Ü B E R S I C H T |
ReneM |
Erstellt am: 03.10.2019 : 18:34:54 Uhr 
Hallo zusammen,
Wie jedes Jahr im Herbst haben wir dem Beobachteratlas für Kurzentschlossene - kurz BAfK - ein Update gegönnt. Details zum BAfK findet Ihr unter Projekt BAfK oder im Download-Bereich. Die Objektanzahl ist von 1.252 auf 1.357 Objekte gestiegen. Wir wünschen Euch wie immer viel Freude und interessante Nächte mit dem überarbeiteten BAfK.
Noch ein Wort in eigener Sache. Unsere Recherchen zum BAfK sind nach nunmehr 7 Jahren weitestgehend abgeschlossen und wir denken, dass wir dort ausreichend sehenswerte Objekte verewigt haben. Nun überlegen wir, nach Abschluss dieses Projektes so gegen Ende 2020 oder spätestens 2021 nochmal eine wasserfeste Druckversion in Angriff zu nehmen. Immerhin liegt die letzte Field Edition dann auch schon wieder 5 Jahre zurück. Wir würden dann wieder in den beiden großen Astro-Foren Umfragen starten und bei ausreichend Interesse die Druckerpresse anwerfen lassen. Der Preis ist noch nicht abschätzbar, er wird aber vermutlich nicht mehr als 20 EUR betragen. Falls Ihr unverbindlich Interesse habt und in ein oder zwei Jahren bei Umfragebeginn unbedingt informiert werden möchtet, dann schickt uns eine E-Mail an astronomie[ätt]freunde-der-nacht.net
Wir freuen uns über Rückmeldungen aller Art ... Lob, Kritik ... Fehler.
Viele Grüße
Christopher und Rene |
D I E 13 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
ReneM |
Erstellt am: 07.10.2019 : 12:17:47 Uhr Hallo Christian,
vielen Dank, Du wirst auf jeden Fall informiert, wenn es los geht. Ein paar Objekte werden bis kommendes Jahr noch dazu kommen. Wir haben auch schon einige Objektvorschläge von Sternfreunden per E-Mail erhalten.
Viele Grüße
Rene
|
astrobart |
Erstellt am: 06.10.2019 : 18:31:49 Uhr Hallo Christopher und Rene,
großen Dank an Euch, dass Ihr wieder eine solche limitierte Ausgabe in Druckform releasen wollt. Die erste Version vom BAfK hab ich schon bereits. Für das Upgrade auf insgesamt 1.357 Objekte kann ich nicht nein sagen. 
Viele Grüße
Christian |
Spica 44 |
Erstellt am: 06.10.2019 : 17:30:39 Uhr Ja René, ich habe hier das Licht der Welt erblickt und noch keinen Grund "zum Flüchten" gehabt. ...bin ein Lenggrieser. Die Mailadresse die du von mir hast, ist OK. Viele Grüße Marwin
|
ReneM |
Erstellt am: 05.10.2019 : 23:12:26 Uhr Ja Christopher, eine sehr schöne Ergänzung! Das hätte ich nicht besser schreiben können.
Robert, Winni, Walter, Marwin, Helmut, wir arbeiten echt schon verdammt lange an diesem Projekt, bei so vielen positivem Feedback, wissen wir, dass es sich bis hierher schonmal gelohnt hat, hartnäckig weiter zu machen.
Marwin, wenn Du aus Lenggries bist, dann wirst Du auf jeden Fall per E-Mail informiert, wenn wir unsere Umfrage nächstes Jahr starten. Wenn nicht, dann sende uns bitte noch ein Mail.
Noch ein letzter Satz, schon halb aus der Versenkung: Wir haben nach unserer Update-Mitteilung einige Mails erhalten von Sternfreunden, die kleine Fehlerteufel entdeckt haben ... die haben wir sofort in unserer aktuellen Update-Version verbessert. Sicherlich haben jetzt viele die bevorstehende Field Edition im Kopf. Solche Hinweise sind goldwert für uns. Vielen vielen Dank.
Viele Grüße
Rene
PS: Achso Walter, der Druckerei hat mir seinerzeit versichert, dass der Lebenszyklus des BAfK genau 4 Jahre beträgt, danach soll er von einer Nacht zu anderen zu Staub zerfallen . Spaß beiseite, dann werden wir in einem Jahr an dem Procedere oder den Materialien nichts ändern, wenn die erste Version so gut durchhält. |
Spica 44 |
Erstellt am: 05.10.2019 : 21:26:56 Uhr Hallo René, für mich bitte auch "Einen" resevieren. Schließe mich den positiven Texten hier voll an. Gruß Marwin
|
stardust3 |
Erstellt am: 05.10.2019 : 18:51:29 Uhr Zitat: Original erstellt von: ReneM
Hallo zusammen,
Wir hoffen nämlich, dass sie ihre Exemplare ordentlich zerblättert haben und sich ebenfalls auch auf die neue Druckversion 2020/21 freuen.
