Autor |
Thema  |
dobsongucker
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1931 Beiträge |
Erstellt am: 05.01.2015 : 07:05:04 Uhr
|
Hallo Nikolai, deine Vermutung wg. R UMa ist richtig, er befindet sich im Max. Meine letzte Beob. war am 26.12. 2014 mit 6,9mag. Habe bei der AAVSO wg. SS Cyg nachgesehen: befindet sich auf dem Abstieg zum Min., Max. war am 30.12. um die 8,5mag, aktuell wurde er am 4.1. mit 110 bei der AAVSO gemeldet. R Cas hatte ja ein sehr helles Max, was nicht oft vorkommt. Bereits am 22.11.2014 sah ich ihn mit 4,0mag mit bloßem Auge, am 20.12. schätzte ich auf 4,5mag (bl. Auge). Leider habe ich nur wenige Schätzungen vorliegen, wird für eine LK für die BAV nicht reichen.
Gruß Guenther |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 05.01.2015 : 10:01:57 Uhr
|
Hallo Günther,
vielen dank für diese Infos! Könnte mich im Nachhinein ein bisschen ärgern, dass ich SS Cyg nicht auch im Maximum erwischt habe. Wäre sicher mal eine interessante Erfahrung gewesen. Ich arbeite momentan an den Lichtkurven für die Sterne RT Cyg und R Tri. Die sind bekanntlich weiterhin auf Abstieg aus.
LG + CS, Nikolai |
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
dobsongucker
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1931 Beiträge |
Erstellt am: 05.01.2015 : 13:03:48 Uhr
|
Hallo Nikolai, "tägliches Ansehen" der Werte bei der AAVSO: man ist immer auf dem lfd. Wenn ich neue Veränderliche ins Programm nehme, sehe ich auch zuerst nach, man will ja wissen, woran man ist..... So ein Kandidat ist z.B. R And, im Min. habe ich Probleme, ihn mit dem 12,5" zu erwischen. Im Max. reicht ein 8x30 .....
Gruß Guenther |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
dobsongucker
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1931 Beiträge |
Erstellt am: 05.01.2015 : 13:10:53 Uhr
|
Hallo Nikolai, habe eben mal bei der AAVSO nachgesehen: R And, letzte Beob. 28.12. mit 12,3mag, ich hatte die letzte Schätzunbg am 24.11. mit (137. Am 30.10. war er fast 150mag. Zu erreichen mit 40 cm Öffnung..... 15,0mag (150mag fehlt der Punkt bzw. Komma) sehe ich hier bei einem 7mag Himmel mit 304fach ohne Probleme. Das war bis jetzt nur ein einziges Mal hier am Beob.-Ort der Fall.
Gruß Guenther |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1089 Beiträge |
Erstellt am: 05.01.2015 : 18:53:20 Uhr
|
Habe gestern Abend V Tau bei 10,4 mag gesehen. Der Anstieg ist zwar schon fortgeschritten, aber noch nicht vorbei. Das Max ist Anfang Februar zu erwarten und liegt somit zeitlich günstig. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1089 Beiträge |
Erstellt am: 01.02.2015 : 12:32:42 Uhr
|
U Cyg quält sich dem Max entgegen und liegt knapp über 10 mag. Das Max ist im Aprill zu erwarten. TY Cyg sollte Anfang März ins Max kommen. Ich habe ihn aber noch nicht wieder beobachtet. U Her ist zwar erst im Mai mit dem Max dran, aber ziemlich langperiodisch und deshalb schon heller, als 12 mag. An R LMi kann man sich auch heranwagen. Laut AAVSO liegt er zur Zeit bei 11 mag. Auch hier ist das Max im Mai dran. Am Morgenhimmel kann man auch R Vir und R Vul probieren. Die Maxima kommen noch im Februar, weil die Sterne aber sehr schnell sind, bestehen noch Chancen, etwas vom Anstieg mitzubekommen.
|
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 07.02.2015 : 15:45:11 Uhr
|
Hallo zusammen,
gestern Abend konnten wieder einige Schätzungen gewonnen werden!
R Cyg: 9,85 mag. (bleibt weiterhin unter der 10 mag.-Grenze) RT Cyg: 11,15 mag. (ist weiterhin im Abstieg) U Cyg: 8,3 mag.
