Ü B E R S I C H T |
Neptun |
Erstellt am: 27.07.2020 : 11:05:29 Uhr Hallo Forum, wenn es gut läuft möchte ich mir zum Jahresende hin einen Dobson in der 14 - 15'' Größe zulegen. Gleich vorneweg....Wohnzimmerelement auf...raus auf die Terrasse oder ein Stückchen weiter in den Garten. Hab also nicht das Problem zum packen, schleppen o.ä. Schon länger hab ich die Taurus im Hinterkopf (hab über die bisher nur gutes gehört u. gelesen). Wo man bei den fairen Preisen schnell dem Öffnungswahn verfallen kann
 Nur bin ich immer noch so der Volltubus Freund. Daher fallen mir immer wieder bei TS die Orion UK komplett Dobsons ins Auge. Da ist der 14er mit 1/8 für knappe 3400€ aufgelistet. Leider habe ich bisher keine Erfahrungsberichte gelesen. ....bitte nicht gleich hauen, wenn irgendwer einen link hat.... Hauptsächlich geht es mir um diese komische Rockerbox aus Metall. Taugt die denn was ? Klar, die Optiken sind mir bekannt, hatte jahrelang einen 8'' Spiegel. Ich hatte mir letzte Woche mal eine Zusammenstellung gemacht, wenn ich mir das Teleskop nach meinen Wünschen selbst baue. Wie gesagt, ich hatte den 8 Zöller damals gebaut, hätte damit also keinerlei Probleme. Vom Material her käme ich inkl. Optik u. Hartpapiertubus auf gute 3500€. Beim kaufen von Neuteilen! Daher der Gedanke an die Orions...? Freu mich über jeden Tipp von euch
|
D I E 4 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
juppi1960 |
Erstellt am: 01.08.2020 : 08:07:56 Uhr Hallo Christian,
siehe bitte mal hier :
https://www.spacewalk-telescopes.de/parabolspiegel-teleskopspiegel-fangspiegel-set.php
Ist vielleicht auch ganz interessant für ein Selbstbauprojekt ......
Ich besitze unter anderem die zweimotorige EQ Plattform von Spacewalk-Telescopes für meinen 15" Lomo-Dobson und bin sehr angetan.
Grüße & CS Frank
|
Neptun |
Erstellt am: 28.07.2020 : 19:20:42 Uhr Hallo Martin, also die Spiegel sollten schon was gutes sein. Es muß jetzt kein Zambuto oder Lomo sein, aber ein guter Orion mit Zertifikat Vom Okuarauszug her habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich brauche keinen Feathertouch....ein anständiger stabiler 2''. Auf jeden Fall möchte ich die Obstruktion im entspannten Mittelfeld halten.(FS Größe usw) Mein Budget....mmmmhh...wenn ich auch länger warten/sparen muß...geb ich gern 2500€ für einen manierlichen Spiegel aus.
Grüße Christian |
Cleo |
Erstellt am: 28.07.2020 : 13:23:57 Uhr Dazu Folgendes - grad zufällig gefunden: https://vehmeyer.net/wp-content/uploads/2010/11/m21.jpg   
Gruß, Holger |
MartinB |
Erstellt am: 28.07.2020 : 12:49:53 Uhr Hallo Christian,
Wenn Du dir zutraust, eine gute Fangspiegelspinne+Halterung und eine gute Hauptspiegelzelle selbst zu bauen, würd ich zum Eigenbau raten.
Welchen Okularauszug hattest Du im Auge für den Selbstbau? Gleichen Typ wie beim angebotenen Komplett-Teleskop? Es gibt da ja im Bereich 100-1000 Euro eine große Auswahl.
Mit welchen Einzelpreisen für Hauptspiegel, Fangspiegel, Okularauszug, HP-Tubus und übrigen Komponenten hattest Du kalkuliert?
Gruß, Martin
p.s. Von 8 auf 14-15 Zoll ist genau richtig, um den Öffnungswahn zumindest vorübergehend in den Griff zu kriegen .
Gruß, Martin
|
|
|