BB 10.-12.09.2010 - Abgefahrenes im Südschwarzwald

  • Hi all,


    hier mein etwas episch geratener Beobachtungsbericht vom letzten Astrowochenende 10-12.09.2010:
    http://eyes4skies.de/Internet/…eport_2010_09_10_HEHO.htm


    Ist zwar noch nicht absolut 100% fertig (noch etwas Theorie, Links,
    noch kein CrossRef-Update etc), aber der Beobachtungsteil ist soweit komplett... :)


    Programm:


    Erste Nacht
    (1) Die Konsorten von M2 (GC, Aqr)
    (2) Jupiter (SOL, Psc)
    (3) R Aqr mit Ced211 (BN/ST, Aqr)
    (4) Versuch: Barnard's Merope Nebula (IC 349) in den Plejaden (BN, Tau)
    (5) Versuch: SN 2010eb in NGC 488 (SN/GX, Psc)
    Einführung zu Asteroiden
    (6) Asteroid 152558 = 1990 SA (SOL, Peg)


    Zweite Nacht
    (7) Propeller Nebel = DWB 111 (BN, Cyg)
    (8) Sh 2-100 (BN, Cyg)
    (9) NGC 7814 (GX, Peg)
    (10) PGC 69457 + Einstein's Kreuz (GX/AGN, Aql)
    (11) Asteroid 1172 = Äneas (SOL, Aql)
    (12) Asteroid 154029 = 2002 CY46 (SOL, And)


    Viel Spass + schöne Grüsse,
    Peter

  • Hallo Peter,


    endlich mal jemand, der sich R Aqr aufs Korn nimmt [:D]. Das Ding finde ich einfach faszinierend. Hast Du etwas von den äußeren Bereichen von Ced211 sehen können? Bei meinen Versuchen was ich so von den inneren Auswurfspiralen fasziniert, dass ich da gar nicht so darauf geachtet hatte.


    Der Propeller ist sicher kein Retinabrenner und hängt total von den Bedingungen abhängig. Mit dem H beta konnte ich die Propellerstruktur schön abfahren, ist aber auch schon ein Weilchen her. Sollte ich mal wieder probieren.


    Bei Sh100 hatte ich bein meiner ersten Beobachtung nur den hellen kleinen Nebel NGC 6857 beobachtet, der hell und gut konzentriert ist. Der viel diffusere Sh100 ist SW davon. Ich habe den mir später nochmal vorgenommen, war aber nicht sicher, ob wirklich was sehe. Mit im Feld sind noch Sh99 (geht) und K3-50 (nix). Alles nicht so richtig der Brüller.


    Barnards Merope Nebel habe ich letztes Jahr auf Anregung von Uwe Glahn beobachtet. Ich habe mir dafür (und für Sirius B) in ein altes 6mm Okular eine Blende eingebaut, so dass ich Merope abdecken kann. Da war der Nebel dann gut als asymmetrischer Helligkeitsausbruch zu sehen. Gar nicht schlecht, wenn man vorher nicht weiss, in welche Richtung er steht. Dann hat man noch eine zusätzliche Kontrolle.


    Bei Einsteins Kreuz bin ich auch nicht weitergekommen als Du und habe auch nur den Galaxienkern gesehen. Da brauchts bei unserer Teleskopgröße wahrscheinlich perfekte Bedingungen.


    Asteroiden beobachten... soso... habe ich noch nie gemacht. [:)]


    Ich bin grad ein bisschen mit Protosternen und den VdBs am Gange. Ist aber meistens ziemlich ernüchternd, wie wenig da geht.


    Viele Grüße
    Reiner

  • Hi Peter


    Was für ein Bericht! Was für abgefahrene interesannte Objekte!Die KSH und NGC 7814 sind die Objekte , die ich bisher auch im Okular hatte. NGC 7814 war bei mir im 16er bei Alpenhimmel ähnlich gut , jedoch habe ich ds Staubband nicht direkt gesichtet! Da fehlt mir wohl noch ein bischen Öffnung?!Was die Sharpless angehen, müßte ich mir doch mal einfach einen HII Filter zulegen, sonst wird das bei mir nie was!


    Dank für deinen Bericht! War wieder mal eine Freude ihn zu lesen!


