Autor |
Thema  |
|
Staryball
Meister im Astrotreff
   
625 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 14:58:39 Uhr
|
Hallo,
Manchmal waren die Nächte voller Überraschungen, sei es, daß das Wetter unerwartet gut wurde oder dass die Galaxien besser herauskamen als erwartet.
Hier eine Auswahl, aufgenommen mit dem 12"ACF (GEG f-6.5, 2000mm), Nachführung mit einer ST2000 (Imagerchip) am GEG, Montierung Mauz MAM 100, Kameras EOS 20Da ( Original 20Da + Baader modf.) und EOS 60Da bei ASA 1600. Die Aufnahmen der 20Da haben alle einen Autodark-Abzug, die der 60Da z.T., was sich bei 1600ASA vorteilig ausgewirkt hatte. Ob die neue 60Da Vorteile gegenüber der 20Da hat, vermag ich noch nicht zu sagen. Evt. wird die 60da noch modifiziert, da auch der besser modf. Serienfilter im Vergleich zur 20Da weniger Ha-Empfindlichkeit hat.
Die nur 6 Aufnahmen mit der 20Da von IC 342 haben mich überrascht, da wird noch die 10-fache Anzahl an Aufnahmen folgen.
Ach ja: Und guckt euch mal den Hintergrund von den NGC Galaxien an, da sind mehr Galaxien als Sterne zu sehen. 
Gruß: Bruno
NGC 660, 63 Aufnahmen 9Std. 56 Min. Höhere Auflösung: http://farm9.staticflickr.com/8196/8085952108_3f38bce623_k.jpg

NGC 7814, 70 Aufnahmen 10Std 20 Min. Höhere Auflösung: http://farm9.staticflickr.com/8332/8085956673_2c1beca721_k.jpg

IC 342, 6 Aufnahmen 48 Min. Höhere Auflösung: http://farm9.staticflickr.com/8196/8085960440_f4fbab4d3b_h.jpg
 |
nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten |
Bearbeitet von: Staryball am: 14.10.2012 15:01:20 Uhr
|
|
Astrodirk
Altmeister im Astrotreff
    
3173 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 16:10:16 Uhr
|
Hallo Bruno Einfach wunderschön! Viele bewundernde Grüße für deine Belichtungsausdauer Dirk |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
J. Mayer
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
296 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 20:54:58 Uhr
|
Hallo Bruno, Wirklich eindrucksvolle Bilder und das mit der DSLR. Der IC 342 hat mich auch überrascht, bei der rel. kurzen Zeit. Du mußt einen sehr guten Himmel haben. Hatte vor einiger Zeit auch mal daran gedacht, auf diese Galaxie zu halten, aber durch eine Testaufnahme mit der 350Da und dem 8 Zoll/F4 Newton stellte ich fest, wie flächenlichtschwach und schwierig diese Galaxie tatsächlich ist, so daß ich sie (vorläufig) von der Prioritätenliste gestrichen habe. Ich freue mich auf weitere Bilder von Dir. Viele Grüße Jürgen
|
GSO-Newton 200/800 auf EQ8, RCC-Komakorrektor, Leitrohr Vixen 90/1000 mit Lacerta M-Gen, Canon EOS 350Da, Selbstbau-Newton 200/1200 (visuell) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Juerg_B
Meister im Astrotreff
   
Schweiz
616 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 21:33:47 Uhr
|
Hallo Bruno,
wunderschöne "Sterneninseln" welche du uns präsentierst. IC342 habe ich als ein sehr schwaches Objekt in Erinnerung. Schon erstaunlich wie sich diese nach der kurzen Belichtungszeit abhebt.
Gruss Jürg |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Staryball
Meister im Astrotreff
   
625 Beiträge |
Erstellt am: 15.10.2012 : 10:40:02 Uhr
|
Hallo, Danke für die Kommentare! Die nächsten Nächte versprechen klar zu werden, mal sehen ob von IC 342 noch viele Aufnahmen möglich sind. Die Bildbearbeitung war mit den 6 Aufnahmen natürlich grenzwertig, der Hintergrund war unregelmäßig und die schwachen Galaxienteile sahen alles andere als gut aus. Aber: Ich hatte schon viel schwierigere Objekte wie NGC 4559, die auch eine große Anzahl an Aufnahmen benötigt haben.
Jürgen: Die 350Da ist von der Pixelgröße durchaus im Vorteil gegenüber den Lifeview-Modellen, auch wenn ein Autodark zwingend ist. Ich hatte beim Tak e 200 (f-4, 800mm BW) mit der 350da 5min. Blz (800ASA) und Autodark, was 10 min. entspricht, mit der 600Da oder 60da sind bei 800ASA wegen der kleinen Pixel 9-10min. nötig, allerdings entfällt das Autodark. Und die Ha-empfindlichkeit der "Alten" ist nicht unbedingt schwächer... 
Gruß: Bruno
|
nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Cereso
Anbieter
   
Deutschland
513 Beiträge |
Erstellt am: 17.10.2012 : 21:43:48 Uhr
|
Hallo Bruno,
da hast Du ja wieder ordentlich Ausdauer bewiesen! 10 Stunden scheinen bei Dir ja inzwischen die Standardbelichtungszeit zu sein! Ich hoffe, wir bekommen auf dem NAFT noch eine größere Auswahl zu sehen. Du schaust doch wieder vorbei, oder?
Grüße,
Carsten |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Staryball
Meister im Astrotreff
   
625 Beiträge |
Erstellt am: 17.10.2012 : 22:37:31 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Cereso
Hallo Bruno,
da hast Du ja wieder ordentlich Ausdauer bewiesen! 10 Stunden scheinen bei Dir ja inzwischen die Standardbelichtungszeit zu sein! Ich hoffe, wir bekommen auf dem NAFT noch eine größere Auswahl zu sehen. Du schaust doch wieder vorbei, oder?
Grüße,
Carsten
Hallo Carsten,
Danke. Das mit 10 Stunden ergibt sich halt...! Die Bildbearbeitung ist hinterher deutlich leichter und ein tiefer Hintergrund lohnt immer. Zum Naft komme ich, nur ist die Ausbeute "normal". 
Bei IC 342 konnte ich in den beiden letzten Nächten noch nachlegen: Am ACF / 20Da kamen 33 Aufnahmen mit fast 4h 30 min zusammen, am e 200 mit der 600Da konnte ich 52 Aufnahmen mit 8 Std 22 min. erreichen. Die äußert flächenlichtschwache Galaxie habe ich am 17.10. von 0.50h bis 5h10. belichtet. Auch in der davor liegenden Nacht kam einiges zusammen.
Gruß: Bruno
Hier eine Voransicht der e200 Aufnahme:
Große Version: http://farm9.staticflickr.com/8333/8097964981_d84bcb11bc_o.jpg

|
nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jacksully100
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
731 Beiträge |
|
|
Thema  |
|
|
|