Autor |
Thema  |
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 03.02.2012 : 18:07:49 Uhr
|
T Her: Das Max ist Anfang März zu erwarten. Meine letzte Schätzung 30.1. 11,4 mag. Geht also schon gut. UV Aur: Max Anfang April. Der Stern kann auch im Minimum leicht beobachtet werden, weil er immer heller als 11 mag ist. Jetzt liegt er bei 9,3 mag. U Cas: Max Anfang März. Ich beobachtete den Stern selbst nicht. Laut AAVSO-Lichtkurve hat er zur Zeit ca. 10,5 mag. Passt also. RT Cyg: Ebenfalls Max Anfang März. Meine letzte Schätzung ist vom 30.1. (10,9 mag). Diese Beobachtung scheint aber dank eisigem Hochnebel verunglückt zu sein. Ca. 10,0 mag dürften jetzt realistisch sein. Chi Cyg ist jetzt schon ein Fall für den Feldstecher. Damit wird es auch für Leute, die normalerweise nicht am Morgenhimmel beobachten, erträglich, den Anstieg bis zum max im März weiter zu verfolgen. SS Her sollte Anfang März ein Max haben. Ich beobachtete den Stern selbst nicht. Bei der AAVSO hört die Lichtkurve im verganenen Oktober auf. Die Periode ist mit 107 Tagen oder so extrem kurz.
|
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 16.02.2012 : 21:02:55 Uhr
|
R CVn ist wieder im Kommen. Zur Zeit 10,1 mag hell, erreicht er im Max etwa 7 nag. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 17.02.2012 : 10:30:46 Uhr
|
Hallo Frank,
ja - R CVN steht auch auf meinem Plan. Ich hoffe nur, dass auch das Wetter mitspielt.
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 21.02.2012 : 16:35:15 Uhr
|
Habe nun erstmals am 19.02. auch R CVN schätzen können - im 160mm Newton zu 10.1m
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 25.02.2012 : 17:59:12 Uhr
|
RU Her ist ein Stern, bei dem sich mehrere Jahre kein Maximum aus BAV-Beobachtungen bestimmen ließ. Das nächste Maximum ist im August zu erwarten. Bis dahin ist zwar noch viel Zeit, aber angesichts einer Periode von ca. 16 Monaten sind die verbleibenden ca. sechs Monate nicht übermäßig viel. Bei der AAVSO sind auch schon Beobachtungen etwas heller als 12 mag zu finden. Bei mir ist ein erster Beobachtungsversuch heute früh an aufziehenden Wolken gescheitert. Wer den Halbregelmäßigen SX Her auf dem Programm hat, kann nebenbei hin und wieder einen Blick auf RU Her werfen. Die beiden stehen nahe bei einander. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 27.02.2012 : 09:33:28 Uhr
|
Habe R CVN am 26.02. zu 9.9m geschätzt.
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 04.03.2012 : 23:47:55 Uhr
|
X CAM ist im kommen, habe ihn soeben schon zu 9.8m geschätzt. R CVN liegt bei 9.3m. T CEP scheint sein Maximum hinter sich zu haben.
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 13.03.2012 : 17:54:43 Uhr
|
Die beste Nacht dieses März war bisher ausgerechnet die Vollmondnacht (8.3.). Sie hat Beobachtungen zu 47 Sternen ermöglicht. Darunter waren auch R Leo und U ori, die deutlich an Helligkeit gewonnen hatten. Seitdem war nichts mehr los. Mal sehen, was das angekündigte Hoch in den nächsten tagen bringen wird. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 14.03.2012 : 23:02:37 Uhr
|
Hallo,
habe soeben schätzen können. X CAM ist im kommen, liegt bei 8.7 und auch R CVN hat schon 9.0. Auch S HYA und WY CAM werden heller.
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 16.03.2012 : 22:38:12 Uhr
|
V Cas kommt wieder, hat jetzt 10,5 mag. RU Her liegt bei 11,7; Max ist im August zu erwarten |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Bikeman
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
644 Beiträge |
Erstellt am: 17.03.2012 : 11:01:56 Uhr
|
Hallo!
So...nach längerer Pause (Dienstreisen, schlechtes Wetter, Umzugsvorbereitungen...etc pp) bin ich jetzt auch wieder dabei :-) Gestern war's recht passable und ich habe mal meine alte Bekannte V667 Cas mit der DSLR gemessen, Auswertung kommt später. Ziel ist es, möglichst nah an das *Minimum* heranzukommen.
CS Heinz |
6" f/5 GSO Newton, 8" f/5 Omegon Newton, GP2+SBS, HEQ5Pro SynScan, Canon EOS 1100D, ZWO ASI 178mm, StarAnalyser 100, vintage smc Pentax Objektive (50mm 1:1.4, 85mm 1:2, 135mm 1:2.5, 300 mm 1:4) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 20.03.2012 : 10:13:48 Uhr
|
Der Veränderliche V CVN ist zwar kein Mira Stern, dennoch möchte ich ihn hier mal empfehlen, denn er ist schon mit einem Feldstecher zu verfolgen und nahe Eta UMa bzw der Galaxie M 51 leicht zu finden. Zur Zeit schießt er recht schnell mit der Helligkeit nach oben. Der Abstieg geht in aller Regel deutlich langsamer über die Bühne. Von den Mira Sternen steht wohl X CAM kurz vor dem Maximum. Nach oben wandern auch noch R CVN und R LEO, S HYA und WY CAM
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1086 Beiträge |
Erstellt am: 25.03.2012 : 17:20:35 Uhr
|
R Vir: Max Mitte Mai, heute früh auf 10,4 mag geschätzt TY Cyg: Max Ende April, heute früh auf 10,9 geschätzt |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 17.04.2012 : 00:27:02 Uhr
|
Bin gerade vom Beobachten wieder herein. R VIR hat ja schon eine ganz schöne Helligkeit mit 9.0m. Ich empfehle auch den gar nicht so viel beobachteten Stern RR BOO, der im Anstieg begriffen ist. Ich habe ihn soeben zu 11.4m geschätzt. Das vorletzte Maximum konnte ich schon gut verfolgen.
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
538 Beiträge |
Erstellt am: 24.04.2012 : 15:30:32 Uhr
|
Recht helle Mira Veränderliche sind jetzt R Vir - 8.0, R CVn - 8.1, X Cam - 8.5, S Hya - 8.2. Der alte Klassiker R Leo ist noch in der Nähe seines Maximums
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|