    Lg von Hajü

  • Hey Peter,


    wirklich abgefahren über was du berichtest...cooler Bericht [:)]


    R Aqu hätte ich letzten Neumond auch beobachten wollen...Betonung auf wollen. Reiners und deine Beobachtung ermuntern mich aber das Teil vielleicht den kommenden Neumond nochmal zu probieren.


    Propeller Nebel [B)] ...hab ich auch mal versucht und auch gesehen. Ging mir aber wie dir, hat mich nicht von den Socken gehauen...ziemlich schwaches Sharpless Gedöns halt [:D]


    Jaaaa, aber dafür haste Einsteins Kreuz versucht. Genau wie ich letzten Neumond, auch mit 20", aber wohl besserem Seeing wie du. Die PGC fand ich ebenfalls recht easy. Bei 620x konnte ich dann mittig ein ziemlich kompakte stellare Aufhellung erkennen, siehe Projekt DS - Herausforderungen (ganz unten) An eine Auflösung war nicht zu denken. Ich bleibe aber dran und hoffe auf gutes Edelweißseeing, laufende Plattform und mehr Öffnung [8D]


    Gut, 7814 ist natürlich ein "Schmankerl". Ich finde das hauchzarte Staubband sehr faszinierend, ähnlich wie bei M 102, und besser als die beiden Autobahnen durch 891 oder 4565. Ähnlich wie du konnte ich das Staubband aber auch nur zentrumsnah erkennen, siehe Zeichnung mit 16"


    Viele Grüße, uwe


    Ah...fast vergessen, recht nette Seite von Ray Cash zum Kreuz http://www.raycash.us/deepsky/einstein.htm

  • Hallo Peter,


    wie immer ein sehr interessanter Bericht. [:)] Vielen Dank fürs Schreiben und Reinstellen.


    Einsteins Kreuz hab ich mal mit 18" beobachtet. Das Problem ist wirklich der Galaxienkern. Hab damals mit über 400x bei sehr gutem Himmel im Kern ab und an ein stellares Aufblitzen gesehen, aber nur, wenn die Luft wirklich ruhig war. Hat mich so ein wenig an meine Versuche mit dem Zentralstern des Ringnebels erinnert. Da ist auch nicht so sehr die Transparenz wie vielmehr die Luftunruhe maßgeblich. Ich fand es auch sehr schwierig, mich in dem Feld zu orientieren, weil da so gut wie keine helleren Sterne stehen... Ich mag des net, wenn's so zappenduster ist.


    Jaaaa... und NGC 7814 ist natürlich ein Knaller. Gehört zu meinen absoluten Lieblingsgalaxien. Bei niedrigen Vergrößerungen total unspektakulär, schält sich bei höheren ein wunderschönes Staubband heraus. [:D][:D]


    Viele Grüße,
    Christian


    PS: wenn du schon mal bei Jupiter bist: Uranus steht knapp daneben. Vor zwei Wochen konnte ich bei genialem Seeing sogar ein dunkleres Wolkenband und eine helle Äquatorzone auf der Planetenkugel sehen. Hab mich zuerst gewundert, warum die Streifen senkrecht stehen und an meinen Augen gezweifelt, bis mir eingefallen ist, dass Uranus ja wie ein Ball um die Sonne rollt. [;)]

  • Ciao,


    vielen Dank für Eure Anmerkungen + netten Worte ! [:)]


    (==>)Reiner:
    Ich war schon so happy überhaupt so deutlich was sehen zu können, da hab ich die Details ein bisschen vergessen. Aber ich werde sicher nochmal re-observen, ist ja wirklich nicht schwer zu finden. Die Sharpless-Fuzzies sind nicht so mein Metier, muss ich mir von Dir mal bei Gelegenheit (DSM2010?) erklären lassen ... :)


    (==>)Hajü
    Danke für Deinen Enthusiasmus [:I] Ja, manchmal braucht man eben Hbeta, aber nicht soooo oft (California, Pferdekopf, Campbell's Hydrogen Star,...). Naja, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt ? Viel Jagdglück jedenfalls bei Deinen Unternehmungen ! Probier auf jeden Fall mal R Aqr - eght auf jeden Fall in 16" würde ich sagen...


    (==>)Uwe
    Zu Einstein's Kreuz:
    >> ...und hoffe auf gutes Edelweißseeing, laufende Plattform und mehr Öffnung ...
    Ja das befürchte ich natürlich auch, dass Dein Neuer hier auch neue Masstäbe setzen wird, Herrgottnochmal ![}:)][:D][:o)] Danke für den Link !


