Autor |
Thema  |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 10.10.2012 : 20:29:25 Uhr
|
Hallo Sternfreunde,
nachdem es gestern aufklarte, entschied ich mich den Newton aufzubauen in der Hoffnung, daß das Wetter hielt.
Überraschenderweise tat es das auch...
Etwas abseits der bekannten Objekte habe ich mir den Reflexionsnebel vdB1 und die in der Nähe liegenden Herbig-Haro-Objekte HH162 und HH164 ausgesucht.
Alle drei befinden sich in der Nähe des Sterns beta cas.
Bei den Herbig-haro-Objekten handelt es sich um junge Sterne, die überschüssige Materie in die Umgebung abgeben und sich mit dem umgebenden interstellaren Staub vermischen. Die schwarze Dunkelwolke ist hier am augenfälligsten, sehr schwache Ausläufer sind ebenfalls noch erkennbar.

Etwas größer:
http://img15.imagefra.me/i5aa/clavius/1254_9c9_u39jo.jpg
Info zur Aufnahme:
30cm/f5,3 Selbstbaunewton ALCCD8L (QHY8L) -38°C 15x15min OAG und MGEN |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am:
|
|
CorCaroli
Altmeister im Astrotreff
    
4853 Beiträge |
Erstellt am: 10.10.2012 : 20:43:26 Uhr
|
Hallo Ralf.
Zitat: Bei den Herbig-haro-Objekten handelt es sich um junge Sterne, die überschüssige Materie in die Umgebung abgeben und sich mit dem umgebenden interstellaren Staub vermischen.
Eine Diskussion über die Herbig-Haro-Objekte gab es erst kürzlich hier, in diesem Thread: Septemberbeobachtungen
Was du hier aufgenommen hast, sind nicht die Herbig-Haro-Objekte, sondern die Reflektionsnebel, in denen die veränderlichen Sterne eingelagert sind.
Viele Grüße Gerd |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 11.10.2012 : 00:40:47 Uhr
|
Hallo Gerd,
scheint also gar nicht so einfach mit der Lokalisation zu sein, wie es auf den ersten Blick schien, danke für den link!
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|