V Tau: 8,93 mag.
T Cas: 8,48 mag. V Cas: 11,2 mag.
W And: 9,43 mag.
R Tri: 11,30 mag. (weiterhin im Abstieg)
U Ori: 10,45 mag.
R Gem: 6,65 mag. (Maximum ist Ende Februar zu erwarten) SS Gem: 9,65 mag. ZZ Gem: 9,3 mag. (Maximum wurde für Anfang Februar prognostiziert)
Lg + CS, Nikolai
|
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1089 Beiträge |
Erstellt am: 09.02.2015 : 16:26:49 Uhr
|
Gestern Abend habe ich R LMi bei 10,5 mag erwischt. Das Maximum im Mai wird sich noch verfolgen lassen. Danach wird es mit der jetzigen instantanen Periode von 388 Tagen für ein paar Jahre nichts mehr. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 12.02.2015 : 23:17:45 Uhr
|
Der Mirastern RR Boo steht momentan für seine Verhältnisse hell bei 9,8 mag.
Lg + CS, Nikolai |
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 14.02.2015 : 12:36:21 Uhr
|
Hallo zusammen,
konnte gestern einige Schätzungen im Bärenhüter, Herkules und der nördlichen Krone vornehmen.
R Boo: 7,40 mag. (Maximum war Anfang Februar) RT Boo: 10,8 mag.
V CrB: 8,9 mag. S CrB: > 10,7 mag. X CrB: > 10,5 mag. Z CrB: > 10,7 mag. W CrB: > 10,8 mag.
W Her: 8,50 mag. (ist im Maximum!) RU Her: 7,85 mag. (ist auch im Maximum) U Her: 10,50 mag.
LG + CS, Nikolai
|
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1089 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2015 : 16:16:30 Uhr
|
Außer U Her haben diese Sterne ein bevorstehendes Minimum. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2015 : 22:27:18 Uhr
|
Hallo zusammen,
konnte gerade noch einige Schätzungen vornehmen.
Y Per: 9,55 mag. (Maximum kommt Anfang April) RZ Per: 9,60 mag.
R And: 7,13 mag. (kurz vor dem Maximum)
S Ori: 8,10 mag. V Ori: 10,20 mag. BK Ori: 11,4 mag. U Ori: 10,10 mag. (im Anstieg)
U Cas: 8,55 mag. (Maximum kommt Anfang März) RV Cas: > 11,4 mag.
T UMa: 8,95 mag. S UMa: 8,5 mag.
W Lyr; 8,9 mag.
Lg + CS, Nikolai |
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: NBAstronomie am: 16.02.2015 07:08:17 Uhr |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1089 Beiträge |
Erstellt am: 22.02.2015 : 12:53:53 Uhr
|
Hat jemand ein Gefühl für S Leo, ob es sich lohnt, jetzt noch einzusteigen? |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 28.02.2015 : 12:24:02 Uhr
|
Hallo zusammen,
konnte gestern einige Schätzungen von Miraveränderlichen gewinnen.
R Per: 11,0 mag. U Per: 9,4 mag. TX Per: 11,05 mag.
R Tau: > 10,7 mag.
V Aur: > 11,0 mag. U Aur: 11,5 mag. W Aur: 9,4 mag.
ST Gem: 10,95 mag. S Gem: > 10,6 mag. T Gem: 8,6 mag.
V Cnc: 7,8 mag. W Cnc: > 10,9 mag.
R Leo: 8,65 mag. S Leo: > 11,1 mag. V Leo: > 11,0 mag.
R LMi: 8,8 mag.
Lg und cs, Nikolai
|
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
dobsongucker
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1931 Beiträge |
Erstellt am: 28.02.2015 : 17:43:59 Uhr
|
Hallo Nikolai, sehe soeben, daß du Schätzungen in diese thread reinsetzt, ich schrieb die Beob. ins "Forum Deepsky Veränderliche". Nehme jetzt mal stark an, das meintest du mit "verstärktes" einsetzen.... Berichtige mich, wenn ich gedanklich verkehrt liege.....
Gruß Guenther |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|
|
|