Eine Nacht auf der Edelweißspitze mit 16 Zoll

  • <i>"Eine Nacht auf der Edelweißspitze"


    Ort: Edelweißspitze bei 2571 Höhenmeter
    Datum: Dienstag 02.08.2011 von 22:30-4:00 Uhr
    Wetter: windig, klar, feucht
    Temp. ca. +8° Cels. und 90% rF. (ab 3 Uhr rF bei ca. 50%)
    Ausrüstung: 16 Zoll Dobson
    Okulare: 26mm, 20mm, 13mm, 9mm, 7mm und 5mm
    Filter: OIII (Baader), UHC (Lumicon), Hß (Astronomik)
    Sternkarte: Pocket Sky Atlas (PSA), Deepsky Reiseatlas (DSRA), Uranometria 2
    Kommentare: Anwesend waren Uwe mit 27 Zoll, Christian mit 12 Zoll und Friedl mit 10 Zoll (f/4,5)


    mit dabei…
    Kugelsternhaufen: Pal 7 (IC1276), Pal 8, Pal 9 (NGC6717)
    PN: Abell 50 (NGC6742), NGC6804
    Galaktische Nebel: Cirrusnebel, Nordamerikanebel, Crescentnebel, Gamma Cygni Nebel uvm.
    negative Sichtungen: NGC 6803 (PN im AQL), UGC11455 (Gx im Dra), Sh2-112


    Es war mal wieder eine Beobachtungsnacht der besonderen Art dort oben auf der Edelweißspitze umgeben von mehreren 3000er. Bereits die Fahrt dorthin war nicht einfach, so versagte für kurze Zeit die Kupplung meines Fahrzeuges bei Kehre Nr. 13 auf ca. 2000 Höhenmetern. Aber irgendwie hat es mein Fahrzeug doch bis zum Gipfel geschafft. Gott sei dank! Nach einem gemeinsames Abendessen bei der Edelweißhütte ging es dann zum Parkplatz um die Teleskope aufzubauen. Wir waren die einzigen Sterngucker weit und breit in dieser Nacht.
    </i>






    Um 21 Uhr konnte man die dünne Mondsichel untergehen sehen und gegen 22:30 schimmerte bereits die Milchstrasse am Nachthimmel. Zum warm werden wurden helle Objekte wie M13, Schwannebel, Trifidnebel, Wildentenhaufen, ecc. beobachtet. Ein echter Hingucker war natürlich auch in dieser Nacht die enge Begegnung des Kometen C/2009 P1 (Garradd) mit Kugelsternhaufen M15 im Sternbild Pegasus. Hierfür bedarf es mittlerweile zur erfolgreichen Sichtung des Kometen nicht einmal einer vollständig dunklen Nacht.





    Gegen 23 Uhr legte ich meinem Beobachtungsprogramm los. Wer will kann sich die Beobachtungsliste hier runterladen. Es ist eine buntgemischte Beobachtungsliste. Alles konnte ich in dieser Nacht nicht beobachten.


    IC1276 (Palomar 7)
    Den Anfang machte der Kugelsternhaufen IC1276 (Pal 7). Dieser war relativ einfach zu beobachten. Zum Starhopping nutze ich die benachbarten Kugelsternhaufen N6517 und N6539. IC1276 zeigte sich als schwaches glimmern mit einer nicht vorhandenen Konzentration zur Mitte hin. Das Objekt zeigt sich auch leicht oval in ost-west Richtung. Der Kugelsternhaufen war problemlos auch mit mittelhoher Vergrößerung zu beobachten. Ich war über die Größe des Objektes etwas überrascht. Hatte ich mir IC1276 deutlich kleiner und schwächer vorgestellt. Mit einer Helligkeit von ca. 10,5 mag und guter Horizontsicht sollte das Objekt m.E. auch mit deutlich kleineren Geräten zu beobachten sein.


    Palomar 8
    Der Kugelsternhaufen ist im 20mm Okular bereits gut zu erkennen. Es zeigt sich ein unruhiger grauer und runder Nebelfleck. Bei mittelhoher Vergrößerung sind keine Einzelsterne erkennbar, vielleicht eine schwache Melierung. Auch dieser Kugelsternhaufen -wie auch IC1276- zeigt keine Konzentration zur Mitte hin, und auch auch dieses Objekt gehört mit einer Helligkeit von ca. 11,2 mag zu den eher helleren Kugelsternhaufen des Palomar-Katalogs.