    (==>)Christian
    Ah stimmt ja, Du hattest auch mal das EK beobachtet. Ich könnt mich in den A... beissen, dass ich es nicht beim Superseeing am Fr/Sa probiert habe. C'est la vie. Uranus, stimmt hab ich noch nie geguckt, muss ich mal schauen bei Gelegenheit - auf jedemn Fall war Jupiter UNGLAUBLICH gut zu sehen !



    Aber ich habe mir schon gedacht, dass Euch <font color="red">Asteroiden </font id="red">nicht so interessieren [}:)][:D]. Mich bis dato auch nicht, aber ich fand's echt interessant, wenn man sich mal ein bisschen damit auseinandersetzt... Vor allem die schnellen Vorbeiflieger sind doch mal bewusstseins-erweiternd. Warum ? Weil man sehen kann wie wir ein Teil des Ganzen sind + wie viel (oft verborgene - gerade bei DS) Dynamik in unserer astronomischen Umgebung steckt. Auch die Überlegungen zur Stabilität des Sonnensystems (hier thematisch ja nur gestreift) sind menschlich etwas ernüchternd, finde ich. Die meisten Leute denken ja, die Keplerbahnen unserer Planeten sind heilig + ewig...


    Ich denke, ich werd demnächst den Bericht noch ein bisschen erweitern, mit nem Tip für den nächsten schnellen Flyby, falls es mal jemand probieren will...
    <font color="red">Hat denn jemand damals NY40 (o.ä. mal) gesehn von Euch ?</font id="red">


    Schöne Grüsse,
    Peter

  • Heyho,


    ich möchte ein bischen zur "Bewußtseinserweiterung" in Sachen Asteroiden beitragen.
    Auf der VectorSCOPE Portalseite gibt es im rechten Seitenabschnitt eine Reihe von anlickbaren Pictogrammen mit aktuellen AsteroidenFlybys.


    Von scheinbaren Begegnungen mit Deepskyobjekten bis zu kritischen Sonnensystemflybys ist dort alles vertreten. Diese Listen werden täglich neu erstellt!.


    Weiterführende Informationen (mit Ephemeriden usw.) zu den Flybys liefert der ArtemisSIMULATOR (Online-Datenbankserver) den man ebenfalls (weitgehend) kostenlos benutzen kann.


    Wer tiefer in die Materie einsteigen will und sich mit den, mitunter auch für uns systemrelevanten Problemen mit den Asteroiden und Kometen, beschäftigen will, für den stehen weitere Daten und Analysemöglichkeiten zur Verfügung.


    Ich möchte euch im gleichen Atemzug den ArtemisNAVIGATOR (Freeware), eine Art Planetariumsprogramm mit speziellen Funktionen für Sonnensystembeobachter zum Download empfehlen.


    Mit diesem Programm können Prädiktionsdaten visualisiert und noch dem jeweiligen vorhanden Teleskopequipment gefiltert dargestellt werden um diejenigen Events herauszufinden die in der Reichweite des eigenen Equipments liegen.


    Weitere Informationen --&gt; http://www.vsu.dyndns.org


    Gruß Alex (VectorSCOPE)

  • Hallo Peter,


    Danke auch für den wirklich tollen Bericht.


    &gt;&gt;Hat denn jemand damals NY40 (o.ä. mal) gesehn von Euch ?


    Ja, den konnte ich damals, das war August 2002, im TAL2M (6"Newton) recht gut beobachten. Kann mich noch recht gut erinnern, war eine schöne laue Sommernacht.


    Noch schneller am Himmel unterwegs war TU24 (29.01.2008). Ich konnte eine Winkelgeschwindigkeit von 2,3° pro Stunde messen. War eine recht spannende Angelegenheit, ihn mit dem Dobson zu finden und verfolgen. Bis dahin habe ich Asteroiden auch nur wenig beachtet.


    Viele Grüße
    Rudi

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    ...zur "Bewußtseinserweiterung" in Sachen Asteroiden beitragen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ... das ist sehr willkommen ! [:)]
    Nur konnte ich - sorry! - auf Deiner Portalseite nicht wirklich schnell sehen, was Du eigentlich genau tust. Soweit ich ahne/sehe, rechnest Du (einfach per Keplerbahnen oder per volle Körper:Körper-Wechselwirkungs-Rechnung ?) enge Begegnungen zwischen Asteroiden, wahrscheinlich um Kandidaten für potentielle Bahnänderungen zu finden. Dabei frage ich mich natürlich auch inwiefern Leute wie das JPL z.B. sowas nicht sowieso schon machen (NEA, PHA Programme) ?


