Autor |
Thema  |
|
wolfi
Anbieter im Astrotreff
    
Germany
5386 Beiträge |
Erstellt am: 14.04.2010 : 12:55:32 Uhr
|
Hallo Sternfreunde,
auch letzte Woche hatte ich zwei schöne Nächte in München und M106 war diesmal mein "Opfer".

Gerade die schönen kernnahen Strukturen aber auch das interessante Umfeld hat es mir angetan. Da ich auch die feinen Strukturen sichtbar machen möchte, habe ich den Hintergrund extra etwas angehoben.
Besonders interessiert hat mich das schmale H-Alpha Filament rechts der kernnahen Region. Dieses Filament war mir 4000 Sekunden Belichtungszeit mit dem schmalbandigen H-Alpha Filter (7nm) von Baader wert aber sogar auf dem Rotkanal der Aufnahme ist schon ein Hauch erkennbar.
Ansonsten sind die Daten:
-- Belichtungszeit ges. 246 Minuten -- 10" GSO RC ohne Korrektor -- ATIK 4000 Mono -- Filter: Baader C-Filter, RGB Filter und RGB Filter
Ich habe bei der Ausarbeitung auch etwas experimentiert und arbeite nun verstärkt mit verschiedenen Ebenen über Photoshop. Das eröffnet noch zusätzliche Möglichkeiten, da werde ich mich noch mehr reinknien.
-----------------------------
http://www.wolfi-ransburg.de/DeepSky/M106-10zRC-/M106-10zRC.htm
Link zu mehr Infos zur Aufnahme und zur maximalen Auflösung
-----------------------------
Kommentare, wie immer, herzlich willkommen
Viele Grüße
Wolfi |
Wolfi Ransburg Teleskop-Service
info(==>)teleskop-service.de
www.teleskop-express.de ... der große Online Shop für Astronomie, Fotografie und Naturbeobachtung |
Bearbeitet von: am:
|
|
Gast0557
deaktiviert
    
4629 Beiträge |
Erstellt am: 14.04.2010 : 13:48:11 Uhr
|
Hallo Wolfi, hervorragende Aufnahme, für meinen Geschmack passt alles. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
starhopper62
Senior im Astrotreff
  
Österreich
195 Beiträge |
Erstellt am: 14.04.2010 : 14:01:29 Uhr
|
Hallo Wolfi,
dem ist nichts mehr hinzuzufügen, absolute Referenzaufnahme!  |
Clear Skies Dieter Beer http://www.starhopper.at
NEQ-6 Pro, Skywatcher Black Diamond ED80 + ED120 + Mak150, Moravian G2 8300 FW, ALccd QHY5 L-II |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Umland
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
704 Beiträge |
Erstellt am: 14.04.2010 : 14:10:33 Uhr
|
Hallo Wolfi,
eine hervorragende Tiefe und schöne Farben hast Du hier erreicht. Zeigt sich da bei den hellen Sternen schon ein Ansatz von Blooming?
Grüsse Volker |
Grüße und CS Volker
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
wolfi
Anbieter im Astrotreff
    
Germany
5386 Beiträge |
Erstellt am: 14.04.2010 : 14:26:38 Uhr
|
Hallo Freunde,
ich habe für diese Aufnahme drei Bearbeitungsanläufe genommen und meine bisherige Bearbeitungstechnik eigentlich über Bord geworfen. Umso mehr freut es mich, daß Euch die Aufnahme gefällt.
Das kann durchaus sein denn so fein habe ich die Sterne selten gehabt, wegen Blooming. Ich werde der Sache mal auf den Grund gehen.
Momentan bin ich motiviert, wie selten - Am Freitag soll es ja wieder schön werden.
Herzliche Grüße
Wolfi |
Wolfi Ransburg Teleskop-Service
info(==>)teleskop-service.de
www.teleskop-express.de ... der große Online Shop für Astronomie, Fotografie und Naturbeobachtung |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Gast0557
deaktiviert
    
