Autor |
Thema  |
andi1234
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1118 Beiträge |
Erstellt am: 13.07.2012 : 12:27:03 Uhr
|
Hallo, bald ist es soweit. Der Mond bedeckt Jupiter. Für alle die es festhalten oder beobachten möchten, zeitiges aufstehen sichert die besten Plätze  Also Sonntag 15.8. gegen 3:36 Uhr gehts bei uns mit Europa los, Jupi ist gegen 3:40 Uhr an der Reihe.
Viel Erfolg, Andreas |
Grüße aus Sachsen, Andreas |
Bearbeitet von: andi1234 am: 13.07.2012 12:28:04 Uhr
|
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 13.07.2012 : 13:10:05 Uhr
|
Ja, wie spannend! Du meinst aber eher den 15.07, nehme ich an.
Beim Venustransit hatte ich sehr großes Glueck mit dem Wetter, mal sehen, ob es wieder so kommt. Die Vorhersage ist in den vergangengen tagen irgendwie unbrauchbar.
Bis Dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lots
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1115 Beiträge |
|
Hubbleton
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
381 Beiträge |
Erstellt am: 13.07.2012 : 14:01:47 Uhr
|
Spielt das Wetter mit, sollte man auf jeden Fall auch ein Auge auf ein mögliches Polarlicht werfen, dies ist zumindest für Spechtler im Norden interessant. Wie "Heute_am_Himmel" berichtet/e, kann es in jener Nacht/an jenem Morgen, an der/dem auch die Bedeckung des Gasplaneten Jupiter stattfinden wird, zu Polarlichtern bis nach Deutschland kommen.
Zitat: Ein starker Strahlenausbruch auf der Sonne verursacht erdgerichteten Plasmaauswurf - vielleicht Polarlichter am Samstagabend/Sonntagmorgen bis nach Deutschland möglich. Saturn bietet sich am Abend bis morgen Samstag um 0¾ Uhr für Beobachtungen an. Der helle "Morgenstern" ist der Planet Venus. Deep-Sky-Objekte lassen sich nach Beginn der Nacht beobachten.
|
Bearbeitet von: Hubbleton am: 13.07.2012 14:03:14 Uhr |
 |
|
nonsens2
Meister im Astrotreff
   
Österreich
884 Beiträge |
Erstellt am: 13.07.2012 : 15:41:50 Uhr
|
Hallo zusammen!
Leider kann ich mir derzeit nur den Mund wässrig machen, da der Wetterbericht in Wien äußerst bescheiden ausfällt. Ich hoffe, dass Ihr die Sache beobachten könnt und die entsprechenden Bilder hereinstellt. So, und derzeit sieht es nicht anders aus, das Wetter nichts zuläßt werde ich zumindest über slooh versuchen einen Blick zu erhaschen. Beobachtet und berichtet.
CS aus Wien Grüße Niki |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
-frank-
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
207 Beiträge |
Erstellt am: 14.07.2012 : 11:16:59 Uhr
|
Hallo alle zusammen, Ich hoffe ebenfalls das das Wetter Morgen früh mitspielt! Im moment sieht es leider sehr Düster aus, um das Spektakel zu Beobachten . Trotzdem werde ich Heute Abend mal das ganze geraffel rausstellen, und mit ein bisschen Glück kann ich die Bedeckung sehen. Naja, die Bedeckung durch die Wolken auf jedenfall . Ich wünsche euch allen,das es bei euch auch klappt! Bin schon sehr gespannt auf die Bilder.
Gruss und einigermassen klaren Himmel Frank |
52,267 N 7.46667 E ------------------------------------ Anzunehmen, die Erde sei der einzig bewohnte Himmelskörper im All, ist so absurd wie der Gedanke, dass auf einem mit Weizen besäten Feld nur ein einziges Saatkorn aufgeht.
Metrodorus von Chios, (4. Jh. v. Chr.), griechischer Philosoph
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
ASTRO-99
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
719 Beiträge |
Erstellt am: 14.07.2012 : 12:51:12 Uhr
|
Hallo Zusammen!