    Vielleicht kannst Du uns das mal kurz erläutern ?


    Schöne Grüsse
    Peter

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Noch schneller am Himmel unterwegs war TU24 (29.01.2008)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ciao Rudi,


    ah interessant, den kannte ich gar nicht, hab ich verpasst. Aber wie Du unten siehst kommt Ende Oktober nochmal sowas auf uns zu !! mit 12mag und 2.5°/h !


    Gruss, Peter

  • Hi,

    ich habe den Bericht nochmal etwas erweitert um (1) ein kurzes Beispiel wie man mit Planetariumsprogramm schnelle Flyby's findet und (2) folgende News:

    Ich habe mir mit MPCORB für die nächsten Monate mal die 'Asteroidenlandschaft' angesehen und rausgefunden, dass <font color="red">Ende Oktober ein extrem schneller (2.5°/h) + 12mag heller Flyby des PHA 2003 UV11</font id="red"> stattfindet (stärkste Annäherung am 30.10. 4hUT). Das ist auf diesem Gebiet ein herausragend schneller + heller Event ! Der Flyby dürfte von Mitteleuropa aus sehr gut zu beobachten sein (Sternbild Pegasus) - optimalerweise um/nach Mitternacht des 29./30. Oktober.

    Wenn das Wetter mitspielt kann ich Euch nur wärmstens empfehlen, sich das bei dieser besonders günstigen Gelegenheit mal live anzusehen !

    Ephemeriden + Karte + Details jetzt im Bericht ganz unten hier:
    http://eyes4skies.de/Internet/…0_09_10_HEHO.htm#beob_tip

    Schöne Grüsse,
    Peter

  • Hallo Peter,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">enge Begegnungen zwischen Asteroiden, wahrscheinlich um Kandidaten für potentielle Bahnänderungen zu finden. Dabei frage ich mich natürlich auch inwiefern Leute wie das JPL z.B. sowas nicht sowieso schon machen (NEA, PHA Programme) ?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das tun sie beim JPL durchaus, aber nicht kontinuierlich für ALLE Sonnensystemobjekte zeitlich durchgehend, sondern explizit nur für die Untermenge der NEOs und PHAs.
    Daraus entstehen dann die Close Approach Fahrpläne aus denen Du zum Beispiel auch den Flyby für Deinen nächsten Vorschlag entnommen hast.


    Die Close Approach Tabellen sagen aber rein gar nichts darüber aus inwiefern es bis zum nächsten Close Approach eines Objektes an die Erde zu einem denkbaren weiteren Flyby mit irgendeinem anderen Sonnensystemobjekt kommt oder bereits gekommen ist. Um das in Erfahrung zu bringen muß man schon ein bischen mehr rechnen als nur Close Approach Listen zu erstellen [:)]


    Schau Dir bitte diesen Link an
    http://www.vsu.dyndns.org/predictions/neaencounters.txt


    und laß Dir dir zu jedem NEAEncounter auch die Orbitaldiagramme anzeigen. Das sind die zusätzlich im Datensatz stehenden Links.


    Ich hoffe damit wird es etwas klarer [:)]


    Es wird auch langsam Zeit daß die Asteroiden etwas mehr breitere Beachtung unter den Amateurastronomen finden. Diesbezüglich finde ich Dein Engagement in der Beobachtung dieser Objekte sehr gut [:)]
    Ich hoffe sehr, daß weitere engagierte Amateurastronomen Deinem Beispiel folgen werden... [;)]


    Gruß Alex (VectorSCOPE)


    P.S Hier noch ein Link zu einem aktuellen NEAEncounter Beispiel aus diesem Jahr
    http://www.vsu.dyndns.org/phpn…575cbbb8618256348b8c4419c

