenabend Dirk
|
Bearbeitet von: am:
|
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2013 : 22:25:53 Uhr
|
Na immerhin, ist doch ganz gut geworden. Inzwischen ist er vergleichbar mit den Ansichten an den ersten beiden Tagen, weil der Mond jetzt viel zu hell ist. Aus dem Grund habe ich es trotz bester Bedingungen gestern wie heute gleich gelassen: Nach Vollmond sehen wir weiter.
Bis dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
tommi177
Altmeister im Astrotreff
    
5409 Beiträge |
Erstellt am: 26.03.2013 : 01:30:11 Uhr
|
Hallo Dirk,
ist auf jeden Fall ein schöner Schnappschuß . Mir ist heute auch der erste geglückt.
Beste Grüße, Thomas. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astrodirk
Altmeister im Astrotreff
    
3170 Beiträge |
Erstellt am: 26.03.2013 : 11:55:57 Uhr
|
Hallo Michael, hallo Thomas Besten Dank für die netten Kommentare. Natürlich ist es besser, den Kometen ohne Mondlicht zu erwischen, aber ob das Wetter dann noch die Sicht zum Horizont freigeben will? Bei den Wetterkapriolen dieses Jahr bekomme ich schon graue Haare. Viele Grüße Dirk |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
wolfgang1949
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
274 Beiträge |
Erstellt am: 26.03.2013 : 19:04:30 Uhr
|
Hallo Dirk, ich habe schon graue Haare. Gestern ist mir doch tatsächlich auch die Ablichtung gelungen, hinkt zwar in der Qualität mächtig, aber Übung schadet nicht. Wir hatten hier im hohen Norden eisigen Wind bei -8 Grad (gefühlte -20) und daß der Mond sehr hell ist weißt Du ja selbst.
 Grüße Wolfgang |
Dachsternwarte 53°40'N 9,25" SC auf CGE Pro GoTo SXVR-H16, SX Lodestar |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|