Autor |
Thema  |
|
ataritt
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
25 Beiträge |
Erstellt am: 11.04.2010 : 13:28:13 Uhr
|
Hallo zusammen,
der Komet ist mittlerweile schwächer als 12mag, aber fotografisch auch noch mit meinem Refraktor und der DSLR drin. 15 x 120 s mit der EOS 5D bei ISO 1600.
Viele Grüße,
Gerald
 |
Bearbeitet von: am:
|
|
amethyst
Senior im Astrotreff
  
Österreich
231 Beiträge |
Erstellt am: 11.04.2010 : 17:01:14 Uhr
|
Hallo Gerald,
dafür, das der Geselle schon ziemlich schwächelt, hast ja noch einiges sichtbar bekommen.
Ich hatte während der Dauermieswetterlage das Glück, das mir einige Wolkenlücken vergönnt waren. Hier eine Aufnahme vom 21 02 2010, wo er noch etwas heller war.
 Celestron CAM / Newton 750-150 / Canon 450D / 8x90 sek
Schöne Grüsse Hermann |
http://www.astromethyst.at |
Bearbeitet von: amethyst am: 11.04.2010 18:03:42 Uhr |
 |
|
ataritt
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
25 Beiträge |
Erstellt am: 11.04.2010 : 17:18:08 Uhr
|
Hallo Hermann, ein sehr schönes und auch noch dynamisches Foto! Leider habe ich zusätzlich noch ein Problem mit der Lichtverschmutzung und kann, wenn überhaupt, erst nach Mitternacht passabel ohne Filter fotografieren. Damit hast Du weniger Probleme, oder?
Viele Grüße,
Gerald
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
amethyst
Senior im Astrotreff
  
Österreich
231 Beiträge |
Erstellt am: 11.04.2010 : 18:02:12 Uhr
|
Hallo Gerald,
danke Dir, ja da hast Du recht, ich habe glücklicherweise gute Bedingungen bezügl. LV. Respekt aber, was so manche trotz Lichtverschmutzung da noch hinbekommen.
Wünsche noch viel CS mit möglichst wenig von diesen unerwünschten Nebenwirkungen !
Grüsse Hermann |
http://www.astromethyst.at |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|