Autor |
Thema  |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 03.01.2011 : 09:45:05 Uhr
|
Hallo allerseits,
zum Jahresauftakt (hoffentlich wird das "Wetter" bald mal besser) versuchte ich gestern aus der Not eine Tugend zu machen.
Denn eigentlich war eine tiefe Aufnahme der Plejaden mit dem 30cm/f5,3 Newton geplant, aber wie immer in den letzten 3(!) Monaten vereitelten Wolken jede Absicht.
Da ich nur 4 viel zu kurz belichete Aufnahmen mit der Canon 1000da hatte, versuchte ich den in nur 36 Bogensekunden und ca. 30 Bogensekunden kleinen IC 349 herauszuarbeiten. Nicht ganz einfach, weil Merope natürlich sehr hell ist und Überstrahlungseffekte den Winzling überlagern.

Immerhin wird ein wenig Struktur in dieser 67%-Darstellung sichtbar. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am:
|
|
root_42
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
183 Beiträge |
Erstellt am: 03.01.2011 : 11:03:22 Uhr
|
Wunderschön. Ich musste den Nebel erstmal nachschlagen, und habe auch nur ein Hubble-Bild gefunden. Respekt! Das scheint ja wirklich ein schwer zu fotografierendes Objekt zu sein. Und winzig ist er! |
Bresser Newton 76/700 "Pringle-Dose" Skywatcher Newton 150/750 EQ3-2 SynScan "China Eimer" |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 03.01.2011 : 14:32:22 Uhr
|
Hallo Arne,
danke! Das Nebelchen ist wirklich klein und verlangt nach viel Brennweite, 1,60m reichen da eigentlich nicht... |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2873 Beiträge |
Erstellt am: 03.01.2011 : 15:24:08 Uhr
|
Hallo Clavius,
da stimme ich dir nicht zu. Bei 160cm Brennweite fallen ca. 0,5" auf einen deiner Pixel, das müsste reichen. Aber ich gebe euch recht, das Nebelchen ist wirklich schwer zu fotografieren, (habe sogar Größenangaben von 20"x30" gefunden,also 1/3 des Ringnebels.)Dafür ist das Bild super geworden. 2 Dinge fallen mir auf:. 1. Merope ist sehr groß , (vom Durchmesser her gesehen,) mehrere kürzere Belichtungen würden den Stern nicht so ausbrennen lassen und der Nebel stünde freier. 2. Ein Spike ist doppelt. Ist das ein Kollimationsfehler?
Ansonsten wollte ich noch fragen, ob du wirklich die ganze Zeit am Okular sitzt und per Augenmaß nachfühst? Ist das nicht furchtbar anstrengend?
Viele Grüße, Ralf
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 03.01.2011 : 16:01:14 Uhr
|
Hallo Ralf,
dankeschön!
Die besten Aufnahmen des IC 349, die ich gesehen habe, sind mit langen Brennweiten und "echten", monochromen Astro-CCDs aufgenommen. Deswegen vermute ich einfach mal, daß man mit längerer Brennweite und gutem seeing eine bessere Auflösung hinbekommt.
Zitat: mehrere kürzere Belichtungen würden den Stern nicht so ausbrennen lassen
Stimmt. Eigentlich hatte ich ja eine tiefe Aufnahme der Plejaden machen wollen (s.o.), allerdings vereitelten Wolken alles Bemühen. Die Belichtungszeiten waren daher ursprünglich auch nicht auf den IC 349 ausgerichtet. Ich habe also sozusagen die Einzelbilder für die Darstellung des Nebels "zweckentfremdet". Einerseits zu lang für IC 349, andererseits zu kurz für eine tiefe Aufnahme... (mal ganz abgesehen von den viel zu wenigen Aufnahmen... )
Zitat: Ein Spike ist doppelt. Ist das ein Kollimationsfehler?
Kein Kollimationsfehler sondern eine nicht richtig ausgerichtete Strebe...
Zitat: Ansonsten wollte ich noch fragen, ob du wirklich die ganze Zeit am Okular sitzt und per Augenmaß nachfühst?
Ja.
Zitat: Ist das nicht furchtbar anstrengend?
Definitiv nein. Die Montierung funktioniert wie ein präzises schweizer Uhrwerk und ich brauche nur hin und wieder mal zu korrigieren. Es ist eher eine leichte (sitzende) Tätigkeit und daher höchstens langweilig.
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2873 Beiträge |
Erstellt am: 03.01.2011 : 16:29:30 Uhr
|
Hallo Clavius,
cool, noch einer , der sich vorm guiden drückt ,
Viele Grüße,
Ralf
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 03.01.2011 : 16:36:15 Uhr
|
Hallo Ralf,
Zitat: cool, noch einer , der sich vorm guiden drückt
Neenee...soweit ich weiss, bist du derjenige.
Ich muß dann doch schonmal hier da und korrigieren, während du laufen läßt... Aber ein Autoguiding ist schon geplant, obwohl ich das (so wie du wohl auch) unsportlich finde.
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
roszl
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
923 Beiträge |
Erstellt am: 03.01.2011 : 22:14:20 Uhr
|
Hallo Ralf,
da hast du das unbeständige Wetter ja optimal ausgenutzt und den Nebel dennoch sehr schön ins Bild gesetzt. Wenn du ihn gleich zur Aufnahme geplant hättest, wäre bestimmt noch mehr herausbekommen! Zitat: Aber ein Autoguiding ist schon geplant, obwohl ich das (so wie du wohl auch) unsportlich finde.
Nun bist du schon zur digitalen Aufnahmetechnik gewechselt... dann ist es nur ein kleiner Sprung zum Autoguiding Ich habe es bestimmt nicht so ausgiebig "genossen" hinter dem Leitroh zu klemmen, finde es aber nun sehr schön, nebenher visuell ein wenig zu Schauen Gruß |
Roland
Flickr |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 03.01.2011 : 23:02:50 Uhr
|
Hallo Roland ,
dankeschön! Also, das Autoguiding ist schon in Planung. ST4 Schnittstelle zur Monti ist (immerhin) schon fertig.
Mal schauen, ob mir dann der Genuß der eigenen Nachführung fehlen wird...
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|