Autor |
Thema  |
|
Stefan_Privat
<<gesperrter Beitragslöscher>>
    
1579 Beiträge |
Erstellt am: 07.12.2012 : 10:51:01 Uhr
|
Hallo, Überraschenderweis klarte es für ein paar Stunden auf. 2 Stunden auf M31 investierte ich mit dem Luminanzfilter. Die Farbe stammt von 2008 mit einem 127ED Refraktor.
TEC200 (==>) F7, 1400mm ATIK 383, Baader Luminanzfilter 60 x 120s Farbe von 2008, ED127
Die Aussenbereiche sind natürlich nicht sehr ausgeprägt, es galt ja das Zentrum vernünftig darzustellen.
 |
Bearbeitet von: am:
|
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
2070 Beiträge |
Erstellt am: 07.12.2012 : 13:54:22 Uhr
|
Hallo Stefan. Hast wirklich eine schöne Aufnahme hingezaubert. Die pastellartigen Übergange finde ich sehr gelungen. Man kann bis in die Randbereiche Strukturen erkennen und das Zentrum ist kaum ausgebrannt. Ich meine kurz vor dem Zentrum Spiralstukturen zu erkennen die ins Zentrum zu stürzen scheinen. Sieht toll aus.
Gruß Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stefan_Privat
<<gesperrter Beitragslöscher>>
    
1579 Beiträge |
Erstellt am: 07.12.2012 : 13:58:48 Uhr
|
Hallo Armin, hierzu wurde der "Reveal DSO Core" Filter eingesetzt. Man muss da aber sehr aufpassen, der zeigt bei strenger Einstellung Sachen, die es gar nicht gibt. Ich denke, hier ist das hart an der Grenze. Vielleicht finde ich noch raus, ob die inneren Strukturen vollkommen real sind. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
DR. HUSTRO
deaktiviert

19 Beiträge |
Erstellt am: 07.12.2012 : 19:13:22 Uhr
|
Hallo Stefan, sehr schönes Bild und viele Details. Gut gemacht.
Viele Grüße DR. HUSTRO |
Natur und Astronomie |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2905 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2012 : 10:08:41 Uhr
|
Hallo Stefan, die inneren Strukturen sind real, das kann ich bestätigen. Trotz der enormen Schärfe hast du ber sehr glatte Flächen in den homogenen Bereichen. Hier hast du möglicherweise das Kind mit dem Bade ausgeschüttet, denn hier sollten sich Anzeichen zeigen, die darauf hinweisen, dass M31 ansatzweise bereits in Einzelsterne aufgelöst wurde. Dieses sieht allerdings erst mal gar nicht danach aus, eher wie ein Rauschen, dass dann gerne mal "weggeglättet" wird. Klugscheißerische Grüße ;-)) von, Ralf |
Die Frühstücksfrikadelle ist die wichtigste Frikadelle des Tages
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stefan_Privat
<<gesperrter Beitragslöscher>>
    
1579 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2012 : 12:43:33 Uhr
|
Hallo Ralf, gerne nehme ich die Kritik an und den Hinweis auf Einzelsterne. Eigentlich wollte ich den Abstecher ins GX-Reich so stehen lassen. jetzt schüre ich natürlich noch Frames nach und gehe nochmal an die Bildbearbeitung. Ich wusste nicht, das eventuell Einzelsterne zu erkennen sein sollten. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
gwaquarius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4062 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2012 : 14:49:50 Uhr
|
Hallo Stefan, natürlich ist deine Aufnahme ganz ausgezeichnet. Der Hinweis auf Einzelsterne ist allerdings berechtigt. Sie sind in deiner Aufnahme auch zu sehen, nur kommen sie recht blass rüber. Die Staubstrukturen finde ich aber ausgezeichnet. Ich erlaube mir mal auf meine Aufnahme vom letzten Jahr zu verweisen: http://www.gwaquarius.de/M31_1700zentr_gt.jpg Dabei fällt mir auch der farbliche Untzerschied auf. So rötlich wie in deiner Aufnahme scheint es nicht unbedingt richtig zu sein. |
Gruß und CS...Gerald

|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stefan_Privat
<<gesperrter Beitragslöscher>>
    
