Autor |
Thema  |
|
tommi177
Altmeister im Astrotreff
    
5409 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 08:58:41 Uhr
|
Hallo,
nach dem gestrigen Wetterbericht hatte ich garnicht mit einer Sichtbarkeit gerechnet und auch nicht groß was vorbereitet. Als ich dann aber 3.30 MESZ aus dem Fenster sah zeigte sich mir ein grandioser Anblick bei blauem Himmel. Also schnell in die Klamotten und alles rausschaffen. Leider hatte ich noch den FFC dran gesteckt und konnte damit die Monde nicht ablichten. So hab ich eine ganze Weile gefummelt und konnte den Eintritt nur visuell mit ED80 sehen. War aber auch sehr imposant . Als ich dann endlich soweit war kam schon wieder Europa am unbeleuchteten Mondrand hervor. Bis Jupiter dann auch ganz raus war konnte ich noch ein paar Aufnahmen machen, dann kamen die Wolken und beendeten das schöne Schauspiel. Zum Abschluß konnte ich gerade noch 4 Avi von der Venus durch Wolken aufnehmen. Aus dem besten Bild hab ich ein Mosaik gebastelt. Dazu hab ich den Austritt von Jupiter als Ausschnitt genommen, die Monde Europa und Io etwas aufgehellt und ein kurz danach aufgenommenes 3er Mosaik der Mondsichel drüber kopiert und ausgerichtet. Die 50% Version zeige ich hier mal. Das 100% Bild ist mit über 2000x2000 Pixel etwas groß, deshalb nur als Link. Die Bilder sind mit TMB 100/800 fokal durch Astronomik rot mit Flea2 (IXC445) aufgenommen. Bearbeitet hab ich mit Autostakkert, Fitswork und PS.
Viele Grüße, Thomas.
50%

100% http://s7.directupload.net/file/d/2952/kouxhuay_jpg.htm
Venus mit 800mm
 |
Bearbeitet von: am:
|
|
Albert Engert
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
253 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 09:17:47 Uhr
|
Hallo Thomas, Hammer Aufnahme, gefällt mir sehr. Ja, leider hat es mit dem Austritt bei mir nicht geklappt.
Viele Grüße, Albert
|
www.cabocanet.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
commandobasis
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2042 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 09:22:39 Uhr
|
Hallo Thomas! Tolle Aufnahmen, besonders die Jupiterbedeckung ist dir sehr schön gelungen! Leider gibt es bei mir zur zeit außer Wolken nichts zu Beobachten! Dafür gibt es ja euch!
Gruß Samael! |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
-frank-
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
207 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 09:27:31 Uhr
|
Hallo Thomas, Dein Bild sieht wirklich Hammermässig aus. Ich habe das Schauspiel leider verpennt .
Gruss Frank |
52,267 N 7.46667 E ------------------------------------ Anzunehmen, die Erde sei der einzig bewohnte Himmelskörper im All, ist so absurd wie der Gedanke, dass auf einem mit Weizen besäten Feld nur ein einziges Saatkorn aufgeht.
Metrodorus von Chios, (4. Jh. v. Chr.), griechischer Philosoph
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
nonsens2
Meister im Astrotreff
   
Österreich
884 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 09:50:23 Uhr
|
Hallo Thomas!
Gratuliere zur Sichtung und zu den Bildern. Bei mir hat die dicht Wolkensuppe die Sichtung leider verhindert. Der Austritt kommt sehr gut rüber.
CS aus Wien Grüße Niki |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
cuwohler
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
7458 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 09:51:33 Uhr
|
Hallo Thomas,
das hast Du ja toll hinbekommen! Hier war leider gar nichts mit klarem Himmel.
|
Viele Grüße Cai-Uso http://www.cuwohler.de mail(==>)cuwohler.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
tommi177
Altmeister im Astrotreff
    
5409 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 16:32:40 Uhr
|
Hallo
und Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen. An dem Bild habe ich eine ganze Weile rumgeschraubt, es wieder verworfen und nochmal neu gemacht. Es hat vor allem mit den Tonwerten nicht so geklappt. Die Jupitermonde waren recht dunkel, Jupiter nach dem angleichen wieder zu hell und mit dem schärfen der Mondsichel hab ich mich heute auch etwas schwer getan. Letztendlich bin ich aber sehr zufrieden damit . Schade nur für alle die es nicht sehen konnten, aber dafür gibt´s ja auch das Forum. Mal sieht´s der eine mal der andere, so klappt´s dann für alle .
Viele Grüße, Thomas. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|