Autor |
Thema  |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 23.09.2012 : 13:02:37 Uhr
|
Hallo allerseits,
auch gestern währte die Freude über einen klaren Himmel nur kurz: Nach 13 Belichtungen kamen Wolken, wie immer während der letzten Beobachtungen.
Trotzdem und anfänglichem Mondschein kam dieses Bild der Nebel bei gamma cas heraus:

Daten dazu:
30cm/5,3 Selbstbaunewton QHY8L (-38°C) 13x15min MGEN und OAG
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am:
|
|
Galaxien-Spechtler
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
790 Beiträge |
Erstellt am: 23.09.2012 : 13:27:20 Uhr
|
servus Ralf,
eine unglaublich gute Aufnahme ! Vor allem die unterschiedlichen Farben der Ränder gefallen mir. Ich hatte letztes Wochenende die Gelegenheit, beide Nebel endlich mal visuell zu beobachten, deswegen doppelten Dank für die tolle Aufnahme.
CDS Stefan |
"In meinem Alter ist man nicht mehr erfahren, sondern schon Zeitzeuge"
Geräte: 14.5" ICS Dobson 10" f/8 RC Lichtenknecker FFC 4.0/760mm |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 23.09.2012 : 14:11:22 Uhr
|
Hi Stefan,
wenn du den Nebel visuell sehen konntest, hast du bestimmt einen guten Himmel. Hier bei mir könnte ich ihn vielleicht mit Filtern sehen (besonders IC63 wohl) aber geschafft habe ich es noch nicht.
Vielen Dank übrigens!
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Cereso
Anbieter
   
Deutschland
513 Beiträge |
Erstellt am: 23.09.2012 : 16:46:45 Uhr
|
Hallo Ralf,
ein schönes Ergebnis für die relativ moderate Belichtungszeit. Die Nebel sind wirklich recht schwach. Kritik möchte ich aber auch äußern: Die Farbsättigung finde ich schon sehr grenzwertig hoch, etwas weniger würde zumindest meinen Augen gut tun. Unglücklich finde ich den Ausschnitt - IC59 ist ja halb abgeschnitten. Zu spät gemerkt? Auf den Einzelaufnahmen ist ja wahrscheinlich erst mal nicht allzuviel von der Funzel zu erkennen. Ansonsten aber sehr gelungen!
Grüße,
Carsten |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 23.09.2012 : 17:06:04 Uhr
|
Hallo Carsten,
danke dir! Ja, die Farbsättigung... ist natürlich Geschmacksache, klar. Ich mag´s gern etwas deutlicher, blasse Farben liegen mir nicht so sehr.
Du hast Recht, vom Reflexionsnebel war kaum etwas zu sehen. Etwas glücklicher wäre ein Versatz nach rechts gewesen, komplett wären die beiden aber auch nicht in den Ausschnitt gekommen.
Übrigens: Hier ist noch ein 100%-Ausschnitt vom kleinen Nebelchen zwischen den IC63 und IC59:

Es ahndelt sich laut Simbad offensichtlich um Cederblad 4a, einen offenen Sternhaufen mit H-II-Region. Größe: 0,95´ x 0,55´ Bogenminuten. Die Farbe irritiert mich jedoch ein bißchen. Weitere Informationen über das Objekt konnte ich nicht finden.
Weiss jemand mehr? |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
caspar
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1535 Beiträge |
Erstellt am: 23.09.2012 : 19:11:18 Uhr
|
ja echt gelungen die aufnahmen. das ding da in der mitte ein stern und drum herum ein halber nebel das sollte man mal vergrößert aufnehmen. denke aber das das seeing in unseren breiten nicht mitmacht grüße caspar |
Viele Grüße aus dem Schwabenländle, Caspar Eigene Bilder:http://www.astrobin.com/users/Caspar/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2905 Beiträge |
Erstellt am: 24.09.2012 : 22:53:40 Uhr
|
Hallo Namensvetter,
das Objekt ced4a scheint recht spannend zu sein. Nicht nur die Farbe irritiert, auch die Form. Der abgebildete Teil scheint eher Rund zu sein, sowohl bei dir als auch im DSS, 0,55-1 Bogenminuten wären aber deutlich elongiert und auch größer als der abgebildete Teil.Irgendwo habe ich gerade gesehen, dass die Sternhelligkeiten alle im IR angegeben wurden.(und auch recht hoch sind mit 13-15 mag. Meine Vermutung: nur der innere Teil leuchtet. Der äußere besteht aus einer Dunkelwolke in der junge Sterne eingebettet sind und im Sichtbaren unsichtbar sind. Da sollte man doch mal mit IR Passfilter drauf halten:-), so ein Objekt habe ich lange gesucht. Vielen Dank dafür, und viele Grüße, Ralf |
Die Frühstücksfrikadelle ist die wichtigste Frikadelle des Tages
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 25.09.2012 : 00:38:53 Uhr
|
Hi Ralf,
so wie ich das lese, wirst du dich Cederblad 4a annehmen. Ich bin schon sehr gespannt, was du abbilden kannst!
Wenn du auf der Übersichtsaufnahme genau hinschaust, dann wirst du bei Ced 4a einen sehr schwachen, rötlichen Bereich wahrnehmen, der vor allem nach oben im Bild verläuft. Ob dieses Gas allerdings mit dem Objekt korreliert? Schade, dass es im Netz offensichtlich keine Entfernungsangaben zu Ced 4a gibt.
Mit einem 80cm RC und 6.400mm Brennweite, aufgenommen in ca. 2.800m Seehöhe in Arizona sieht das Objekt übrigens so aus (oben links):
http://skycenter.arizona.edu/sites/skycenter.arizona.edu/files/ic63s_0.jpg |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|