4629 Beiträge |
Erstellt am: 14.04.2010 : 14:35:02 Uhr
|
Hallo Wolfi, mir scheint, Du hast hier sehr gutes Seeing gehabt? Das suche ich noch.... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
slyv
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
5161 Beiträge |
Erstellt am: 14.04.2010 : 17:03:59 Uhr
|
Hallo Wolfi.
Da ist Dir wirklich eine sehr interessante Aufnahme gelungen, Respekkt!
Einzig ein kleines Detail hätte ich zur Bildbearbeitung anzumeckern: für meinen Geschmack ist der Hintergrund etwas zu hell.
Vielleicht muss das bei dieser Aufnahme so sein, weil sonst die dunklen Glx-Randbereiche zu stark verschwinden. Falls dem so wäre, könnte ich (falls das mein Bild wäre) mit dem aufgehelltem Hintergrund leben, aber versuchen (den Hintergrund dunkler) tät ich es trotzdem.
|
Orangeblau grüsst Silvio von der MACH1 (Member of Albireo) und wünscht allen klare Sicht |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
zanggerk
Senior im Astrotreff
  
Österreich
224 Beiträge |
Erstellt am: 14.04.2010 : 23:25:24 Uhr
|
Hallo Wolfi,
Find ich absolut super die Aufnahme. Mich würd interessieren was an Deiner bisherigen Bearbeitungstechnik Du über board geworfen hast bzw was war das wichtige bei der B Bearbeitung für dieses Bild? Und ist dieser 10" GSO RC handselektiert oder kann man die Qualität als "durchschnittlich" ansehen?
Schöne Grüße, Klaus |
6" f/5 GSO Newton, Bosma beta 102/700 Leitrohr EQ6 Synscan EOS 1000Da
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
wolfi
Anbieter im Astrotreff
    
Germany
5386 Beiträge |
Erstellt am: 15.04.2010 : 09:53:11 Uhr
|
Hallo Freunde,
Ich habe schon früher mit Ebenen im Photoshop gearbeitet aber ich habe die Vordergrundebene mit "Radiergummi" transparent gemacht. Das ist zum einen unregelmäßig und zum anderen auch nicht reproduzierbar.
Nun arbeite ich mit dem Ausschneiden der Ebene "Ebene/Neu/Ebene durch Ausschneiden" mit weicher Kante - eigentlich für viele schon Standard. Hier kann man vor allem reproduzierbare Ergebnisse erhalten.
Mein 10" ist sogar minimal unterdurchschnittlich, es ist der Prototyp, der noch etwas mehr sphärische Aberation hat, als die Serienmodelle aber fotografisch macht sich das nicht bemerkbar und so lasse ich das gute Stück bei mir in der Sternwarte, bis GSO mir den 12" RC (Prototyp) schickt.
Zum Hintergrund: Das ist wirklich eine Geschmackssache, ich bin normalerweise auch ein Freund eines etwas dunkleren Hintergrundes und ich sehe bei vielen Astro Aufnahmen auch den dunkleren Hintergrund und das Areal rund um die Galaxie ist angehoben, daß es aussieht, als ob die Galaxie ein Halo hätte.
Ich wollte aber lieber den gleichmäßigen Verlauf der Galaxie in den Hintergrund darstellen und trotzdem nicht auf die feinen Galaxien und Strukturen in den Spiralarmen verzichten. Da habe ich lieber den Hintergrund etwas heller gelassen.
Viele Grüße
Wolfi |
Wolfi Ransburg Teleskop-Service
info(==>)teleskop-service.de
www.teleskop-express.de ... der große Online Shop für Astronomie, Fotografie und Naturbeobachtung |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Klaus Maritschnigg
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
986 Beiträge |
Erstellt am: 16.04.2010 : 16:48:43 Uhr
|
Hallo Wolfi,
sind mehr Galaxien oder Sterne auf der Aufnahme ? Sehr schöner Gesamteindruck ! Wunnebar....:)
cs Klaus
|
www.astroklaus.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|