Ü B E R S I C H T |
tori1117 |
Erstellt am: 16.10.2020 : 17:33:31 Uhr Hallo, ich suche ein Teleskop für Planeten und Deep-Sky-Objekte. Es stehen ca. 500 Euro zur Verfügung. Wlan wäre mir wichtig. Weiß jemand, ob man sein Handy als Kamera verwenden kann und die Bilder per Wlan am Pc oder Handy übertragen kann?
Was haltet ihr von dem hier?
https://www.astroshop.eu/telescopes/skywatcher-maksutov-telescope-mc-102-1300-skymax-102-az-gti-goto-wifi/p,55181
Gruß Tori |
D I E 15 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
mbba |
Erstellt am: 21.10.2020 : 12:43:55 Uhr Hallo Marwin,
das ist wohl so wahr, aber jeder geht wohl anders an die Sache heran. Das meiste ist sicherlich auch sehr subjektiv.
|
Spica 44 |
Erstellt am: 21.10.2020 : 10:47:00 Uhr Hallo Mathias,
diese "Zwischendiskussionen" sind schon nicht schlecht. Zeigen sie doch auf, wie Einsteigerberatungen bei einem anderen Forenteilnehmer ankommen können.
Viele Grüße Marwin
|
mbba |
Erstellt am: 21.10.2020 : 07:59:34 Uhr Hallo zusammen,
Ulrich macht es vor und kehrt zum eigentlichen Thema zurück . Ich denke diese öfter auftretenden "Zwischendiskussionen" sind noch weniger förderlich als zu lange oder zu kurze Texte. |
Methusalix |
Erstellt am: 21.10.2020 : 01:35:30 Uhr Hallo tori, am 24.10 ist Astronomietag. Einge Sternwarten haben an diesem Tag geöffnet, soweit es unter den Coronabeschränkungen möglich ist. Wie wäre es wenn Du Dich da mal umsiehst und Dir die verschiedenen Möglichkeiten der Beobachtung oder auch der Fotografie erklären läßt. Ich bin der Meinung, wenn man "live" am Teleskop steht sind viele Erklärungen einleuchtender als die graue Theorie. Ich bin selber Mitglied einer kleinen Sternwarte und weiß daher: Keine Angst, wir beißen nicht.... Gruß, Ulrich P.S. http://www.zvsd.org/Verzeichnis-Planetarien-Sternwarten |
Technohell |
Erstellt am: 21.10.2020 : 01:03:52 Uhr Hi Marvin, PM - Persönliche Mitteilung.
Klar wenn du es brauchst hier ins persönliche zu gehen, dein Ding. Ich werde auf sowas einfach nicht mehr reagieren, da es Kindergarten ist und das habe ich beruflich gelernt.
Meine Intention ist so gut ich kann zu helfen, wie glaube ich die meisten hier. Keiner von uns (allen) wird alles wissen und immer parat sein. Außerdem ist es wie zu den meisten Themen, es gibt mehrere Herangehensweisen. Ich habe auch nicht vor all zu langer Zeit angefangen und kenne auch die Problematik sich in das Feld ein zu finden. Mein Hinweis auf die reine Fotografie ist damit der Lesende es einordnen kann. Lange Texte sind halt meins, wenn ich rede ist das hier geschriebene eine extreme kurze Fassung. Keiner wird gezungen das zu lesen, auch du nicht. Wenn etwas Aufwand beim lesen schon verschreckt wird bei dem Hobby sowieso Probleme bekommen.
Dazu behaupte ich 1. nicht die "Reine Wahrheit" zu schreiben (hinweis auf meine Fotografie). 2. sind die Antworten nicht Falsch.
Bis jetzt fand ich es gut hier, von der Stimmung, da gerade sowas selten vorkommt. Häuft sich aber leider in der letzten Zeit. Das wird Anfänger sicher weniger verschrecken als lange Texte. (Ironie)
Das war es aber zu diesem Dorfleben, sachlich ist sinnvoller gerade hier.
Gute Nacht und schlaf schön, Sven
|
Spica 44 |
Erstellt am: 21.10.2020 : 00:51:11 Uhr Hallo Sven,
kann jetzt mit PM Funktion nichts anfangen. Astrotreff ist hier das Forum. Was ich da schreibe können Alle lesen und so soll es auch bleiben.
Gruß Marwin |
Technohell |
Erstellt am: 21.10.2020 : 00:20:20 Uhr (==>)marvin leider keine PM Funktion bei dir.
Vielleicht aus dem ersten Post: "Weiß jemand, ob man sein Handy als Kamera verwenden kann und die Bilder per Wlan am Pc oder Handy übertragen kann?"
Also ich habe PM Funktion, einfach da schreiben, wenn Probleme mit meinen Antworten bestehen, muss nicht ins Anfängerforum.
Sven |
Spica 44 |
Erstellt am: 21.10.2020 : 00:19:57 Uhr Hallo Mathias,
hast auch viel geschrieben, warst aber nicht gemeint.