    NGC6717 (Pal 9)
    Ein sehr einfaches Objekt; klebt doch dieser Kugelsternhaufen nahezu an den ca. 6 mag hellen Stern 35#957; Sagittarii. Der Kugelsternhaufen zeigt sich hell, klein, rund und fleckig. Es ist eine schwache Konzentration zur Mitte hin zu erkennen. Mit ca. 9 mag ein sehr helles Objekt.


    Ein sehr guter Einsteig zur Beobachtung des Palomar Kugelsterhaufen-Katalogs bietet diese Seite hier





    Zwischendurch machte ich eine längere Pause im Sternbild Schwan und beobachtete seine ausgedehnten Nebelregionen. Der Cirrusnebel zeigte sich mit OIII-Filter äußerst reich an Details, nahezu plastisch! Der Gamma-Cygni-Nebel (IC1318) legte noch mal eine ordentliche Schippe an Details zu ggü. der vorangegangen Nacht. Selbst im 10 Zoll Gerät von Friedl waren noch zahlreiche Details zu erkennen. Ein echter Hingucker! Der Nebel Sh2-112 im Sternbild Schwan blieb mir trotz mehrere Versuche mit OIII-Filter leider verborgen.

    NGC 6742, Abell 50
    Dieser PN war relativ einfach im Sternbild Drachen gefunden. Mit einer Größe von 30x30 Bogensekunden war das Objekt im 20mm Okular bereits als helle Scheibe zu erkennen. Südwestlich flankiert ein 9 mag Stern das Objekt. Es zeigt sich ein grauer homogener und runder Nebelfleck Mit OIII und UHC waren dem PN keine zusätzlichen Details zu entlocken. Irgendwie ein faszinierendes Objekt. Mit 11,7 mag sollte m.E. der PN auch mit deutlich kleineren Teleskopen zu beobachten sein. Lohnt sich sehr.


    UGC11455, Gx im Dra
    Eine edge-on Galaxie mit einem Achsenverhältniss von 6:1 im Sternbild Drachen. Mehr als ein gelegentliches Aufblitzen an der entsprechenden Stelle konnte ich leider nicht sehen. Ich hatte mir deutlich mehr erhofft.


    NGC6804, PN im AQL
    Bereits im 20mm Okular und ohne UHC/OIII Filter ist ein länglicher fächerförmiger Nebelfleck zu erkennen. Bei mittelhoher Vergrößerung zeigt sich der PN weiterhin länglich und geht deutlich als ein Fächer hervor. In der Spitze des Fächers sind zwei kleine Sterne zu erkennen. Mit einer Größe von 62“x 49“ fällt der PN auch nicht gerade klein aus. Ein insgesamt sehr schönes und lohnendes Objekt. Den benachbarten PN NGC 6803 konnte ich leider nicht finden.


    Zur später Stunde hatte ich noch versucht die Hicksongruppe 93 im Sternbild PEG zu beobachten. Irgendwie fehlte mir die notwendige Geduld und Motivation, sodass ich die Beobachtung unterbrach. Alles im allem war es wieder eine exzellente dunkle Nacht unter hochalpinen Himmel und in unterhaltsamer Gesellschaft. Lediglich der Wind und das schlechte Seeing trübten ein wenig den sonst hervorragenden Gesamteindruck dieser Nacht. Es hat sich mal wieder gelohnt!


    Anbei ein paar Eindrücke von der Edelweißspitze:









  • Servus Costa.


    Interessanter Bericht.
    Eine Frage zum Ablauf: Fahrt ihr da nur für eine Nacht hoch? Ohne Übernachtung beim Wirt? Ich stelle mir die ganze Fahrerei mit anschließenden beobachten sehr kraftraubend vor, was mich vor so langen Fahrten sehr abschreckt.


    Gruß
    Gerd

  • Hi Gerd,


    beides, diesesmal habe ich mir beim Wirt ein Zimmer gegönnt, da ich Mittwoch frei hatte und daheim die Bude voll war -also nix ruhen daheim. Ansonsten fahre ich z.b. ca. 1 Stunde und lege dann eine 1-2 Stunden Schlafpause im Auto ein, danach fahre ich ohne Probleme weiter.

  • Servus Costa.


    Da seit ihr um einiges näher dran, eine Stunde Fahrtzeit geht noch. Ich bin dazu zu weit weg, um spontan in die Alpen zu fahren.


    Gruß
    Gerd

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: CorCaroli</i>
    <br />Servus Costa.


    Da seit ihr um einiges näher dran, eine Stunde Fahrtzeit geht noch. Ich bin dazu zu weit weg, um spontan in die Alpen zu fahren.


