Autor |
Thema  |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 08.08.2010 : 19:28:55 Uhr
|
Hallo allerseits,
ebenfalls an diesem WE entstand dieses Bild:

Natürlich konnten wegen aufkommender Wolken wie so oft in der letzten Zeit keine Aufnahmen in ausreichender Zahl gewonnen werden, schon nach nur 4 Belichtungen war Schluß. Auch während den Einzelaufnahmen zogen Cirren durch, wie konnte es auch anders sein...
Aber immerhin, ein Bild!
30cm/f5,3 Selbstbaunewton, Canon 1000da, Iso 800, 1x11min, 2x10 min, 1x7,5 min. Nachführung per OAG und Auge. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am:
|
|
Mettling
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
6202 Beiträge |
Erstellt am: 08.08.2010 : 23:07:19 Uhr
|
Toller Sturmvogel. Vor allem die Farben gefallen mir. Meist erscheint der Cirrus auf Bildern ja nur rot. Aber Du hast das blaue sehr gut rausgearbeitet. Sieht fast schon etwas poppig aus. 
Sehr schön: Marcus |
16" f/4 Dobson, 6" Reisedobs, C8, ED 80/560, Sunlux (70/700 PST-Mod) Vixen SP-DX und Porta Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Pat
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
880 Beiträge |
Erstellt am: 09.08.2010 : 02:02:34 Uhr
|
Servus Ralf!
Sieht sehr schön aus! Ich finde es echt klasse wie Du das ohne Autoguiding schaffst! Einfach so lange am Fernrohr sitzen und mit dem Fadenkreuz draufhalten, das stell ich mir wirklich nicht leicht vor...
|
Viele Grüsse und CS,
Patrick Otto |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 09.08.2010 : 09:46:17 Uhr
|
Guten Morgen,
danke für eure netten Anmerkungen!
Marcus: stimmt, die Farben knallen ein wenig . Hatte Mühe aus den vorhandenen 4 Aufnahmen ein einigermaßen ausgewogenes Etwas heraus zu bekommen...
Pat: Als ich so Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts mit der Astrofotografie begann, gab´s noch kein Autoguiding so wie heute. Deshalb ist diese Art des Nachführens bei mir mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen. Die Monti führt dankenswerter Weise aber auch recht präzise nach, so daß man da beim kontrollieren ganz relaxt sein kann.
Trotzdem überlege ich mir den Kauf eines Standalone Guiders, obwohl ich immer noch denke, daß ich ohne so ein Teil schneller einsatzbereit bin, ist aber nur eine Vermutung. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Schneidfried
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1055 Beiträge |
Erstellt am: 09.08.2010 : 11:16:28 Uhr
|
Moin Zitat: Aber immerhin, ein Bild!
Oh, du glücklicher... Sieht doch gut aus, wenn man bedenkt, dasdu 'nur' 4 Bilder hattest. Ich hatte mir dieses Jahr vorgenommen ein Mosaik der ganzen Region zu erstellen. Wenn das mit dem Wetter so weiter geht, wird das wohl ein Satz mit 'X'.(Das war wohl nix) Guiden per 'Auge' - kenn ich aus eigener Erfahrung, daher - Hut ab! Ich hab's dann auch sein geleassen, weil in den wenigen brauchbaren Nächten allzuoft durch eigene Schusseligkeit die eine oder andere Aufnahme glatt Müll war. Aber das kennst du ja bestimmt selber. |
Gruß und CS Jürgen ----------------------- 52°53´3,48"N 12°54´39,96"E - der Rest im Profil ----------------------------------------------------------
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 09.08.2010 : 16:32:07 Uhr
|
Hallo Jürgen,
danke dir, für 4 Aufnahmen sicherlich ganz ok, aber da geht normalerweise halt mehr.
So ein gut aufgelöstes Mosaik der Region hätte natürlich was!
Das Nachführen per Auge ist sicherlich so´ne Sache; aber wenn bei mir was schief geht, dann liegt´s so gut wie nie an der Monti oder überhaupt an der Nachführerei, sondern meistens ist entweder irgendwas dejustiert oder verkippt. Und das ist dann wirklich nervig hinterher festzustellen, daß die Aufnahme eigentlich für die Tonne ist... 
Die bekannten Problemchen der Astrofotografie eben. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
roszl
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
923 Beiträge |
Erstellt am: 09.08.2010 : 17:36:47 Uhr
|
Hallo Ralf,
sehr schön geworden, trotz der nur 4 Aufnahmen! Bei meiner Montierung hätte ich recht viel zu tun, wenn die Nachführung per Auge erfolgte, denn Schneckenrad und Schnecke sind nicht sooo toll gefertigt! Daher haut auch das Autogiuding nicht immer gut hin!
Gruß |
Roland
Flickr |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 09.08.2010 : 22:34:28 Uhr
|
Hallo Roland,
freue mich, daß dir der "Vogel" gefällt!
Je ungenauer die Nachführung läuft, desto größer ist sicher der Vorteil eines Autoguidings. Aber auch bei meiner genauen Monti habe ich so meistens nach etwas mehr als 100 min pro Aufnahme auch keine Lust mehr. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 14.08.2010 : 01:56:34 Uhr
|
Hallo Leute,
irgendwie gefiel mir der Vogel noch nicht so richtig. Da das Wetter draußen mal wieder keine Aufnahme zuläßt, habe ich mich nochmal an die Berabeitung der Aufnahme gemacht:

Meiner Meinung nach kommt der Nebel jetzt besser zur Geltung, auch die Sterne sind nicht mehr so dominant und zeigen dafür mehr Farbe. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|