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Varyonyx</i>
    (...)
    Das tun sie beim JPL durchaus, aber nicht kontinuierlich für ALLE Sonnensystemobjekte zeitlich durchgehend, sondern explizit nur für die Untermenge der NEOs und PHAs.
    Daraus entstehen dann die Close Approach Fahrpläne aus denen Du zum Beispiel auch den Flyby für Deinen nächsten Vorschlag entnommen hast.
    (...)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ciao,


    nee, ich habe diesen Kandidaten anders gefunden: MPCORB in Guide, für alle Asteroiden &lt; 17mag (20" Limit) die Position und 1-Tages-Bahnlänge plotten, animieren + laufen lasssen bsi was interessantes aus der Ekliptik hochpoppt... DANN habe ich natürlich beim JPL nachgesehen nach Details für dieses Objekt !
    <font color="red">Gibt es denn solche Close-Encounter-Listen (nur für Erde + Asteroiden) bei JPL ?</font id="red">


    ---


    Zu der Frage <font color="orange">was man alles simulieren muss</font id="orange">, um sicherzugehen, dass wir nicht (durch bekannte Objekte) Opfer eines Einschlags werden:


    Hm, ich kenne die Materie zwar nicht im Detail, aber ich könnte mir vorstellen, dass man theoretisch abschätzen kann, welche Himmelskörper (über einem bestimmtes Zeitintervall) überhaupt gefährliche Bahnänderungen machen können. Der Energie- und Impulsübertrag (--&gt; Bahnänderung) bei einem Stoss (= naher Encounter mit nenneswerten Gravitationskräften) hängt ja von einigen Faktoren ab:
    1. Grösse der wirkenden Kräfte (die beiden beteiligten Massen, ihre
    Entfernung)
    2. Zeitliche Dauer der der wirkenden Kräfte ( dt x F = dp Impulsübertrag)


    Ich kann mir also vorstellen, das man durch theoretisch schlaue Argumente (die aus der Stellar- + Gasdynamik kommen) auf bestimmte Bahnfamilien einschränken kann und auf bestimmte Objekt-Massen. Das ist vielleicht der Grund warum JPL nicht alle Objekt-Permutationen (sind ja ziemlich viele ! [}:)]) rechnet...


    Aber wie gesagt: das ist nur mein first guess [:)] - sicher hast Du schon viel länger darüber nachgedacht als ich. Deine Links lese ich mir mal genauer durch, danke !


    Schöne Grüsse,
    Peter

  • Hallo Peter,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Gibt es denn solche Close-Encounter-Listen (nur für Erde + Asteroiden) bei JPL <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nein, es gibt natürlich auch weitere Encounter-Listen, vor allem natürlich für Mars und/oder Venuskreuzer, da bei diesen Encounters zumindest bei einem Objekt einer sehr große Masse im Spiel ist und man
    dann mit Bahnänderungen rechnen muß. Siehe auch den Apophis Flyby 2029...


    Inwieweit beim JPL (intern) weitere Simulationen/Untersuchungen auf alle (bekannten) Objekte durchgeführt werden entzieht sich meiner Kenntnis. Aufgrund der Dringlichkeit solcher Untersuchungen würde ich stark annehmen daß es so ist. Soweit ich das sehen kann werden aber keine Listen veröffentlicht...