    Gruß
    Gerd
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    nee, nee, da hast du was missverstanden. Eine Stunden fahren, am Straßenrand 1-2 Stunden "bubu" machen, weitere 1,5 Stunden fahren. Nettofahrzeit 2,5 Stunden. Ich muss mir nach einer durchgemachten Nacht mind. 1-2 Stunden schlaf gönnen, ansonsten fahre ich direkt in den Straßengraben.

  • Servus Costa!
    Wenn ich das so sehe so freue ich mich auf die Woche Ende August auf der Edelweißspitze und dann mit 16 Zoll! Sehr schöner Bericht mit vor allem klasse Bildern!! Wenigstens ihr hattet eine Nacht in den Alpen, die uns leider versagt blieb!
    NGC 6804 ist ein wunderschöner PN! Sehr gut beobachtet!
    Dank für Bilder und Bericht!


    Lg von Hajü
    http://www.astromerk.de

  • Hi Costa,


    ich schließe mich den anderen an. Da hast du wieder einen schönen BB mit tollen Fotos hingeschrieben.


    PAL 7 habe ich vor ca. 6 Jahren vergeblich mit 8" gesucht. Unter guten Bedingungen geht der bestimmt mit kleineren Öffnungen als 16". Aber da muss halt die Horizontsicht passen.


    Bei NGC6803 hast du wohl keine genaue Aufsuchkarte gehabt. Der PN ist recht klein (10") und benötigt eine hohe Vergrößerung. Ist aber schon ab ca. 6" sichtbar. Filter helfen da nur bedingt.


    Ebenso NGC6717 (Pal 9), den konnte ich in La Palma mit 72mm Öffnung erkennen.


    NGC 6742, Abell 50 fehlt mir noch, ebenso die edge on GX im Drachen, aber die dürfte mit 12" unter Bortle 4 schwerlich machbar sein.


    Gestern war es hier überraschend klar, so dass ich mein Geröddel raus geholt habe und im heimischen Garten beobachtet habe. Den Quasar KUV 18217+6419 im Drachen mit ca. 13m5 war recht einfach zu sehen. Dieser Quasar ist übrigens 4033 Megapc oder ca. 13,1 Milliarden Lichtjahre entfernt und hat eine absolute Leuchtkraft von über -30m oder 1000 mal heller als der Andromedanebel.



    Gruß
    Lots

  • Schöner (spannender, interessanter) Bericht, super Stimmungsbilder .. mal wieder ein echter "Costa". Da kommt immer auch ein wenig der Neid des "gemeinen Rheinebenen-Bewohners" auf...


    Aber wer ist der ältere Herr im Laderaum des kupplungsschwachen Kombis ? [:D]


    Eine tolle Auswahl aus Standardkerzen und besonderen Objekten hast Du wieder ausgewählt. Von letzteren beobachtet habe ich davon bisher nur den NGC6804, den ich letztes Jahr auch mal dokmentiert habe. http://www.astroecke.de/zeichnungen/NGC6804.htm


    Ende September will ich endlich mal zum Schnitzel essen ähhh Spechteln hochfahren. Sieht man sich...?


    Viele Grüße
    Rainer

  • Hallo Costa,


    danke für den netten, erfrischend zu lesenden Bericht. Ich hoffe du bist mit deiner Karre noch heil daheim angekommen...ein alter 190'er Diesel ist kein Spochtwagen [:D]


    Zu den Palomars vielleicht ein Hinweis. Man kann im Spätsommer einen kleinen Palomarmarathon durchziehen. Von den insgesamt 15 Stück könnten theoretisch 13 Stück beobachtet werden! im September 2004 hatte ich mal 9 Palomars beobachtet. Eine sehr nette Geschichte wie ich finde.


    Viele Grüße, uwe

  • Servus Zusammen,


    danke für die Kommentare.


    (==&gt;)Rainer: bei klaren Wetter, klar doch [;)]


    (==&gt;)Uwe: hört sich gut an, werde ende August-September versuchen die Palomar GC zu beobachten.

  • Hi Costa,


    ich schreibe hier mal meine Beobachtung aus deiner Anregung heraus auf.


    NGC6742 (Abell 50): Ja, ich sah den PN ähnlich wie du, besser indirekt als direkt (UHC-Filter ist sehr wichtig). Eine rundlich ovale Scheibe, 125x


    NGC7027: Schöner PN, klein aber sehr hell (188x), zweigeteilt, rechteckig in der Form, wobei die größere Hälfte heller ist. Drumherum war noch ein länglicher Nebelstreif zu erkennen.


