Buchrezension "Meteore"

  • Meteore
    Eine Einführung für Hobby-Astronomen



    Autor: Jürgen Rendtel, Rainer Arlt
    Verlag: interstellarum Astro-Praxis / Oculum
    160 Seiten
    Preis: 19.90 €
    ISBN: 978-3938469538


    Amazon



    © Oculum Verlag / Interstellarum
    Mit freundlicher Unterstützung
    des Verlages


    <b>Klappentext: </b>


    <i> Meteore sind als nächtliche Sternschnuppen jedermann bekannt. Die leuchtenden Spuren der Perseiden huschen in lauen Sommernächten über den Himmel. Helle Feuerkugeln schaffen es regelmässig in die Tagespresse, wenn sie für nächtliche Polizeiaktionen sorgen.


    Dieses Buch erklärt die Entstehung der Sternschnuppen in unserer Atmosphäre und gibt einen Einblick in die Erforschung dieses Himmelsphänomens. Ausführlich wird gezeigt, wie man Meteore beobachten und fotografieren kann.


    Ein für das ganze Jahr geltender Meteorkalender stellt zudem alle jährlich wiederkehrenden Meteorströme vor und gibt Beobachtungshinweise für die nächsten Jahre.
    </i>



    <b>Rezension: </b>


    Im ersten Teil des Buches geht es vor allem um die theoretischen Grundlagen des Themas. Die Autoren erklären erste Grundbegriffe wie z.B. die unterschiedliche Benennung der Leuchterscheinung je nachdem, wo man das beobachtete Objekt antrifft. Und so thematisiert er die Erscheinungen genau nach diesem Schema. Zuerst behandelt er die Eigenschaften der Meteoroide, welche im Sonnensystem ihre Bahnen ziehen. Neben den Bahnparametern wird auch den verschiedenen Ursprungskörpern Raum gegeben.
    Direkt im Anschluss geht es um den Eintritt der Meteoroide in die Erdatmosphäre – nun werden sie als Meteore bezeichnet. Thematisiert werden hier vor allem die Leuchtspuren und Schallereignisse, aber auch Farben und Spektren. Zu guter Letzt geht es um die Überbleibsel der Leuchterscheinungen – die Meteorite. Wie viele Meteorite auf die Erde fallen, wie sie fallen und welche Typen man findet, dies ist Teil dieses Kapitelabschnittes.
    Nach einem abschliessenden Blick in die Geschichte der Meteor-Beobachtung und den Vergleich mit der heutigen Zeit, kommen die Autoren zur Beobachtungspraxis.


    Der praktische Teil ist vor allem in drei Partien unterteilt:
    - Visuelle Beobachtung
    - Fotografische Beobachtung
    - Video-Beobachtung
    Bei der visuellen Beobachtung spielen vor allem der Beobachtungsort und die Methode der Beobachtung eine Rolle. Jürgen Rendtel und Rainer Arlt stellen zwei solche Methoden vor: Counting und Plotting, und zeigen auch wie man diese Aufzeichnungen auswertet. Zu dieser Auswertung gehört auch die Möglichkeit einen Beobachtungsbericht für die Internationale Meteor Organisation zu erstellen und einzuschicken. Diese Möglichkeit wird ausführlich besprochen. Bei der fotografischen Beobachtung gehen die Autoren darauf ein, worauf man bei der Grundausstattung und Einrichtung achten sollte und welche Ergebnisse man erwarten kann. Im Kapitel Video-Beobachtung werden die verschiedenen Programme zur Auswertung der Videos vorgestellt und ein Beobachtungsablauf wir komplett aufgezeigt.


    Im dritten Teil des Buches werden die einzelnen Meteor-Ströme einzeln vorgestellt. Neben allgemeinen Informationen und Beschreibungen der Meteorströme, geben die Autoren wichtige Hinweise auf die Aktivitätszeiträume, die jeweiligen Minima und Maxima sowie die Koordinaten der Radianten. Auch die Mutterkörper der Ströme werden aufgezeigt. Zu jedem Meteorstrom gibt es Karten, welche die Radiantendrift zeigen. Zusätzlich zu den Angaben gibt es zu den meisten Meteorströmen auch ein Zenitratenprofil.


