Autor |
Thema  |
|
StefanK
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
371 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2013 : 17:42:44 Uhr
|
Hallo zusammen,
hier die Aufsuchkarte für den heutigen Abend (51°N, 90 Minuten nach Sonnenuntergang - Beobachtung am besten bereits etwa 45 Minuten nach SU beginnen):

Beobachtungen bitte in diesen Thread posten!
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan |
Astronomie auf Twitter: http://www.twitter.com/astronomie |
Bearbeitet von: am:
|
|
Comety
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
60 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2013 : 20:28:09 Uhr
|
Nach einer längeren Schlechtwetterperiode konnte ich Panstarrs für 10 Tage nicht beobachten. Heute nun ist es wieder halbwegs klar und ich konnte den Kometen etwa eine halbe Stunde lang verfolgen. Allerdings war er nur im Fernglas sichtbar. Der Himmel ist noch aufgehellt bzw. der Mond stört. Panstarrs sinkt dann auch tiefer... Anhand des nahe eAnd kann man die Helligkeit schätzen, ich gebe Panstarrs so ca. 3,8mag. Im Fernglas zeigte sich ein bisschen Schweif. Nach wie vor nicht der Hit. |
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astrodirk
Altmeister im Astrotreff
    
3170 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2013 : 21:42:49 Uhr
|
Hallo Im Nordwesten (Leer) gab es den ganzen Tag (24. März) Sonne mit miesen Seeing, aber wie es nach Murphy so ist, erschienen gegen Abend aus Südwesten Wolken. Zwischen den Wolkenstreifen war der Komet im 15x45 mit zunehmender Dämmerung recht deutlich zu sehen - mit Schweif, der einseitig leicht aufgefächert erschien. Naked eye war leider nichts zu sehen. Im 300er Tele war er trotz seines Weges durch horizontnahe Wolkenschichten ein schönes Objekt, das den visuellen Eindruck des Schweifes deutlich belegte. Nun will ich noch den Mond ablichten, so dass Kometenfotos fürs Forum warten müssen. Viele Grüße Dirk |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Christoph
Meister im Astrotreff
   
Germany
461 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2013 : 09:22:00 Uhr
|
Moin Ihr,
Auch heute Abend gab es nördlich von Kiel immer wieder Schneeschauer. Wer nicht wagt, nicht gewinnt, und so habe ich alles aufgebaut, um den Kometen zu erhaschen. Hab dabei trotz ordentlicher Kleidung erbärmlich gefroren. Gelegentlich war der Komet zwischen den schnell sich bewegenden Wolken zu erhaschen. Und das Bild kam dabei heraus:

Meine PanSTARRS Sammlung findet ihr aber hier:
http://www.df9cy.de/astronomy/image_astro_2013/2013-03-12/ai_2013-03-12.html
Grüße
Christoph |
Christoph Petermann | www.df9cy.de Astrofotografie * Amateur Radio DF9CY * GvA-Gruppe Kiel (StellarVue Nighthawk 80/480 | Intes MK67)
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
tthomas
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
40 Beiträge |
|
dxuli
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
446 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2013 : 14:18:49 Uhr
|
Hi !
Hier auch mal PanStars aus Nordhessen vom 24.03.2013 ED 80/Canon 500 D 10x3 Sek.

Gruß uli |
Apollo 8: Go for TLI http://www.dxuli.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
StefanK
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
371 Beiträge |
|
Astrohardy
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
7598 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2013 : 19:46:00 Uhr
|
Hier ein erster Bearbeitungsversuch unserer Versuche von Handeloh von gestern:

Pentax 75/500mm SDHF, 1000D, Verabeitung mit PI und PS
Hartwig
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Dysnomia
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1179 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2013 : 19:53:22 Uhr
|
Ich habe auch noch ein Panstarrs-Bild von gestern anzubieten. Standort war Radensdorf bei Lübben. Mit -9°C und stellenweise starken Böen (Ostwind), war es bitterkalt.

Zwischendurch besuchte mich auch ein Jagdpächte rund hat gefragt, was ich hier in der Dämmerung beobachte. Als ich sagte, dass zur Zeit ein Komet sichtbar ist, fand er das sehr interessant. Leider hatte ich den Kometen im Fujinon 10*70 noch nicht gefunden. Ungeduldig wie er war, fuhr er dann weiter.  |
Gruß und cs Andreas
https://astrofan80.de
Meade LXD55 10" f/4 GSO Dobson 8" f/6 Bresser Skylux 70/700mm Canon EOS 600Da/1000Da --- Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal |
Bearbeitet von: Dysnomia am: 25.03.2013 19:54:21 Uhr |
 |
|
Moonboucer
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
519 Beiträge |
Erstellt am: 26.03.2013 : 15:59:09 Uhr
|
Hallo,
hier noch ein Panstarrs-Nachzügler mit Kompaktkamera vom 24.03.2013. Nach hartnäckiger Zirrusbewölkung, die sich ausgerechnet genau in Richtung Panstarrs befand, gelangen mir etwas später glücklicherweise noch ein paar Aufnahmen. Visuell war er nicht auszumachen; mit dem 8x50 FS zeigte sich nur andeutungsweise ein länglicher, matter Lichtfleck. Umso erstaunter war ich, als ich plötzlich den Kometen im Display der Kamera erkannte! Damit hatte ich nicht gerechnet! Übrigens mein erstes Kometenfoto überhaupt. Aufnahmedaten: Kompaktdigitalkamera, 20x10 sek, Iso 800, Blende 3 bei 60mm Brennweite.
[/url]
Gestern, am 25.3. klappte es auch noch kurz; die Bilder warten allerdings noch auf die Bearbeitung!
Viele Grüße, CS, Uwe |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|