Autor |
Thema  |
|
Siggi
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1312 Beiträge |
Erstellt am: 22.09.2012 : 18:35:46 Uhr
|
Hallo Zusammen!
Das schöne an der digitalen Fotografie ist ja, dass man einfach zu einem späteren Zeitpunkt mehr Belichtungszeit nachlegen kann. Genau wie Sharpless 2-86 hatte ich auch M16 vor 3 Jahren schon mal als HaRGB Version erstellt. Mit dem Ergebniss war ich lange Zeit zufrieden, aber inzwischen habe ich ja einige Erfahrungen im Mischen von RGB und Halpha gesammelt und weiß auch dass das Verhältniss der Belichtungszeiten von RGB zu Halpha bei der alten Version zu Ha-lastig war. Deshalb habe ich im September primär weitere RGB-Phototonen aber auch noch zusätzliche Halpha gefilterte Aufnahmen gesammelt.
Bei der Bearbeitung habe ich bewusst nur ganz wenig an den Kurven gezogen, weil ich den Kontrast der Säulen zum Hintergrund so gut wie möglich erhalten wollte. Gleichzeitig wollte ich aber möglichst viel von den schwachen umgebenden Nebelschwaden darstellen. Dieser Spagat entpuppte sich als wirkliche Herausforderung und ich benötigte einige Anläufe bis ich mein Ziel erreichte:
Die Aufnahmedaten, eine größere Version, ein Closeup der Säulen sowie die reine H-Alpha-Variante gibt es wie immer auf meiner Homepage .
Jetzt bin ich mal auf Euer Urteil gespannt....
CS, Siggi |
 |
Bearbeitet von: am:
|
|
Rainer_Schmegel
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
821 Beiträge |
Erstellt am: 22.09.2012 : 22:28:38 Uhr
|
Hallo Siggi, ich sollte nun schreiben, es ist ein tolles Ergebniss. Ist es auch! A..aaber mir persönlich ist es einfach zu rot. Wie so viele deiner Bilder, die du uns hier zeigst. Aber manche stehen ja auf so knackige Farben. Die Auflösung und Schärfe sind echt super... Wenn der rote Farbkanal etwa reduziert wäre, wäre es in meinen Augen ein ganz tolles Ergebniss. Das ist natürlich meine ganz persönliche Meinung...
 |
Rainer
|
Bearbeitet von: Rainer_Schmegel am: 22.09.2012 23:40:26 Uhr |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5626 Beiträge |
Erstellt am: 24.09.2012 : 21:59:26 Uhr
|
Hallo Siggi,
auch ich finde das Rot etwas zu intensiv. Ich würde es etwas entsättigen, dafür aber mehr Kontrast rein geben. Aber die Detailfülle ist beachtlich und die lieferst nach wie vor dSLR-Knüller ohne Ende...!
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|