Ü B E R S I C H T |
Samson |
Erstellt am: 16.10.2020 : 17:44:01 Uhr Hallo, bin gerade beim Sichten meiner Festplatte-Mars2020 und habe mal das grauslige Wetter genutzt um meine Märse anzusehen. Dabei hab ich am 18.09.2020 eine größere Menge an Aufnahmen gefunden, die mir einer näheren Betrachtung wert erschienen und habe jetzt einmal dieses Bild ausgewählt. Es ist mit einem Newton 250/1600 mit Barlow Linse aufgenommen. Kamera ist die ASI178MMC, Filter IRPass und IR gemischt + RGB jeweils 1200 Aufnahmen, davon je 300 verwendet.
 |
D I E 5 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
Samson |
Erstellt am: 18.10.2020 : 23:47:12 Uhr Danke Ralf und Guntram für Euer Feedback |
Guntram |
Erstellt am: 18.10.2020 : 15:51:21 Uhr Hallo Christian.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Dezent und trotzdem detailreich.
Viele Grüße,
Guntram |
30sec |
Erstellt am: 18.10.2020 : 14:19:16 Uhr Hallo Christian, man sieht sehr viele und auch sehr detailreiche Marsbilder zur Zeit. Deines sticht durch seine Leichtigkeit und Unaufdringlichkeit hervor. Es sind in jedem "Quadratzentimeter" Details auszumachen, nur stechen sie nicht direkt ins Auge, das ist eine große Kunst. Viele Grüße, ralf |
Samson |
Erstellt am: 17.10.2020 : 09:49:17 Uhr Hallo Marco, Danke fürs Feedback - die Aufnahme ist nicht derotiert, aber durch das elektrische Filterrad und dem Motorfokus sind die Bilder in sehr rascher Reihenfolge entstanden. Die Brennweite kann ich nur ungefähr angeben, ich schätze um die 5000 - 6000mm. Ich verwende eine gewöhnliche 2x Barlow von Teleskop Service und verlängere einfach den Kameraabstand bis die gewünschte Größe erreicht ist. Ich hab auch den Baader FFC, aber die Aufnahmen werden dadurch nicht besser. |
40 Eridani |
Erstellt am: 16.10.2020 : 19:31:50 Uhr Guten Abend Christian,
ein schöner Mars ist es geworden, sehr angenehm in der Schärfe. Für mein Farbempfinden noch etwas grünstichig aber das sind nur Kleinigkeiten. Hast du dein Mars de-rotiert? Und mich interessiert noch die Brennweite, du hast geschrieben, dass eine Barlow-Linse zum Einsatz kam, welche denn genau? 
Ich hoffe, du findest noch mehr Material auf deiner Festplatte!  |
|
|