Ü B E R S I C H T |
Svenz706 |
Erstellt am: 16.12.2019 : 13:17:52 Uhr Hallo,
Ich habe gestern Nacht den Fuhrmann fotografiert und denke das man das Bild noch verbessern kann, Kamera Cannon Eos 1200 d, 8 s Belichtung.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps.
Bild wurde raw aufgenommen und bearbeitet als jpeg exportiert.

Grüße Sven |
D I E 8 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
Gast10368 |
Erstellt am: 18.12.2019 : 08:43:27 Uhr Moin,
das sieht schon besser aus. Streulichtblende?
CS Jörg |
Svenz706 |
Erstellt am: 17.12.2019 : 21:02:56 Uhr Und wie versprochen habe ich heute wieder den Fuhrmann abgelichtet
 Ist bloß irgendwie Streulicht drauf. |
Svenz706 |
Erstellt am: 16.12.2019 : 20:45:22 Uhr heute Abend, waren kurze Wolkenlücken.Beim Live View braucht man schon sehr helle Sterne trotz hoher ISO , ich glaube ich konnte kurz Capella im Live View einstellen. Konnte ihn aber nur kurz im Live View halten.Für ein Foto und zum Fokussieren hat es wegen der Wolken nicht gereicht.Habs noch mal kurz mit einen Stern vom Großen Bär probiert der war leider zu dunkel.Dafür konnte ich ein Flugzeug mit Live View im Fokus bringen, erst sah ich ein großes Positionslicht und durch Vergrößerung in 2 Positionslichter fokussieren, paar Sterne sind auch noch drauf, sind wirklich sehr Nadelfein. Morgen Abend soll es aufklaren, ich hoffe der Wetterbericht hat Recht.Dann probier ich nochmal Capella und wenn das Foto gut wird poste ich es.
Grüße und Clear Skies |
gwaquarius |
Erstellt am: 16.12.2019 : 15:54:59 Uhr Ja, das Fokussieren ist nicht so einfach wie man denkt. Wenn du ein Objektiv mit Autofokus verwendest, gibt es einen ganz brauchbaren Trick. Du visierst zunächst ein helles Objekt in der Ferne an und lässt den Autofokus alles einstellen. Dazu muss natürlich dieses entfernte Objekt vorhanden sein. Straßenlaternen, die wir eigentlich gar nicht mögen, sind da ganz brauchbar. Sie muss nur eben weit entfernt sein. Je kleiner die Brennweite ist, desto näher kann diese Laterne oder ein helles Fenster sein. Danach den Autofokus ausschalten und die Kamera auf den Himmel ausrichten. Klappt eigentlich ganz ordentlich. Ansonsten kannst du dich mal mit der Verwendung einer Bahtinov-Maske beschäftigen. Damit gelingt das manuelle Fokussieren noch ein Bisschen besser. |
Svenz706 |
Erstellt am: 16.12.2019 : 14:23:14 Uhr Ja habe eine Live View Taste, und Zoom Tasten, und je höher der ISO umso mehr Sterne sieht man,die man im Sucher nicht sieht? Geht Live View auch bei Fokussieren mit dem Dobson Teleskop als Objektiv? |
betz |
Erstellt am: 16.12.2019 : 14:00:10 Uhr Hallo ! Autofocus geht hier meistens gar nicht. Am besten manuell mit der Bildschirmvergrößerung aus dem Liveview heraus (ich denke mal ,dass die 1200D soetwas hat). Da würden sich zum fokusieren Capella anbieten, sollte hell genug sein. Findest Du keinen hellen Stern zum Scharfstellen, kannst Du auch die ISO der Kamera auf Maximum stellen (nur zum Scharfstellen, nicht vergessen, sonst wird Dein Bild sehr hell ;) ). Viele Grüße Wolfgang |
Svenz706 |
Erstellt am: 16.12.2019 : 13:51:29 Uhr Vielen Dank für die Antwort, was ist besser manueller Fokus oder automatischer? Leider sieht man im Sucher nicht sehr viel. |
gwaquarius |
Erstellt am: 16.12.2019 : 13:44:55 Uhr Lieber Sven, ich fürchte, da ist nicht viel zu machen. Leider hast du den Fokus verfehlt - und das sogar sehr deutlich. Da musst du wohl ganz einfach noch einmal ran.
|