    Im Anhang findet der Leser sehr hilfreiche Materialen zur Meteor-Beobachtung. Sowohl Zählfelder zur Bestimmung der Grenzgrössen als auch die entsprechenden Karten sind hier vorhanden. Abgerundet wird der Anhang durch weiterführende Literatur und Links zu Organisationen, die sich mit der Meteor-Beobachtung beschäftigen.


    Das Niveau des Buches ist schwer zu definieren, denn es gibt sowohl schwerere als auch einfachere Passagen. Ein Teil des Buches ist auch für Einsteiger der Meteorbeobachtung durchaus verständlich und gut geschrieben, andere Teile wiederum sind sehr theoretisch. So gibt es im Buch immer wieder diverse Formeln um z.B. die Zenitrate oder die Intensität zu berechnen – Beispiele zu diesen Formeln gibt es allerdings keine. So werden die Formel zwar knapp erklärt, aber sie werden dem Leser nicht praktisch näher gebracht.


    Ebenso werden in einigen Kapiteln sehr viele Fachworte verwendet. Dies beinhaltet nicht nur die verwendeten Fachworte aus dem Bereich der Meteor-Beobachtung, sondern auch solche der wissenschaftlichen Sprache. Diese sind dem Anfänger vielleicht weniger geläufig und macht das Lesen unter Umständen etwas holpriger.


    Im Gegensatz zu vielen älteren Werken aus dem Oculum-Verlag beinhaltet dieses Werk deutlich weniger Grammatik- und Rechtschreibfehler. Dennoch sollte man vor allem bei den Grammatikfehlern mehr Aufmerksamkeit an den Tag legen, damit der Leser nicht von „die Energiestrom“ liest. Auch auffällig waren diesmal Einzahl- und Mehrzahlfehler, bei denen der Satzanfang nicht mit dem weiterführenden Element übereinstimmen. So z.B. auf Seite 45, wo man lesen kann: „Achondrite haben Prozesse durchlaufen, die zum Verschwinden der Chondren führte, [...]“. Diese Nachlässigkeiten sind manchmal echt Schade.


    Auch Schade ist, dass viele Fakten innerhalb der Kapitel mehrfach wiederholt werden. An sich ist es immer wünschenswert, wenn wichtige Aspekte durch Wiederholung gefestigt werden. Aber in diesen kurzen Abständen hat der Leser eher das Gefühl: „Das hatte wir doch schon?“ Man hätte auch einfach Hinweise auf die bereits stattgefundene Erläuterung einbauen können, anstatt die Argumente der vorherigen Seite nochmals zu wiederholen.


    Fotos und Zeichnungen gibt es viele in diesem Buch. Vor allem die Meteor-Fotos sind sehr beeindrucken. Die meisten Bilder und Zeichnungen sind farbig, aber es gibt auch schwarz-weisse Grafiken, vor allem dort wo durch zusätzliche Farbe kein Informationsgewinn zu verzeichnen wäre, z.B. in schematischen Zeichnungen oder Diagrammen. Die Grösse der Fotos und Grafiken ist gut und für das Format absolut passend. Die Inhalte, welche die Fotos und Grafiken rüberbringen solle, kommen sehr gut zur Geltung und sind aussagekräftig. Die Bildunterschriften sind präzise und stimmig.



    <b>Fazit: </b>
    Ein sehr interessantes Buch über ein bekanntes Phänomen, welches viele Menschen – ob Laie oder Hobby-Astronom - fasziniert. Dennoch ist die Meteor-Beobachtung weit mehr als simples „herumliegen und in den Himmel schauen“. Das Buch bietet eine gute und fundierte, aber für den Einsteiger vielleicht manchmal etwas zu theoretische Einführung in diesen Bereich der Astronomie.
    Dieses Buch richtet sich vor allem an ambitionierte Hobby-Astronomen, welche für sich einen neuen Bereich der Beobachtung erschliessen möchten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!