Mein Gedankengang ist der, dass das auch ein User liest der so ein Teleskop wie von Tori verlinkt im Einsatz hat, aber durch die Sofortberater und den ausschweifenden Beratungstexten den "Löffel" schmeißt. Also seine Erfahrung mit so einem Teleskop gar nicht zum Zuge kommt. Oder wenn ich z.B. nur Astrofotografie mache und dann Einsteiger berate, für mich nicht so....na ja.
Wie soll ich das sagen was ich meine? Ein bißerl Luft lassen. Nicht so zutexten.
Viele Grüße Marwin
|
mbba |
Erstellt am: 20.10.2020 : 23:19:52 Uhr Hallo Marwin,
gegen Kritik ist ja nichts einzuwenden, aber... hmmm... wie wäre es dann selbst mit konstruktiven Vorschlägen, Erfahrungen... etc. aufzwarten? |
Spica 44 |
Erstellt am: 20.10.2020 : 23:08:19 Uhr Hallo, da wurde viel geschrieben und eigentlich nichts "gesagt"! So oder irgendwie so. Ich habe versucht, mich gedanklich an die Stelle von dem Tori, wer immer er auch ist, zu versetzen. Da würde ich als Beginner nicht durchblicken. Warum möchten Leute die nur Astrofotografie machen Einsteiger beraten. Das verstehe ich nicht. Gruß Marwin
|
mbba |
Erstellt am: 20.10.2020 : 22:49:26 Uhr Hallo Tori,
Okulare kommt jetzt auch auf das angeschaffte Teleskop an. Grundsätzlich: - eines für die Übersicht/Affinden so um die 30mm mit ca. 68° Gesichtsfeld und in 2" - eines für mittlere Vergrößerung, so um die 17mm bis 20mm, ebenso Gesichtsfeld ca. 68° - eines für die Hochvergrößerung, so um die 8mm bis 10mm Für den Start reicht das. Was dazwischen liegt wird mit der Zeit aufgefüllt. Ist auch abhängig von dem was Du beobachtest und was Du sehen möchtest. Ich persönlich beobachte hauptsächlich mit 13mm, 17mm und 24mm. Am Refraktor FH meist auch noch niedrigere Vergrößerungen.
Die mitgelieferten Okulare reichen für die ersten Abende, aber ein Austausch ist zu empfehlen.
Barlow, für Planetenvideos würde ich auch sagen "ja logo", ansonsten stehe ich auch auf dem Standpunkt das man sich besser passende Okulare anschafft. Gute Barlows sind teuer und wie schon gesagt, Du bringst einiges Glas mehr in den Lichtweg.
|
Technohell |
Erstellt am: 20.10.2020 : 22:29:34 Uhr Hi Tori
Zitat: Sollte man sich noch extra Okulare holen oder reichen die mitgelieferten erstmal?
1. Kommt es auf die Okulare an, die Mittgeliefert werden (Qualität, Brennweite). Oft wird hier was günstigeres mitgeliefert. 2. Meist sind 2-3 dabei und eher größere Brennweiten, wenn du auch Planeten gucken willst, wären kleinere gut, sonst bleibt der Punkt ein Punkt.
Oft wird ein Übersichtsokular in 2" empfohlen und dann die anderen in 1,25" in Abstufungen (welche wird sicher noch jemand schreiben, ich nix weiß nicht).
Zitat: Und was ist mit einer Barlowlinse?
Also fotografisch würde ich sagen "Ja logo" optisch machen dann aber kleinere Brennweiten bei Okularen mehr Sinn. Je mehr Glas im Lichtweg ist um so eher kann etwas "schief" sein und dann hat man nichts gewonnen, eher im Gegenteil.
Gutes Nächtele, Sven |
tori1117 |
Erstellt am: 20.10.2020 : 21:26:52 Uhr vielen Dank für die Antworten. Sollte man sich noch extra Okulare holen oder reichen die mitgelieferten erstmal? Und was ist mit einer Barlowlinse?
|
casatiastrotreff |
Erstellt am: 18.10.2020 : 18:32:37 Uhr Hallo Ronald,
dass Du das öfters gesehen hast, liegt wahrscheinlich daran, dass
a) die Anforderungen der Einsteiger sich ähnlich sind b) deren Budget sich in gleichen Größenordnungen bewegt c) und dass es tatsächlich eine der wenigen Lösungen ist, die im Wesentlichen alle genannten Anforderungen des OP erfüllt
Gruß, Peter
PS: Karl Kloß ist nicht der einzige Fachhändler, den ich empfehlen kann |
lacrimosa |
Erstellt am: 18.10.2020 : 18:11:27 Uhr Zitat:
Disclaimer: Habe diese Kombi bei diesem Händler gekauft und benutze sie ständig.
Diese Werbung habe ich in letzter Zeit häufiger in Einsteigerthreads gelesen und erinnert mich an den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier". 
Schönen Sonntag Ronald |