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Hm, ich kenne die Materie zwar nicht im Detail, aber ich könnte mir vorstellen, dass man theoretisch abschätzen kann, welche Himmelskörper (über einem bestimmtes Zeitintervall) überhaupt gefährliche Bahnänderungen machen können. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Es würde die Problematik erheblich vereinfachen wenn man das könnte.
    Es ist natürlich unstrittig daß die NEO und PHA Objekte für uns auf der Erde die allerhöchste Priorität haben. Eine isolierte Betrachtung der Bahn eines NEO oder PHA auf seinem Weg durch das Sonnensystem wirft bekanntermaßen schon gewaltige Probleme auf. Als Ergebnis solcher Untersuchungen steht dann die Torino oder Palermoskala zur Verfügung die (bis jetzt) die beste verfügbare Skala für die Gefährlichkeit eines Asteroiden angibt.
    Aufgrund der unterschiedlichen Bahngeometrien der NEO und PHA Objekte reichen diese Skalen zur Beurteilung der Gefählichkeit eines Objektes nicht aus. Es gibt NEOs und PHAs (vor allem die Apollo Asteroiden) die hohe Exzentrizitäten aufweisen und einen Sonnenfernsten Punkt auf ihrer Bahn erreichen der (von uns aus gesehen) sogar bis weit hinter das Ende des Asteroidengürtels reicht. Und diese Eigenschaft bringt sofort ALLE anderen Hauptgürtelasteroiden mit ins Spiel.
    Es genügt also nicht die Objekte isoliert voneinander bahntechnisch zu betrachten. Das bläht natürlich das Problem gewaltig auf und stellt eine extreme Herausforderung dar. Und zwar an Mensch und Maschine.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich kann mir also vorstellen, das man durch theoretisch schlaue Argumente (die aus der Stellar- + Gasdynamik kommen) auf bestimmte Bahnfamilien einschränken kann und auf bestimmte Objekt-Massen. Das ist vielleicht der Grund warum JPL nicht alle Objekt-Permutationen (sind ja ziemlich viele ! [}:)]) rechnet... <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Du hast recht. Auf diese Weise läßt sich das Gesamtproblem vereinfachen (und ist dann immer noch komplex genug) weil man sich eben nur noch mit einer Teilmenge der Objekte herumärgern muß.
    Ausgehend von der isolierten Betrachtungsweise (die bis jetzt geübt wird) erreichen wir mittlerweile einen annähernd guten Kenntnisstand über die Gefährlichkeit eines Asteroiden. <b>Es reicht aber nicht. Wir müssen die Gesamtkomplexität betrachten.</b>
    Ich möchte Dir eine preisgekrönte Publikation von Jon Giorgini ans Herz legen:"Predicting the Earth encounters of (99942) Apophis"


    Bitte achte auf seine Analysen bzgl. der Flybys von Apophis mit anderen Sonnensystemobjekten (3.1.2.2).


    Gruß Alex (VectorSCOPE)

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Varyonyx</i>
    "Predicting the Earth encounters of (99942) Apophis"
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    OK, vielen Dank für die Referenz - das Paper muss ich mir mal genauer ansehen ... Cheerio !


    Ich hab mal den <font color="red">Link </font id="red">rausgesucht:
    http://adsabs.harvard.edu/abs/2008Icar..193....1G
    http://trs-new.jpl.nasa.gov/ds…/2014/40936/1/07-2569.pdf


    ... und meine Bemerkungen zu Apophis im BB habe ich damit auch schonmal etwas überarbeitet [:)]


    Schöne Grüsse
    Peter

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hat denn jemand damals NY40 (o.ä. mal) gesehn von Euch ?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Servus Peter,


    mein Eintrag von damals in meinem Beobachtungsbuch:


    2002NY40


    Vergrößerung 33x.
    Um ca. 21:00 UT habe ich ihn gefunden und anhand der Bewegung eindeutig identifiziert. Ich habe ihn ca. 25 Minuten im Teleskop verfolgen können. Sehr leicht zu sehen. Sehr hell.


    Gruß
    Gerd

  • Ciao Gerd,


    ja, gab es also doch schon einige, die sich das angesehen haben... 2003 UV11 wird wohl nicht ganz so hell werden (NY40 hatte 9mag).
    Damals hatte ich NY40 auch schon ein paar Wochen vor dem Flyby bei um 13-14mag gesehen, und dann wieder beim Flyby - war auch interessant dei Entwicklung zu sehen.


    Letzteres kann man mit UV11 auch machen, nur eben 2-3 Tage vorher... Allgemein wird UV11 Ende Oktober etwas weniger 'spektakulär' sein (1/3 Geschwindigkeit, 3mag weniger hell). Dennoch sind diese Gelegenheiten ja nicht so häufig.


    Schöne Grüsse
    Peter

  • Servus Peter,


    UV11 werde ich mal ins CdC reinklopfen. Mal schauen was sich da machen lässt - Kinder- und Wettertechnisch...
    Die Gelegenheiten sind wirklich nicht so häufig...


    Gruß
    Gerd

  • Hallo Peter,


    besser spät als nie ....


    wow! das ist wieder ein super aufbereiteter Bericht. Mann kann deine BB's direkt ausdrucken und als Buch binden und hat ein sowohl von der Darstellung als auch inhaltlich professionelles Werk. Hut ab!


    An ein oder zwei der Exoten will ich mich diesen Herbst auch versuchen - bin gespannt, ob etwas mit 3 Zoll weniger Öffnung und (i.d.R.) etwas schlechteren Bedingungen geht.


    Viele Grüße


    Achim


    ... und vielen Dank für deine Berichte !!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!