1579 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2012 : 17:28:10 Uhr
|
Hallo Gerald, da habe ich ja jetzt eine Vorlage, habe aber 4" weniger. Farbe ist ja nicht so mein Ding, da kann ich mich nur orientieren.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stefan_Privat
<<gesperrter Beitragslöscher>>
    
1579 Beiträge |
Erstellt am: 10.12.2012 : 11:38:25 Uhr
|
Hallo, ich habe das vorhandene Material nochmals bearbeitet. Diesmal die volle Auflößung. Verschiedene HDR Filter aus StarTools wurden dann in Ebenentechnik zusammenkopiert. Ein bischen Kontrastanhebung und leichtes Hochpassschärfen. Entrauscht wurde nicht.
Kommentare, Meinungen?
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2905 Beiträge |
Erstellt am: 10.12.2012 : 18:44:58 Uhr
|
Hallo Stephan, ja, genau, es gibt so eine flockige Struktur, die meinte ich. Zur Bildbearbeitung: zum Schärfen, wenn ich nur wenig Rauschen im Bild habe,benutze ich in Fitswork gerne die iterative PSF Schärfung. Man muss ein bisschen damit herumspielen, es gibt wohl auch versch. Versionen, aber man kann damit noch Details herausarbeiten. Das Zentrum von M31 hat sogar Spikes, cool, das habe ich noch nie gesehen. Tolle Auflösung. Viele Grüße, Ralf
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
arminius
Altmeister im Astrotreff
    
2070 Beiträge |
Erstellt am: 11.12.2012 : 05:45:42 Uhr
|
Hallo Stefan. Es sind, so wie ich es beurteilen kann spiralähnliche Strukturen. Ich meine nicht unbedingt den innersten flockigen Bereich sondern etwas mehr ausserhalb. Diese Strukturen sind wesendlich enger geschlungen als die ganz aussen, welche man sonst zu sehen bekommt. Und das deutet auf höhere Rotation im Kernbereich hin. Ist ja auch logisch. Hast du super hingekriegt.
Gruß von Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
gwaquarius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4062 Beiträge |
Erstellt am: 11.12.2012 : 09:51:14 Uhr
|
Moin Stefan, die Bearbeitung des Kernbereichs hat sich sehr gelohnt. Derartige Darstellungen findet man selten. Da hätte ich nicht wenig Lust, auch einmal in diese Richtung aufzunehmen und zu bearbeiten. Sehr eindrucksvoll! |
Gruß und CS...Gerald

|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Starlightfriend
Meister im Astrotreff
   
606 Beiträge |
Erstellt am: 12.12.2012 : 17:17:09 Uhr
|
Hi Stefan,
Deine Überarbeitung hat sich gelohnt, weniger ist manchmal mehr. Interessant ist der stellare Kern und die filigralen Strukturen...
|
Clear Skies Peter
ASI183MC pro Celestron RASA C8 Skywatcher NEQ6
https://www.pixlimit.com
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stefan_Privat
<<gesperrter Beitragslöscher>>
    
1579 Beiträge |
Erstellt am: 12.12.2012 : 17:32:38 Uhr
|
Hallo Ralf, Armin, Gerald und Peter, Danke für die Beachtung der Aufnahme! Ist es doch kein quitschbuntes Bild, auf welche die Meisten abfahren. Genau wie mein Ha Projekt in M33 ist das mehr von der "wissenschaftlichen Seite" zu sehen. Hier kommt es nunmal nicht auf die Ästethik der Aufnahme an. Mir machst sowas auch viel Spass, schiebe ich ab und zu mal ein. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|