    Dann hatte ich noch NGC6833 auf der Liste. Kleiner, heller PN, rundlich.


    Wunderschön waren auch in der Nacht 7662 (Blauer Schneeball) und NGC6826 (Blinkende PN). M57 und M27 hatte ich auch noch im Okular.


    PK 060.3 - 07.3, ein schwächerer PN war bei 188x auch zu sehen. Der steht etwas nördlich von NGC6886.


    NGC6905, siehe http://deepsky.astroinfo.org/Del/ngc6905/index.de.php hatte ich auch noch im Okular. Den Zentralstern war unsichtbar.



    Gruß
    Lots

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Den Quasar KUV 18217+6419 im Drachen mit ca. 13m5 war recht einfach zu sehen. Dieser Quasar ist übrigens 4033 Megapc oder ca. 13,1 Milliarden Lichtjahre entfernt ...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Lothar,


    da muss ich da aber berichtigen, damit keine falschen Zahlen in Umlauf kommen. Die Rotverschiebung des genannten Quasars beträgt 0,3 und somit liegt die Entfernung bei rund 3,4 Milliarden Lichtjahren und nicht 13,1 wie du geschrieben hast. Woher hast du diese Werte?

  • Hi,


    Woher hast du diese Werte?


    Aus: Galaxies and How to Observe Them (Astronomers' Observing Guides) von Wolfgang Steinicke und Richard Jakiel


    Hier: http://astrofotografie.hohmann…fnahmen/kuv18217+6419.php steht auch was anderes.


    Dann steht dort wahrscheinlich ein falscher Wert.


    Gruß
    Lothar

  • Hallo nochmal,


    Fehler hab ich jetzt auf beiden Seiten finden können, bei Google Books habe ich mal in das Buch geschaut. Erstmal hast du aus dem Buch falsch abgeschrieben, denn die 4033 Mpc stehen in der Zeile zu PG 1634+706 in UMi, in der Tabelle drei Zeilen über dem KUV-Quasar.


    Der Wert für die Rotverschiebung von z=1,34 ist korrekt, allerdings entspricht er nach den neuesten kosmologischen Parametern 9 Milliarden Lichtjahren.


    So, für heute hab ich jetzt genug den Lehrer raushängen lassen.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: lots</i>
    <br />Hi Costa,


    ich schreibe hier mal meine Beobachtung aus deiner Anregung heraus auf.


    NGC6742 (Abell 50): Ja, ich sah den PN ähnlich wie du, besser indirekt als direkt (UHC-Filter ist sehr wichtig). Eine rundlich ovale Scheibe, 125x


    NGC7027: Schöner PN, klein aber sehr hell (188x), zweigeteilt, rechteckig in der Form, wobei die größere Hälfte heller ist. Drumherum war noch ein länglicher Nebelstreif zu erkennen.


    Dann hatte ich noch NGC6833 auf der Liste. Kleiner, heller PN, rundlich.


    Wunderschön waren auch in der Nacht 7662 (Blauer Schneeball) und NGC6826 (Blinkende PN). M57 und M27 hatte ich auch noch im Okular.


    PK 060.3 - 07.3, ein schwächerer PN war bei 188x auch zu sehen. Der steht etwas nördlich von NGC6886.


    NGC6905, siehe http://deepsky.astroinfo.org/Del/ngc6905/index.de.php hatte ich auch noch im Okular. Den Zentralstern war unsichtbar.



    Gruß
    Lots
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hi Lots,
    vielen dank für deine Ergänzungen insb. für Abell50 mit 12 Zoll.


    Hast du bei NGC 6905 den ca. 4° westlich gelegenen PN NGC 6886 beobachtet? Ich habe diesen bislang nicht finden können.


    Der ZS bei 6905 ist soweit ich mich erinnern kann mit 16 Zoll leicht sichtbar.


    Bei NGC7662 (blauer Schneeball) konnte ich am 28.08. mit 16 Zoll und bei x720 die beiden Schalen und ein dunkler Fleck im Zentrum leicht erkennen. Ein wirklich atemberaubender Anblick! So von mir noch nie gesehen.

  • Hi Costa,



    Hast du bei NGC 6905 den ca. 4° westlich gelegenen PN NGC 6886 beobachtet?


    Ja, so isses. Bei kleinen PN benötigt man halt eine gute Aufsuchkarte und mit/ohne UHC-Filter lässt sich dann der Kandidat identifizieren. Wobei NGC6886 bei 188x schon deutlich flächig (sprich rund) war.


    Gruß
    Lots

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!