Autor |
Thema  |
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5628 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 09:24:05 Uhr
|
Guten Morgen zusammen,
gestern kam es ja ordentlich runter. Wir feierten auf der Sternwarte unser alljährliches Sommerfest. Waren die Temperaturen anfangs noch jenseits von Gut und Böse (34 Grad und unerträglich schwül), kam recht schnell aus südwestlicher Richtung eine Cumulonimbus mit Amboss. Eine...? Nein... es waren insgesamt drei, die sich zu einer Superzelle über uns vereinte und das Unwetter tobte während gut vier Stunden mit allem, was die Troposphäre zu bieten hat.
Da war zunächst dieser Anblick, der das Ganze ankündigte...:

Von dieser bekamen wir allerdings hauptsächlich nur die Windböen zu spüren. Weiter nördlich muss es dann gut abgegangen sein. So streifte uns diese Wolke also nur...:

Alles schien wieder ruhig und idyllisch...

Ein paar Mammatuswolken bildeten sich am Schirm der Wolke aus.

Der Blick nach oben aus einem Maisfeld heraus zeigt, wie die Troposphäre förmlich was zusammenbraut, um es dann runter zum Erdboden zu schicken...:

Dann senkte sich die Sonne auch langsam und wollte untergehen. Hinter einem Regenfallstreifen stehend, gab dies ein fahles und unheimliches Licht. Hin und wieder durchzogen Blitze diese Stimmung...

Und schon kam die nächste Zelle angekrochen. Diese hatte eindeutig Rotation zu verzeichnen und es fehlte nicht mehr viel, dann hätte es Bodenkontakt gegeben...:

Ein animiertes Gif aus einer Handvoll Bildern gibt es hier: Klick mich für eine Animation (ca. 2.5 MB)
Diese Zelle brachte auch den Hagel hervor. Er kündigte sich mit immer näher kommendem Rauschen und Tosen an. So was hab ich noch nicht gehört...! Am Ende schlugen tischtennisballgroße Hagelkörner ein. Natürlich wurden auch die Autos nicht verschont. Ich hab nun zwei kleinere Dellen auf der Motorhaube zu vermelden. Muss aber nachher nochmal genauer schauen...
Dann gings auch schon los mit Blitzen vom Feinsten...:






Und der saß richtig. Ich wusste zeitweise nicht, wo ich hinschauen sollte. Leider kamen die meisten Blitze nicht aus den Wolken raus, aber die Blitzfrequenz lag bei geschätzt 3 bis 5 Blitzen pro Sekunde. Es waren viele Crawler dabei, also Blitze, die weit verästelt ohne Bodenkontakt über den Himmel zucken.
Fazit dieses Abends: jede Menge Bilder, neue Erkenntnisse bzgl. Hagel, zwei Dellen im Auto, ein leerer Kameraakku, ein lustiger und abwechslungsreicher Abend auf der Sternwarte (Timm war ja mit dabei und wird sicher auch ne Ladung Bilder reinreichen) und vor allem: gewachsener Respekt vor Mutter Natur, die uns Menschen mal wieder gezeigt hat, wo der Hammer hängt!
In diesem Sinne... danke fürs Reinschauen.
Jens.
EDIT: Animation als AVI besserer Qualität hochgeladen. |
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: kopfgeist am: 01.07.2012 13:08:53 Uhr
|
|
Pyrin
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
422 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 09:53:23 Uhr
|
Hallo Jens, ganz außergewöhnlich schöne Aufnahmen, wunderbar in Szene gesetzt. Vielen Dank für diese tollen Eindrücke bei morgendlichem Kaffee. CS Didi |
47° 42' 04'' N 9° 31' 40'' E "Ich denke unser wichtigstes Problem ist die Tatsache, dass wir die fundamentalen Funktionen des Universums in einer Sprache zu erklären versuchen, die entwickelt wurde, um uns gegenseitig mitzuteilen, wo es die besten Früchte gibt." (Terry Pratchett) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Mettling
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
6231 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 09:56:39 Uhr
|
Woaah, Jens! 
Das sind fantastische Bilder. Derartige Gewitter kommen hier in Schleswig-Holstein nur selten runter. Und wenn ich von den Dellen in Deiner Motorhaube lese, bin ich auch ganz froh darum. 
Vor allem die Wolkenbilder gefallen mir ausgesprochen gut. Ich bin immer wieder begeistert, was für tolle Aufnahmen von Natur- und Wetterphänomen Du uns hier zeigst.
Hut ab: Marcus |
16" f/4 Dobson, 6" Reisedobs, C8, ED 80/560, Sunlux (70/700 PST-Mod) Vixen SP-DX und Porta Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Timo82
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
27 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 10:04:17 Uhr
|
Morgen Jens, Beeindruckend! Besonders das bild mit der Superzelle in Rotation! Ich beobachte ja auch sehr gerne Gewitter, aber solche Superzellen habe ich bisher auch noch nicht gesehen....! Sehr schöne Bilder! Gruß Timo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
commandobasis
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2042 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 12:33:37 Uhr
|
Hallo Jens! Einfach super Aufnahmen die du da wieder zeigst! Besonders die Ani gefällt mir gut!(was ist das rechts unten über den Bäumen?) Das mit dem Hagel war hier bei mir auch Extrem, Leider konnte ich keine Aufnahmen davon machen. Eine Stunde später war alles vorbei und es zeigte sich der Mond wieder! Echt Verrückt was da abging!
Gruß Samael! |
Bearbeitet von: commandobasis am: 01.07.2012 18:45:33 Uhr |
 |
|
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 12:47:10 Uhr
|
Hi, ja das war gestern ein nettes Unwetter
hier noch einige Impressionen von mir:





 |
CS Timm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Werner Mehl
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
695 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 13:11:18 Uhr
|
Hallo zusammen, Hallo Jens,
wunderschöne Bilder!
Wir sind auf dem Heimweg von der Sternwarte einige Umleitungen wegen umgestürzter Bäume gefahren. Teile des Heimweges waren wir wegen des Regens wie im Blindflug unterwegs. Ich hätte das Licht ausschalten können, so viele Blitze in so kurzen Intervallen habe ich noch nie erlebt. Kurz vor der Heimat waren Schleichwege angesagt, wir wären wegen umgestürzter Bäume fast nicht heimgekommen :) Wie aus Eimern hat es hier geschüttet, noch die ganze Nacht und heute Morgen waren hier ordentliche Gewitter mit allem was dazugehört. Einige Ziegel am Dach fehlen, nicht nur der Garten liegt voller Zweige ... |
- Grüße aus Franken Werner -- Und wieder ein Beitrag auf dem langen Weg zu den gelben Sternen der Weisheit |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
philipp
Meister im Astrotreff
   
Austria
398 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 13:15:21 Uhr
|
tolle Bilder - ich bin begeistert! |
-------------------------------------- http://salzgeber.at |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
philipp
Meister im Astrotreff
   
Austria
398 Beiträge |
|
outi
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
528 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 13:22:30 Uhr
|
WOW ! Wirklich klasse Bilder !
lg Benny |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5628 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 13:25:23 Uhr
|
Hallo zusammen,
danke für das Feedback. Timm, mit Bildern aus anderer Quelle machts gleich nochmal mehr Spaß . Schöne erwischt alles. Philipp, ich habs korrigiert, ich hatte ursprünglich ein animiertes GIF hochgeladen, die Qualität war aber mies. Jetzt sollte der oben genannte Link zum AVI-File funktionieren.
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Ute07
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
421 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 13:48:02 Uhr
|
Wahnsinn! Da war ja wirklich schwer was los bei euch. Die Blitzortung zeigte auch ganz BaWü in rot! Tolle Bilder!  |
53.401 N, 8.023 O
Capt. Kirk: GSO Dobson 12" Albert Einstein: Bresser Skylux 70/700 Col. O'Neill: GSO 8" Parabol Newton auf HEQ5 Caroline Herschel: Meade ETX70 zu Hause im "Astrobunker" |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
nuazo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1409 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 15:02:06 Uhr
|
Hallo Jens und die anderen,
super Bilder habt ihr da geschossen, das Gewitter gestern war aber auch ganz schön fies! Ich hab den ganzen Abend die Satellitenbilder beobachtet und war schon etwas verärgert, als gegen halb zwei immer noch nichts zu sehen oder hören war. Zum Glück schrieb mir ein Freund noch mal im ICQ, dass es bei ihm in Dresden gerade ordentlich los geht. Also hab ich die Kamera doch noch mal schnell auf dem Feld aufgebaut. Leider war die Linse bzw. Der UV Filter schnell voller Wassertropfen. Als ich müde wurde, hab ich die Kamera dann außen am Fensterbrett montiert und noch etwas knipsen lassen bis der Akku leer war.
Vor allem die Bögen zwischen den Wolken sehen sehr interessant aus.





Wilschdorf, nahe Dresden Canon EOS 550D, Sigma 10-20mm f4-5.6(==>) 10mm f11, 120s ISO100
Grüße, Marcus |
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
y_Auriga
Senior im Astrotreff
  
173 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 16:55:25 Uhr
|
Hallo Jens,
beeindruckende Bilder! |
Astronomische Grüße Ulf
 www.y-auriga.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
coma
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
237 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 18:53:39 Uhr
|
hallo allerseits
gaaaaaanz tolle aufnahmen , ich frage mich nur wie mann die blitze so schön einfängt.welche belichtungszeiten nimmt mann ? oder drückt man einfach so auf den auslöser ? wohl nicht ?
gruß udo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
ASTRO-MECHANIK
deaktiviert
    
1167 Beiträge |
Erstellt am: 02.07.2012 : 00:03:11 Uhr
|
Hallo Jens, danach traf das auf uns hier, nicht so schlimm. Ein paar Ziegel und ein paar ortsansäsige alte Bäume weniger... |
Stefan, nicht gesellschaftsfähig, cholerisch, anders. Bitte umgehend meinen Account löschen. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|