Bisher sieht es mit dem Wetter für den Osten Deutschlands ganz okay aus, aber es gibt auch vielerorts Lücken in Deutschland,wo dann die benachteiligten Städte auch etwas Glück haben könnten. Ich werde heute Nacht auch auf jeden Fall rausgehen und mir die Bedeckung ansehen. Ich werde das ganze Spektakel mit meiner Kamera filmen und nachher hochladen (falls das Wetter mitspielt). Wünsche allen anderen viel Glück und freue mich schon auf eure Bilder.
Viele Grüße ASTRO-99 |
ASTRO-99 (Amateurastronomie) ASTRONOMIE: Skywatcher N 200/1000 PDS, Skywatcher EQ5 SkyScan Goto Montierung, 25mm Okular, 10mm Okular, 6mm Plössl Okular, 2x Barlow, ALccd5L-IIc Planetenkamera |
Bearbeitet von: ASTRO-99 am: 14.07.2012 18:48:58 Uhr |
 |
|
Stick
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1155 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 04:34:58 Uhr
|
Um 3:20 hat's noch ganz malerisch ausgesehen, Mond hinter Stimmungswolken, Jupiter aber trotzdem gut zu sehen. Und dann kam die Suppe.
Beim Hervorkommen hat der Mond ganz kurz so getan, als wollte er, und hat dann doch gekniffen. War leider nicht motorisiert, sonst hätte ich dem Wolkenloch hinterherfahren können.
Sonnenfinsternis: Wolken Venustransit: Wolken Jupiterbedeckung: Wolken...
Ich hoffe, ihr hattet passenderes Wetter.
Viele Grüße Stick |
Videoschnitt-Anleitung (Zeitraffer etc.) http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=138528 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
SigurRósFan
Altmeister im Astrotreff
    
1717 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 04:39:48 Uhr
|
Während ich von meinem Fenster aus den Mond hinter den Wolken suchte, war schon ein erster Clip des Eintritts aus Israel online. Der Austritt soll selbstverständlich noch folgen.
- Jupiterbedeckung fällt aus, Nova noch da
So gesehen konnte ich die Bedeckung doch fast in Echtzeit verfolgen.  |
clear skies, Nico
Mein Blog: ZauberDerSterne.de |
Bearbeitet von: SigurRósFan am: 15.07.2012 04:46:33 Uhr |
 |
|
Mannimanaste
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
276 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 04:48:13 Uhr
|
Guten Morgen zusammen,
habe soeben das Glück gehabt, während der Arbeit (leider ohne jegliche astronomische Ausrüstung...) und kurz bevor sich eine dicke Wolke vor den Mond schob, Jupiters Auftauchen hinter dem Mond beobachten zu können. Besonders gut zu sehen war es mit bloßem Auge natürlich darum, weil er am Rand der Nachtseite auftauchte. Auch mit bloßem Auge ein erregendes Himmelsschauspiel! Freut mich ganz besonders, weil ich ja eigentlich gar keine Zeit dafür hatte (Arbeit), weil das Wetter reine Glücksache war, und weil ich wegen des Wetters schon den Venustransit nicht sehen konnte!
Frohe Grüße, Martin |
Astronomie ist Heimatkunde
- mein Teleskop: CPC 925 - |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Hubbleton
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
381 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 04:56:36 Uhr
|
Ich hatte leider nicht soviel Glück. Meine Bilanz für dieses Jahr:
Liegende Mondsichel: verpasst Venustransit: Wolken - Regen Jupiterbedeckung: Regen, aber wenigstens mit "Wolken" verfolgt
Schade.. Dies war das letzte ansprechende Ereignis für dieses Jahr. Mein Standort: Kempen (St. Hubert) bei Krefeld / Nordrhein-Westfalen
Viele Grüße Martin |
Bearbeitet von: Hubbleton am: 15.07.2012 04:57:21 Uhr |
 |
|
andi1234
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1118 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 07:54:25 Uhr
|
Hallo, Michael, ja der heutige Tag 15.7. hab vor aufregung mich gleich vertippt.
