Autor |
Thema  |
Jan95
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
167 Beiträge |
Erstellt am: 13.05.2012 : 15:32:07 Uhr
|
Hallo zusammen,
schöne Bilder würde mich mal interessieren wie der Käfer mich gesehen hat :)

Lg Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Pascal1984
Senior im Astrotreff
  
Österreich
218 Beiträge |
Erstellt am: 13.05.2012 : 15:50:53 Uhr
|
Tach auch,
tolle Makro-Aufnahmen Timm! Besonders das letzte ist echt nice :-)
Ich hab hier noch ne schöne Abendstimmung mit Venus, mit Klick wirds größer:

Viele Grüße Pascal |
Skywatcher NEQ6 Pro | Skywatcher Quattro 8" f/4 Newton | Baader RCC 1 Komakorrektor | Canon EOS 1000D | MGEN II an 9x50 Sucher
Canon EOS 5D Mark II | Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM | Canon EF 70-200 1:2,8 II L IS USM | Canon EF 300mm 1:4.0L IS USM |
Bearbeitet von: Pascal1984 am: 13.05.2012 16:08:46 Uhr |
 |
|
sweeper
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4728 Beiträge |
|
astrosmudo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
384 Beiträge |
Erstellt am: 13.05.2012 : 19:17:23 Uhr
|
Schöne Bilder hier immer zu sehen. Die Macro´s find ich spitze und die Nachtaufnahmen sind auch immer schön.
Blick vom/durch den Jägerstand aus.

Mittagshitze am alten Bahnsteig:

Ein doppelter Regenbogen von neulich nachdems ordentlich gekracht hat.

Dann noch mal an ner besseren Location Fotografiert, doch leider zu spät.

gruß udo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Sternli
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
1589 Beiträge |
Erstellt am: 13.05.2012 : 20:28:26 Uhr
|
Hallo zusammen
Ich habe euch heute ein paar frische Frühlingsbilder mitgebracht:
 Achtung, fragil...
 Summsumm
 Gugg mal wer da guckt...
 Stolzes V
 Ein Bild voller Augen...
Grüsse Sternli |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 16.05.2012 : 15:55:03 Uhr
|
Schöne Blickwinkel.
Ich habe neulich bei Sonnenuntergang das Glück und konnte 6 Grüne Blitze beobachten.
Leider nur 4 davon haben es aufs Foto geschafft:



 |
CS Timm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
spaceball
Neues Mitglied im Astrotreff

Österreich
15 Beiträge |
Erstellt am: 16.05.2012 : 17:23:18 Uhr
|
(==>)astrosmudo:
Sehr schöne Bilder, das mit den Bahngleisen ist sehr stimmungsvoll :) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 17.05.2012 : 10:18:13 Uhr
|
(==>)Timm: ich kann nicht anders, als mir in Gedanken einen schwarzen Fleck rechts oben da hinein zu denken. Grüne Blitze habe ich bisher genauso wenig gesehen wie Venustransite. Aber wer weiß, kann ja alles noch kommen. Sieht jedenfalls gut aus!
Bis Dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5628 Beiträge |
Erstellt am: 17.05.2012 : 12:20:40 Uhr
|
Hi zusammen,
da sind ja wieder schöne Bilder reingekommen. Klasse.
Die vor ein paar Tagen gewonnen Bilder der Milchstraße baue ich der Vollständigkeit halber hier auch noch ein 



Ich hoffe, es gibt bald wieder Gelegenheit, mehr davon zu sammeln 
Grüße,
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jacksully100
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
731 Beiträge |
|
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 17.05.2012 : 19:17:48 Uhr
|
JackSully,
wilkommen in den Blickwinkeln ;-) |
CS Timm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5628 Beiträge |
Erstellt am: 18.05.2012 : 09:01:48 Uhr
|
Ja Schnully, wilkommen im Blickwinkel und schön weiter Motive sammeln 
Hier ein Schnappschuss vom gestrigen Testphotnen sammeln von zuhause aus... 

Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5628 Beiträge |
Erstellt am: 19.05.2012 : 13:55:05 Uhr
|
Wo wir grade bei der Botanik waren... hier ein Blick auf unseren Garten mit etwas DOF-Spiel. Im Fokus ein Bund Akeleien 
 f/1.8
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jacksully100
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
731 Beiträge |
|
sweeper
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4728 Beiträge |
Erstellt am: 19.05.2012 : 17:45:53 Uhr
|
Welcome Jack 
Ich wollte noch mal kurz das Blumen- / Pflanzenthema aufgreifen und eine der seltensten Pflänzchen der Welt zeigen. Es gibt noch ca. 20.000 Exemplare in einem 22ha großen Moorgebiet ca. 10km von mir entfernt.

Die Riednelke ist ein Überbleibsel der letzten Kältezeit. Das Moor selber wurde gebildet durch Schmelzwasserströme eines Gletschers (der mein Haus wohl mal fast erreicht hätte).

Das Moor selber ist ein idyllisches Plätzchen, das seit 1939 unter Naturschutz steht. Obwohl... für manche ist es nicht mehr ganz so idyllisch, was sich auch an den Protesten gegen den Memminger Flughafen zeigt:

Während wir am Tag da waren startete eine Maschine und es landeten zwei - diese hier wurde aufgenommen während unseres zweiten Besuchs zu Sonnenuntergang. Da schimpft der Allgäuer schnell mal, wenn ned mal an Himmelfahrt a Ruh is mit der bluads Fliagerei!
Am Rande des Benninger Ried steht eine kleine Kapelle, welche auch schon Ziel von Timm und mir in der Nacht war.
Erstmal bei Tag:

Dann während des Sonnenuntergangs:

Hier noch die Strichspur vom Januar diesen Jahres. Sollte ich sie schonmal gezeigt haben, macht nix. Passt grad gut hier rein:

Ein paar weitere Informationen zum Benninger Ried hab in meinem Blog noch zusammengefasst: http://fotografie.robert-blasius.de/fotografie/97-das-benninger-ried
|
CS und Gruss Robert ------------------- "Es passen mehr Atome in ein Lichtjahr als es Sterne im Universum gibt!" www.allgaeugraphie.de www.avso.de www.paten-der-nacht.de http://www.facebook.com/AVSO.de http://www.facebook.com/sweeper76 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|