NGC6946 mit dem R200SS

  • Hi Folks und Astroabhängige -
    ich bin die Nacht vom 19. auf den 20. eigentlich nur raus, um ein paar Testaufnahmen zu machen - die Super-Nacht davor wurde durch diverse techische Probleme verschenkt und ich wollte endlich der grausamen Sternabbildung der Optik auf den Grund gehen. Deshalb hatte ich vorher die Spiegelzelle auseinandergebaut und mir fiel auf, daß der Spiegel in seinem Rahmen mit drei Madenschrauben, die auf kleine Messing/Kork-Plättchen drücken, eingezwängt war. Also die Schrauben gelockert, den Rahmen wieder in die Spiegelzelle eingebaut und alles justiert. Nachdem ich das ganze Gerödel aus dem ersten Stock runtergeschleppt und im Garten aufgebaut hatte und die ersten Bilder von der CCD Kamera kamen war ich bestimmt der glücklichste Astrobekloppte des Abends. Mit solcher Motivation ausgestattet, liess ich es mir nicht nehmen, gleich die komplette Nacht zu nutzen und eine RGB Aufnahme zu versuchen:



    Aufnahmedaten:
    NGC6946
    19./20.07.2010 23:40-03:24 CEST
    L[RBG]RGB aus 16*300s Luminanz, 10*300s Rot, 11* 300s Grün, 6*300s Blau, no DARKS, no FLAT, no BIAS, no BRAIN.
    R200SS mit Vixen Komakorrektor, Atik 314L, Astronomik Typ 2c Filter, Losmandy G11, Autoguider: Rubinar 5.6/500, DMK FirewireCam.
    Bildbearbeitung/Datenreduktion: Fitswork, DeepSkyStacker. Ausschnitt aus dem vollen Feld, Skalierung Faktor 0.8 um etwas Schärfe/Kontrast zu erhalten, keine weitere Bearbeitung.


    Während der Aufnahmen gab es folgende Ereignisse :)
    - Der 3/4 Mond verkrümelte sich langsam am Horizont in der 2. Nachthälfte.
    - Cirren zogen durch.
    - Eine Stunde nach Sonnenuntergang weht plötzlich ein sehr warmer trockener Wind, die Temperaturen stiegen! Gegen 2:00 Uhr kam ein sehr kalter, feuchter Wind, die Temperaturen fielen um 10° Celsius und alles beschlug mit Tau. Der Aufnahmefokus war kräftig am Wandern.
    - Um 3:00 Uhr kam mein Nachbar nach Hause - Sein Auto auf dem Abschleppwagen. Beim Abladen leuchtete der Abschleppwagen mit seinen Aussenscheinwerfern erst einmal kräftig den Garten aus.
    - Die letzten drei Blau-Frames ersoffen in der Morgendämmerung. Merke: Niemals Blau-Aufnahmen vor der Morgendämmerung ;)


    Ich hätte nicht gedacht, daß der Fokus vom Original-R200SS so temperatur-instabil ist! Aber die Lösung liegt ja schon in Form eines Hartpapier-Tubus vor. Ich freu mich schon auf den Umbau!


    So long.

  • [:D] ich nochmal ...
    - das Ergebnis konnte zu meinem Erstaunen noch verbessert werden: Ich habe bei dieser Bearbeitung die LRGB Frames mit DeepSkyStacker mit 2x Drizzle gestackt und statt ein [LRGB]RGB mit Fitswork zu erzeugen, Photoshop mit dem LAB-Verfahren angewendet. Die Dynamik umfasst den Bereich vom Hintergrund bis zum Galaxienkern, um die Galaxie noch etwas in den Vordergrund zu bringen. Anschliessend habe ich in Fitswork um den Faktor 0.73 skaliert. Keine Schärfungsalgorithmen wurden angewendet:



    - Nachtrag: Die Farben wurden einfach am Himmelshintergrund kalibriert.

  • Hallo Olaf,


    Die 2te Version gefällt schon besser, die Galaxie zeigt etwas mehr Details und schönere Farben.
    Allerdings schlagen die Farbkanäle alle unten an, d. h. Du hast schon
    Details in den dunklen Bildteilen verloren.
    Sowas sollte man immer versuchen zu vermeiden.


    Gruß
    Volker

  • Hallo Olaf, Du glücklicher Astrobekloppter [8D]


    Na das können wohl so manche bestens nachfühlen, man löse ein paar Schräubchen und gut ist [:D]! Ein Freund hatte auch vor einigen Jahren einen R200SS, mit Film gings gerade, aber mit CCD war's zum den Hügel runter rollen lassen. Hätte man damals den Madenschraubentrick schon gekannt ... die Sternabbildung find ich so sehr gut für dieses R200SS!


    Mir gefällt die 2. Version auch viel besser. Was Volker anspricht, ist zwar eine Folge der fehlenden Korrekturframes, wirkt sich aber auf die Tiefe der Aufnahme kaum aus. Du hast da nicht weniger schwache Galaxienausläufer drauf als z.B. diese 20"-Aufnahme:


    http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=49158


    Natürlich wäre mit den Korrekturframes vieeeel mehr drauf, also nächstes Mal vor lauter Begeisterung nicht wieder vergessen ...


    Grüsse
    Jan

  • Hallo Jan und Volker,
    danke für Eure Rückmeldung - es ist schon erstaunlich, wie lange man oft braucht, um ein Instrument zu optimieren - besonders dann, wenn man nur 3-5 Gelegenheiten im Jahr hat, sich seinem Hobby zu widmen ... Das Problem mit der Sternabbildung ist auch erst akut geworden, als ich angefangen habe, mit kleinen Pixeln (5.6µ) zu arbeiten. Zu den Korrekturframes: Brauche ich bei einer temperaturstabilisierten CCD überhaupt DARKs - das thermische Rauschen addiert doch auf alle Frames nur den selben konstanten Wert bei konstanter Temperatur - BIAS Frames sollten doch zur Korrektur ausreichen, oder?

  • Hi Olaf,


    Du hast also die 314L+? Gerade hier würd ich besonders auf Darks nicht verzichten. Einerseits kann zwar die DSS-Kosmetik die paar wenigen hotpixel rausbeamen. Andererseits ist die Temperatur auf einem Sensor nie genau konstant wie die Umgebung trotz konstanter Kühlung, das hat verschiedene Ursachen. Es gibt immer wärmere und kältere Bereiche, und das lässt sich nur mit einem entsprechenden Dark korrigieren. Biasframes beinhalten diese Schwankungen nicht.


    Bei gut ausbelichteten L- und RGB-Kanälen mögen solche Temperatureffekte nicht so stark bemerkbar sein, bei Schmalbandaufnahmen ist jedeoch deren Korrektur unerlässlich. Flatfields würde ich auch immer erstellen.


    Grüsse
    Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!