Na ja mit der Aufregung ist es dann leider auch geblieben. Bevor es los ging klarer Himmel keine Wolke und Mond und Jupi gut zu sehen. Bis ca. 3-4min bevor der erste Mond verschwinden sollte. Aus! Eine Wolkenfront und die hat den Mond nicht wieder frei gegeben. Ein versuch war es wert und anbei mal ein Testfoto wo ich alles einstellen wollte. Dabei ist es dann leider auch geblieben. Bis 2034 oder so zum nächsten Mal (bei Nacht und hier vor Ort) Gruß, Andreas
Das Foto entstand mit unserem Cassegrain der Sternwarte Zwickau 150/2250mm (so in etwa) an einer Canon 40d
Foto muss noch freigeschalten werden. |
Grüße aus Sachsen, Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Klemmi
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
543 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 09:16:16 Uhr
|
Bei mir in Bayern genau dasselbe Problem. Alles vorbereitet gegen 22:00 Uhr, sprich Platz auf dem dunkelsten Feld der Umgebung gesucht, Fahrzeug beladen, 3 unabhängige Wetterberichte penibel beobachtet und mich schon voller Vorfreude ins Bett gelegt und den Wecker auf 2:30 am gestellt.
Als ich aufwache schaue ich natürlich wie jeder Andere auch zuerst aus dem Fenster. Was soll ich sagen... ...kein EINZIGER Stern hat sich verirrt. Dicke Quellwolken und 90% Luftfeuchtigkeit trotz gutem Wetterbericht. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, setzt mir Mutter Natur 2min später noch Eins 'drauf und es fing an zu regnen. Das war's dann wohl ;)
Echt zum Mäusemelken, nachdem man schon den Venustransit aufgrund von Wolken nicht beobachten konnte. Liebe Grüße! |
Clear Skies Andi
12" Reisedob, 6" Newton auf AZ4, Maxbright Binoansatz, Nikon EX 8x40 CF
HEQ5 SynScan grün + Zahnriemen, 600Da, ASI120MM-S + 30mm ASI Leitfernrohr, Samyang/Walimex 135mm 2.0, EF 50mm 1.8 |
Bearbeitet von: Klemmi am: 15.07.2012 09:27:30 Uhr |
 |
|
nonsens2
Meister im Astrotreff
   
Österreich
884 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 09:31:45 Uhr
|
Hallo zusammen!
Bei mir in wien leider dasselbe Problem. Am Abend Regen, Wecker mit vollem Optimismus auf 03:00 Uhr gestellt und ... Wolken. Wolken und möglicherweise auch Regen, das war mir zu diesem Zeitpunkt auch wieder egal. Am Morgen war auf jedne Fall alles naß.
frustige Grüße aus Wien Niki |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Weidner
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
165 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 09:51:20 Uhr
|
Hallo und guten Morgen,
hier in Dresden lief es prima, bis auf ein paar wenige durchziehende Wolkenbänke war es durchgehend klar. Und die Eindrücke von Mondaufgang, Jupiterbedeckung, Venus und Sonnenaufgang unvergesslich.


Gruß Mario (Weidner) |
 Homepage der neue 16er |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
galaxsea
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
440 Beiträge |
Erstellt am: 15.07.2012 : 11:04:43 Uhr
|
Hallo,
hier in Rudolstadt war die Wettervorhersage sehr schlecht- Regenwahrscheinlichkeit 75% und stark bewölkt. Glücklicherweise war das Schauspiel genau von meinem Schlafzimmerfenster aus zu sehen. Wegen den doch etwas schlechten Bedingungen (Fenster, Wetter) hab ich nur den 80/400er FH mit Zoomokular aufgebaut. Gottseidank bin ich doch aufgestanden der Himmel war leicht bewölkt und ich konnte Jupiter ganz nah am Mond sehen, der äußerste Mond war schon bedeckt als dann die Wolkenbank kam und erst wieder weg ging als der letzte Mond wieder hinter dem Mond hervorkam . War trotzdem ein wunderbarer Anblick und Sekunden später war ich wieder im Bettchen- auch sehr angenehm. Fotos hab ich leider keine, da ich die Verlängerungshülse vergessen hatte.
Grüße |
Lukas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|