Autor |
Thema  |
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 13.10.2012 : 10:46:37 Uhr
|
In der Nacht 2./3.10. habe ich Ausschau nach kommenden Mirasternen gehalten. - TW Per war schwächer als 13,3 mag - R Per war deutlich schwächer, als 12,1 mag - R And war mit 9,2 mag schon recht hell, obwohl bis zum Maximum nach ca. 2 Monate Zeit ist - R Tau hatte 11,7 mag, wobei auch noch fast zwei Monate Zeit bis zum Max ist - R Aur: Das Max ist Anfang Januar zu erwarten, aber mit 10,9 mag ist der Stern schon für kleine Fernrohre zugänglich - V667 Cas ist auch wieder da: 12,4 mag |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 18.10.2012 : 12:17:21 Uhr
|
Ich habe für einige Mirasterne für das BAV-Circular 2013 neue instantane Elemente ermittelt. Damit verschieben sich auch ein paar unmittelbar bevorstehende Maxima. Bei R Ari und Y Dra hat das zur Konsequenz, dass es sich jetzt noch lohnt, mit den Beobachtungen zu beginnen. R Ari: Ende Okt -> Anfang Dez (derzeit ca. 10 mag) Y Dra: Ende Okt -> Ende Nov R Per: Anfang Dez -> Ende Dez S UMi. Mitte Dez -> Ende Jan (derzeit ca. 10 mag) Korrekturen gab es bei 19 der 80 BAV-Programmsterne. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 20.10.2012 : 11:30:27 Uhr
|
Y Dra habe ich gestern Abend erstmals beobachtet und auf 10,0 mag geschätzt. Es war zunächst nicht einfach, ihn am Stadthimmel zu finden, weil er mitten in der sternarmen Gegend zwischen Drachenschwanzende und Polarstern liegt. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 14.11.2012 : 17:14:57 Uhr
|
R Per habe ich in den letzten beiden Nächten beobachten können. Die Schätzungen waren 10,6 und 10,5 mag. R Gem habe ich in den beiden Nächten auf 9,4 und 9,1 geschätzt. Das Maximum dürfte um den Jahreswechsel sein. Am Morgenhimmel schleicht sich R Leo hoch. Das Maximum dürfte Anfang Februar kommen. Es wird also deutlich mehr vom Abstieg zu sehen sein, als in den letzten Jahren. Die Helligkeit liegt jetzt schon bei 9,4 und es stehen noch 4 mag Anstieg bevor. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: Frank.V am: 14.11.2012 17:27:07 Uhr |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 18.11.2012 : 12:49:22 Uhr
|
V Cas legt zur Zeit einen schönen Anstieg hin. Er wird zur Zeit täglich ca. 0,1 mag heller. Gestern Abend habe ich ihn auf 9,1 geschätzt. Weil der Stern im Max 6,5 bis 7,5 mag erreicht, lohnt sich Mitbeobachten noch. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 22.11.2012 : 11:45:45 Uhr
|
In den letzten beiden Nächten habe ich U Ori beobachtet und auf 11,8 und 11,7 geschätzt. Der Stern befindet sich zur Zeit im Minimum, das diesmal ungewöhnlich hell ausfällt. Man kann nun bis zum Frühjahr einen langen Anstieg bis 6 mag beobachten. Das Maximum liegt Mitte April ungünstig und bei einer derzeitigen Periode von 376 Tagen wird es danach viele Jahre kein Maximum zu sehen geben. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 25.11.2012 : 20:35:41 Uhr
|
Habe heute probeweise S Lac und W Lyr beobachtet. S Lac hat 11,4 und W Lyr 10,3. Bei beiden Sternen ist der Anstieg im Gange. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 29.12.2012 : 12:57:36 Uhr
|
Jetzt liegen an: X Aur Max Anf. Feb CN Cyg Max Anf. Feb RS Her Max Ende Jan SS Her Max Ende Jan R Peg Max Ende Feb |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 31.12.2012 : 11:01:50 Uhr
|
X Aur habe ich gestern auf 9,3 geschätzt, ist also fast im Maximum. Bei CN Cyg ist dagegen noch Luft (11,4). Bei U UMi ist das Minimum gerade vorbei, habe ihn gestern auf 11,0 geschätzt. Gleiches gilt für R Tri, den ich auf 10,6 geschätzt habe. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 07.02.2013 : 14:13:45 Uhr
|
R Vir habe ich gestern auf 8,5 geschätzt. Dieser Anstieg liegt zeitlich günstig. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2013 : 12:51:38 Uhr
|
Bei der aktuellen Wetterlage ist es nicht mehr sadistisch, Beobachtungstipps zu geben, deshalb wieder ein paar Mirasterne im Anstieg: R Aql; Max Mitte Mai; zur Zeit ca. 9,5 mag VX Aur; Max Ende April; zur Zeit ca. 9,5 mag TY Cyg; Max Anfang April; aktuelle Helligkeit unbekannt BG Cyg (nahe TY Cyg); Max Ende April; aktuelle Helligkeit unbekannt Chi Cyg; Max Ende April; zur Zeit ca. 9,5 mag R Vul; Max Anfang April; aktuelle Helligkeit unbekannt R Cam; Max Ende April; zur Zeit ca. 8,5 mag R CVn; Max Mitte April; zur Zeit ca. 9,5 mag S UMa ist noch nicht ganz im Maximum angekommen. Wer in der nächsten Nach anfängt, kann die Spitze noch erwischen. Die Maximazeitpunkte können wenige Wochen daneben liegen. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 03.03.2013 : 13:23:01 Uhr
|
VX Aur habe ich gestern Abend beobachtet. Er hatte 8,5 mag. Die gestern angegebenen 9,5 stammten aus dem AAVSO-Quick Look und waren etwas älter. V Tau kann auch noch etwas bringen. Den habe ich gestern auf 11,5 geschätzt. Das Max sollte Ende März sein und der Stern kommt normalerweise an 9 mag ran. Bei ST Gem kann auch noch etwas gehen. Den habe ich gestern auf 10,2 gechätzt. Die letzten Maxima lagen zwischen 9 und 10 mag. Viel dürfte also nicht mehr zu holen sein. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 05.03.2013 : 18:05:39 Uhr
|
TY Cyg (10,3), BG Cyg (10,8), Chi Cyg (9,8), V Vir (10,1) und R Vul (9,6) habe ich heute früh beobachtet. Die Erwartungen passen also soweit, dass es sich anbietet, diese Sterne zu beobachten. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: Frank.V am: 05.03.2013 18:19:29 Uhr |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 02.04.2013 : 12:32:29 Uhr
|
Wer mal das Maximum eines Mira Sterns verfolgen will aber nur ein Fernglas zur Verfügung hat, der sollte mal R CVN versuchen. Sein hellstes Licht war für Mitte bis Ende April vorhergesagt. Allerdings scheint es so, dass es etwas später eintreten wird. Derzeit liegt die Helligkeit bei etwa 8.5m.
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 21.04.2013 : 09:58:03 Uhr
|
RY CEP wandert deutlich Richtung Maximum. Ich habe ihn letzte Nacht zu 9.4m visuell geschätzt.
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|