Autor |
Thema  |
Moonwalker 1968
Senior im Astrotreff
  
Schweiz
181 Beiträge |
Erstellt am: 14.05.2012 : 20:20:37 Uhr
|
Ralf,
vielen Dank für Deine Arbeit und die interessanten Informationen. Das sieht vielversprechend aus.
Gruss, Markus |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
schimmi66
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
504 Beiträge |
Erstellt am: 14.05.2012 : 21:09:38 Uhr
|
Hallo Markus,
Deine Frage kann ich beantworten, da ich auch mit einer ALccd8L fotografiere. Die Cam "zieht" bei 12V knapp 2A. Die maximale Leistungsaufnahme ist 22W.
Cs Klaus |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
GalaxyMike
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
115 Beiträge |
Erstellt am: 16.05.2012 : 08:06:15 Uhr
|
Hallo Ralf,
eine schöne Aufnahme ist dir da gelungen. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera. Ich warte noch auf meine sw CCD.
Gruss, Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 16.05.2012 : 11:06:06 Uhr
|
Hallo Michael,
danke! Macht auch richtig Spaß mit dem neuen Spielzeug. Viele neue Einstellungen müssen probiert werden, die Bildbearbeitung eröffnet auch ncoh etwas andere Möglichkeiten.
Was hast du denn für eine Kamera bestellt?
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jonas242
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2151 Beiträge |
Erstellt am: 16.05.2012 : 11:10:50 Uhr
|
spiel auch mit dem gedanken, mir ne alccd8l zuzulegen, waere cool, wenn du ab und an deine erfahrungen mit dem teil hier posten wuerdest :) .. gibt nich soo viele vergleichsberichte im web .. danke :) |
TS90/600 APO, TS65Q, TS130/910 APO, GSO 8" F/4 Fotonewton mit GPU4, EOS600Da, EOS550D, 2x EOS1100Da, ASI120MM, ASI224MC, EQ6/Goto, Lacerta MGEN, PST-MOD TAL100RS, StarAdventurer |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
GalaxyMike
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
115 Beiträge |
Erstellt am: 16.05.2012 : 11:41:21 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Clavius Was hast du denn für eine Kamera bestellt?
Ich hab mich für die Atik 314L+ entschieden. Erstmal nur mit LRGB Filtern und dann später mal mit Schmalband wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle. Mal schaun ob es die richtige Entscheidung war.
Gruss, Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
|
neresheim
Meister im Astrotreff
   
887 Beiträge |
Erstellt am: 16.05.2012 : 19:59:06 Uhr
|
Hallo Michael Ich benutze neben der alten QHY8 auch eine 314L. Man kann beide Kameras besonders wegen der Chipgröße nicht verleichen. Aber auch die höhere Empfindlichkeit der Atik ist nicht unbedingt ein Vorteil weil man ja jeden Kanal einzeln belichtet. Trozdem sind beide Kameras OK. Jede halt für ihr spezielles Einsatzgebiet. Kleine Galaxien oder ich sag mal Nebeldetails mit der Atik RGB oder Schmalband und großflächige Objekte mit der QHY. Ich würde keine der Keine der beiden Kameras wieder hergeben. Grüße Karl |
Meine Homepage:www.haertsfeld-astro.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|