Autor |
Thema  |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 26.06.2010 : 16:12:36 Uhr
|
Hallo Astrofreunde,
hier im Norden auf 53,5° nördlicher Breite geht astrofototechnisch nicht sehr viel momentan. Dämmerung und in diesen Tagen zusätzliches Mondlicht. Man kann fast Zeitung lesen nachts...
Um nicht ganz aus der Übung zu kommen und das Teleskop mal wieder in Betrieb zu nehmen, habe ich gestern Nacht versucht, Albireo in seinem sternreichen Umfeld aufzunehmen. Zusätzlich die spektakulären Sternfarben dieses Doppelsternpaares einigermaßen zu treffen, ist nicht ganz einfach. Folgende Aufnahme stellt daher gewissermaßen einen Kompromiß dar:

Groß (ca. 1.600px):
http://img40.imagefra.me/img/img40/8/6/26/clavius/f_efdxhgjmbo4m_6cd478c.jpg
Aufgenommen mit einem 30cm/f5,3 Selbstbaunewton, Canon 1000da, ISO 400 und 11x2min. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am:
|
|
Matz
Meister im Astrotreff
   
Germany
927 Beiträge |
Erstellt am: 26.06.2010 : 17:39:58 Uhr
|
alle Achtung, sauber getrennt. 30cm Selbstbau Herzlichen Glückwunsch. Ob das mit nem SC8" auch möglich ist ? zu hohe Obstruktion fürchte ich. cs matz
p.s im nachbarforum bekämst Du jetzt 5Sterne |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 26.06.2010 : 19:09:30 Uhr
|
Hi Matz,
danke für die Blumen
Das bekommst du mit deinem SC8" auch hin! Die beiden Komponenten sind immerhin 34 Bogensekunden auseinander, visuell und auch fotografisch kein Problem.
Vielleicht kannst du´s ja sogar schon heute Nacht mal probieren. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Mettling
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
6202 Beiträge |
Erstellt am: 26.06.2010 : 19:25:25 Uhr
|
Sehr schön, gefällt mir. Vor allem die Farben kommen gut rüber.
Marcus |
16" f/4 Dobson, 6" Reisedobs, C8, ED 80/560, Sunlux (70/700 PST-Mod) Vixen SP-DX und Porta Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
|
ast-ro-land
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
103 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2010 : 10:37:39 Uhr
|
Hallo,
da habe ich doch gerade Albireo gelesen, mein neues Thema " Doppelsterne", immer nur Mond und Planeten reicht mir eben nicht. Im Gegensatz zu meiner Aufnahme sieht man bei deinem Foto, wie nah die doch zusammen stehen.
Matz, mit dem C8 und einer normalen Webcam ist der sehr schön zu trennen, versuch es doch auch mal. Ich bin schon auf der Suche nach weiteren Doppelsternen die auch etwas enger beisammen stehen drüfen, wer etwas in der Richtung weiß immer her damit.

Gruß Roland |
mein Standort: lokale Gruppe; Milchstraße; Orionarm; Solarsystem; 3.Planet; Deutschland; 51,14° N; 14,95° O |
Bearbeitet von: ast-ro-land am: 29.06.2010 10:39:51 Uhr |
 |
|
Gast11128
deaktiviert
    
2983 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2010 : 10:51:14 Uhr
|
Hallo Ralf, auch von mir ein Lob für dieses Foto,finde die Farben auch super! P.S.Bin noch auf der Suche nach dem Kodak Gold! tschüss,Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Luengel
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1574 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2010 : 10:52:17 Uhr
|
Hallo Ralf,
schönes Umfeld! 2 Minuten sind wohl aber schon zuviel für die beiden Gesellen. Muss ich auch mal Testen.....
-->Roland
in Cart du Ciel kann man sich z.B. den Doppelsternkatalog (WDS) anzeigen lassen, da gibt es genug zu schauen und zu fotografieren. |
Gruß + CS
Thomas
|
Bearbeitet von: Luengel am: 29.06.2010 10:52:52 Uhr |
 |
|
Setebos
Meister im Astrotreff
   
821 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2010 : 11:53:06 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: ast-ro-land
Ich bin schon auf der Suche nach weiteren Doppelsternen die auch etwas enger beisammen stehen drüfen, wer etwas in der Richtung weiß immer her damit.
Hallo Roland,
bestimmt wirst Du auf den Seiten von Toshimi Taki fündig:
http://www.asahi-net.or.jp/~zs3t-tk/atlas_dbl_star/dbl_star_atlas.htm
Gruß Christian
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2010 : 12:35:06 Uhr
|
Hallo miteinander,
ganz herzlichen Dank für eure freundlichen Worte!
Roland: kurze Belichtungszeiten und lange Brennweiten zeigen den doch recht großen Abstand sehr deutlich!
Andreas: ich guck auch nochmal nach dem Film...
Thomas: jepp, 2´ sind wegen der Überstrahlung eigentlich zu viel, aber die schwächeren Sterne des Umfelds und gleichzeitig die Hauptakteure als Kontrast relativ brillant darzustellen ist nicht so einfach. Ist halt ein Kompromiß...
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
ast-ro-land
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
103 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2010 : 17:09:02 Uhr
|
Hallo,
ich sag auch noch mal Danke für eure Hinweise und das Toshimi Taki einen Doppelsternkatalog erarbeitet hat wusste ich noch nicht.
Gruß Roland |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Matz
Meister im Astrotreff
   
Germany
927 Beiträge |
Erstellt am: 02.07.2010 : 21:25:39 Uhr
|
Hallo, Roland, in der Tat, einfach zu trennen ;-)
gestern als Nebenprodukt meiner ISS...

mit SC8" und Canon 40d und EOS movrec, 5x zoom (sozusagen eine webcam mit hoher Dynamik ;-)
cs der matz |
Bearbeitet von: Matz am: 02.07.2010 21:34:50 Uhr |
 |
|
|
Thema  |
|