Autor |
Thema  |
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 21.04.2013 : 12:59:21 Uhr
|
SS Her: Max. ist Anfang Mai zu erwarten; AAVSO-Lichtkurve liegt jetzt bei 10,5 mag. Die Periode ist kleiner als vier Monate, deshalb geht hier alles schnell. R Lyn: Max. im Juli, jetzt bei 12 mag R UMa hatte ich hier noch nicht erwähnt. Der Stern ist mit 8,0 schon recht hell. Das Max. ist Mitte Mai zu erwarten. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 30.04.2013 : 22:57:26 Uhr
|
R UMA am 28.04 zu 7.8m geschätzt.
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 01.06.2013 : 15:39:03 Uhr
|
Bei den BAV-Programmsternen gibt es in den nächsten Wochen eine kleine Flaute bei den Maxima. Es ist sinnvoll, jetzt bei diesen Sternen mit den Beobachtungen zu beginnen:
V Cas (Max im Juli) Z Cyg (Max Ende Juni) W Her (Max Anfang August, jetzt ca. 11,5 mag) R Lyn (Max Anfang Juli) R Per (Max im Juli) |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 11.06.2013 : 10:44:23 Uhr
|
Dazu seien bitte noch T HER und W LYR genannt, die Juli bzw August ins Maximum kommen sollen.
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 11.06.2013 : 22:50:30 Uhr
|
Stimmt. T Her hatte ich gestern bei 10,7 und W Lyr bei 10,2. Bei W Her kann man entspannt einsteigen. Der war bei 11,8. V Cas hatte 10,1. Der hat auch noch etwas vor sich. Eng wird es bei Z Cyg (8,8). |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 03.08.2013 : 17:40:02 Uhr
|
Nach diesen Mirasternen sollte man Ausschau halten, um den Anstieg zu erwischen: U Cas, Y Dra, RS Her, S Lac, Z Oph und U Per |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3941 Beiträge |
Erstellt am: 12.08.2013 : 16:55:57 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: mattschu
Dazu seien bitte noch T HER und W LYR genannt, die Juli bzw August ins Maximum kommen sollen.
Gruß Matthias
Hi war da nicht auch was mit R Ser im August? Ich hab mir diesen Stern als allererstes Übungsobjekt für Variable vorgenommen und beobachte ihn seit Juni.
schönen Gruß und Danke an Euch für die Auflistung lohnender Objekte. Finde ich faszinierend - "lebende" Sterne zu beobachten und nicht nur statisch zu betrachten.
Gruß von einem Neuling, Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 12.08.2013 : 18:37:44 Uhr
|
Hallo stardust3,
ja R Ser dürfte jetzt so ziemlich im Maximum stehen. Und wenn du bereits im Juni angefangen hast diesen Veränderlichen zu beobachten, so hast du ihn ja bei der 11. Größe erwischt, jetzt wird er wohl bei 7. Größe liegen. Für mich liegt dieses Maximum zeitlich leider ungünstig, von meinem Beobachtungsplatz aus kann ich ihn nicht mehr richtig erwischen, steht zu tief und hinter Bäumen.
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3941 Beiträge |
Erstellt am: 12.08.2013 : 21:29:55 Uhr
|
Hi Matthias,
hab mal mein Logbuch angesehen. Im Juni hab ich ihn noch nicht gefunden - der Karkoschka hat mich verleitet ihn zu suchen, aber die Karte war viel zu grob. Der K. taugt schlicht nicht zum Aufsuchen von Variablen. Im Juli hab ich über diesen Thread von AAVSO erfahren und drei gute Aufsuchkärtchen für R Ser ausgedruckt (ich sehe den Schlangenträger sehr gut vom Balkon). Am 9.7. hab ich ihn erstmalig ausgemacht und mit 9.5 geschätzt. Vorgestern dann mit 7.2mag . Ich hoffe er steigt noch bis 6mag wie im Karkoschka angegeben, bevor er abflaut. Durch die zwei Nachbarsterne mit 7.5 und 7.3 mag ist der Helligkeitswechsel derzeit besonders gut zu beobachten - im Moment eine schöne Drillingskonstellation im 25er Oku.
CS, Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 07.09.2013 : 12:27:52 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Frank.V
Nach diesen Mirasternen sollte man Ausschau halten, um den Anstieg zu erwischen: U Cas, Y Dra, RS Her, S Lac, Z Oph und U Per
Habe gestern Abend Y Dra im Anstieg erwischt. Er hatte schon 9,5 mag. Die letzten Maxima waren nicht viel heller. In der Geschichte gab es aber auch schon welche mit 8 mag und heller. Weil ich das Max im Oktober erwartet hatte, ist das vielleicht diesmal wieder der Fall. S Lac beobachte ich seit Anfang Oktober. Er hat in dieser Zeit von 10,4 auf 8,5 zugelegt. Das Max ist fast erreicht. Bei RS Her ist es ähnlich. Der stieg im gleichen Zeitraum von 10,2 auf 8,8. Das Max ist auch hier fast erreicht. Bei Z Oph sollte das Max im Oktober kommen. Er liegt jetzt bei 9 mag. Viel heller wird er nicht mehr.
Günstig sind R Boo und W And jetzt für den Einstieg. Die Maxima sind Ende Okt. bzw. im Nov zu erwarten. Die Helligkeiten waren gestern 11,5 bzw. 11,1 mag.
|
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 07.09.2013 : 23:16:44 Uhr
|
Hallo Frank,
auch bei mir war Y Dra am 05.09. zu 9.5m verzeichnet.
Kommst du zum HTT?
Gruß Matthias aus Stralsund |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 22.09.2013 : 11:05:45 Uhr
|
Jetzt im Auge behalten: AZ Aur (Max. Mitte Okt.) X Cam (Max. Anf. Nov.) ST Gem (Max. Mitte Nov.) CD Gem (Max. Mitte Okt.) RU Her (Max. Mitte Nov.) TW Per (Max. Anf. Nov.) R Tau (Max. Ende Okt.) AZ Aur sollte auf alle Fälle versucht werden, weil die Datenlage dürftig ist. Die zuvor gemeldeten R Boo, W And und Z Oph bleiben noch für den Einstieg in die Beobachtung geeignet.
Die Horizontsituation ist bei den meisten dieser Sterne schwierig. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 28.09.2013 : 12:19:02 Uhr
|
AZ Aur gestern 9,0 mag geschätzt; das dürfte schon (zumindest fast) die Maximalhelligkeit sein. RU Her 10,9 mag mit noch viel Luft nach oben |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2013 : 12:15:00 Uhr
|
Anfang Dezember sind bei diesen Mirasternen Maxima zu erwarten: R Ari, R Dra, Y Per, T UMa und S UMa (Das sind nur welche, die dann auch zu sehen sind) Wer am Morgenhimmel am ISON herumbeobachtet, kann sich auch V Vir annehmen. Der sollte gegen Ende November ein Maximum haben. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 25.10.2013 : 10:29:23 Uhr
|
Ich habe einige von Frank genannte Veränderliche in meinem Programm. Da letzte Nacht relativ klar war hier meine Helligkeiten: X CAM - 8.1, Y PER - 9.1, R ARI - 10.4
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|