Autor |
Thema  |
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 27.09.2013 : 10:16:06 Uhr
|
Hallo,
nach langer Zeit ;-)
Dann reich ich doch auch noch ein kleins Bild nach.
Ein Blickwinkel, de runs hier verborgen bleibt, der ganze Skorpion:

und noch der Stachel mit Katzenpfotennebel
 |
CS Timm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astrosmudo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
384 Beiträge |
Erstellt am: 20.10.2013 : 13:02:38 Uhr
|
Timm, klasse Bild und Bearbeitung.
mondangestrahlte Wolken, hatte in natura besser ausgesehen als ich´s im Bild einfangen konnte.

Wenigstens hatte man gestern früh zum VM ein bisschen Glück.

gruß udo
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thoran
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
471 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2013 : 14:34:54 Uhr
|
...einen Mond habe ich auch noch...
Am Abend des 18.10.2013 machte ich einige Aufnahmen vom Mond, der so düster duch die Wolken lugte.

Dieses Bild ist aus drei Aufnahmen zusammengesetzt - Vordergrund angeblitzt, Wolken mit längerer Belichtung und Mond schließlich mit kürzerer Belichtungszeit, wobei sämtliche Aufnahmen freihand gemacht wurden. Zusammengesetzt wurde das Bild dann mit Picture Publisher 8.
|
Grüße & cs Thomas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
DanielS
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
447 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2013 : 16:45:04 Uhr
|
Hallo,
Freihand-das nehme ich mal als Stichwort, und möchte wieder etwas Farbe hier reinbringen. Ein vollständig durchgehender Doppelregenbogen mit Interferenzbogen, wie ich ihn selten so intensiv gesehen habe. Zu sehen ist auch schön der Sonnengegenpunkt. Freihandpano aus 6 Aufnahmen, dafür aber kein HDR. Auf etwa halb zwei Uhr erkennt man noch einen Vogelschwarm, der sich durch den starken Wind über die Landschaft treiben läßt.

Gruß, Daniel
|
Art is the expression of imagination, not the duplication of reality. (Henry Moore) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2013 : 17:56:19 Uhr
|
Schöner Doppelregenbogen.
Weils ja grad so schön hebstelt
ein paar Pilze:





|
CS Timm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astrosmudo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
384 Beiträge |
Erstellt am: 23.10.2013 : 21:09:37 Uhr
|
Schöne bilder hier. Daniel, schöner Regenbogen, habe heute früh um ca kurz vor acht morgens auch einen Regenbogen zum Sonnenaufgang gesehen. Doch dann hat´s immer wieder geregnet. Leider war die Kamera nicht zur hand. So was hab ich noch nie erlebt.
servus und gruß udo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
sweeper
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4728 Beiträge |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5628 Beiträge |
Erstellt am: 24.10.2013 : 11:32:58 Uhr
|
Pilze...  Hier welche vom vergangenen Sonntag:

Das Making-of:

Und noch ein paar weitere...:



Macht Spaß, so pilziges 
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 24.10.2013 : 20:14:59 Uhr
|
Hey, sehr schöne Pilze habt ihr da. Man fragt sich, wie man so oft auf solche Kleinigkeiten aufmerksam werden kann. Ich hab jetzt keine, denn an der Alster wächst sowas nicht, aber dafür gibts Sonne satt:

Wer weiß, womöglich liegt alles unten, wenn sie wieder scheint! Das geht echt schnell im Moment.
Bis dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Danny123
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
155 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2013 : 09:55:50 Uhr
|
Hallo zusammen,
sind ja wieder sehr tolle Bilder zusammen gekommen.
Hier nun auch wieder eins von mir :) (Flagge zeigen) 

Grüße Danny |
Skywatcher Skyliner Dobson 305/1500 FlexTube Bresser 76/700 Canon EOS 1100D
Schau zu den Sternen,und du schaust in die Ewigkeit! Mit einem Maulwurf kann man sich nicht über die Milchstraße unterhalten. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Turbofahrer
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
340 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2013 : 12:15:46 Uhr
|
Auch von mir ein kleiner Blickwinkel.
Der Blick schweift über mein kleines Heimatdorf. Im Hintergrund ist der Brocken, mit 1141m ü. NN der höchste Berg des Harzes, zu sehen. Entfernung zu ihm ist ungefähr 30km.

Blickrichtung nach Westen
Gruß Marco |
12" GSO Dobson / Bresser SkyLux 70/700 / Doerr Mars 66 Coronado PST Fernglas Carl Zeiss Jena 7x50 Canon EOS 550D / Canon Powershot SX 130 IS
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astrosmudo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
384 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2013 : 21:18:30 Uhr
|
Danny, das ist doch die Mittelfrankenfahne?! Würde mich interessieren von wo du das Bild aufgenommen hast?
Marco, am Brocken waren doch bis zu 160 KMH Orkanböhen gestern laut Frühstücksfernsehehen heute früh.
ein paar Macros vom Sommer noch


grüße udo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Danny123
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
155 Beiträge |
Erstellt am: 01.11.2013 : 12:16:20 Uhr
|
Grüß dich Udo,
das Bild entstand in Oberfranken. Genauer am Staffelberg bei Bad Staffelstein.
Hierzu natürlich noch ein Bild (Blickwinkel)

Grüße Danny |
Skywatcher Skyliner Dobson 305/1500 FlexTube Bresser 76/700 Canon EOS 1100D
Schau zu den Sternen,und du schaust in die Ewigkeit! Mit einem Maulwurf kann man sich nicht über die Milchstraße unterhalten. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Julian89
Meister im Astrotreff
   
327 Beiträge |
Erstellt am: 09.11.2013 : 20:05:49 Uhr
|
Erste Gehversuche mit meinem neuen Umkehrring und dem Standart 18-55mm Objektiv. Was anderes bleibt einem auch nicht zu tun bei dem Wetter! :(




Viele Grüße, Julian |
http://www.julian-zoller.com |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5628 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2013 : 09:16:17 Uhr
|
Wow sehr geil! Wenn man bedenkt, dass die Optik zzgl. Adapter kaum mehr als 100 Euro kostet und problemlos an die Qualität von speziellen Makroobjektiven für ~1.000 € ranreicht. Daumen hoch!
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|