Bester Rene,
leider ist dei Druckversion von solch hoher Qualität und die reichen Beobachtungsabende so rar, daß sich meine Version noch in ausgesprochen gutem Zustand befindet. Nicht ein Baltt auch nur von einem Spiralring gelöst.
Allen Intressenten kann ich die feuchtresistente Druck Version nur wärmstens empfehlen.
Hut ab, daß ihr all die Jahre weiter gemacht habt! Exzellentes Projekt!
CS, Walter |
Winni |
Erstellt am: 05.10.2019 : 09:26:36 Uhr Hallo Rene, hallo Christopher 
Der Atas entwickelt sich ja geradezu episch - nun auch noch mit Mythologie!
Am Ende des Tages werdet ihr eine feindliche Übernahme vom Kosmos Verlag erleiden, weil ihr eine höhere Auflagenzahl erreicht als so manches Buch... 
Vielen Dank für eure Arbeit, ich reihe mich in der "Druckerwarteschlange" ein und verneige mich ehrfürchtig vor euer beider Arbeitswut!
lg Winni
|
Monoceros |
Erstellt am: 05.10.2019 : 01:26:41 Uhr Hallo Rene
Zitat: Wie jedes Jahr im Herbst haben wir dem Beobachteratlas für Kurzentschlossene - kurz BAfK - ein Update gegönnt.
Vielen Dank und ein grosses Lob!
Grüsse Robert |
hsedlatschek |
Erstellt am: 05.10.2019 : 00:06:03 Uhr Servus Rene,
drucke mir gerade den neuen BAfK aus. Natürlich brauche ich auch die wasserfeste Druckversion der 2. Field Edition und damit alles amtlich zugeht, schicke ich dir noch eine Bestell-eMail. Der BAfK ist mein wichtigstes Handwerkzeug beim Spechteln. Vielen Dank an alle, die diesen einmaligen Atlas erstellt und über all die Jahre hinweg weiter entwickelt haben.
Gruß Helmut |
C.Hay |
Erstellt am: 04.10.2019 : 23:40:47 Uhr Na, bevor ich versinke möchte ich noch zwei Entwicklungen im BAfK erwähnen die Du, lieber Rene, in Deiner Auflistung nicht aufführst:
- Auf vielfachen Nutzerwunsch hin haben wir angefangen, jedem Sternbild ein Profil mit den wesentlichen Aspekten der Mythologie sowie der besonderen Stellung des jeweiligen Himmelsareals in der Galaxis oder im Universum (Galaxien und Gal.gruppen) voranzustellen. 23 solche Sternbildprofile sind nun veröffentlicht, bis zur 2. Field Edition werden es alle 55 sein.
- Die erste Field-Edition stellte 13 Sternassoziationen vor. Inzwischen sind es 20 geworden, womit fast alle beobachterisch ergiebige OB-Assoziationen behandelt sind. Die letzten zwei oder drei werden bis zur 2. Field Edition recherchiert sein. Damit ist der BAfK meines Wissens der einzige deutschsprachige Beobachtungsführer, der diese Objektklasse erschöpfend behandelt. Beste Grüße
Christopher |
ReneM |
Erstellt am: 04.10.2019 : 20:37:25 Uhr Hallo zusammen,
Gerd und Gerd vielen Dank für Eure Rückmeldungen hier. Obwohl es nur eine Ankündigung von uns ist, haben sich schon viele Sternfreunde bei uns gemeldet, die unsere Umfrage nächstes Jahr nicht verpassen wollen. Bei dieser Resonanz sind wir uns sicher, dass wir unser Vorhaben 2020/21 realisieren können. Alle bisherigen Besteller der ersten Druckversion 2016 werden, wenn es soweit ist, ebenfalls von uns per E-Mail informiert. Wir hoffen nämlich, dass sie ihre Exemplare ordentlich zerblättert haben und sich ebenfalls auch auf die neue Druckversion 2020/21 freuen.
Hier noch einmal ein Überblick über die wesentlichsten Änderungen seit der Field Edition 2016:
- viele Ergänzungen und inhaltliche Verbesserungen bei bestehenden Objekten - Anstieg Objektanzahl von 1.001 auf aktuell 1.357 - die Quote der kleinen Vorschaubildchen wurde deutlich erhöht - wir haben dem BAfK auf vielfachen Wunsch ein Deckblatt gegönnt - Erweiterung der Mindestöffnungsangaben haben um Fernglas (FG 10x50) und bloßes Auge (A) - der Index wurde erweitert um Erläuterungen zu vielen Objekt-Katalog-Bezeichnungen - Zum BAfK gibt es 4 zugehörige Guides mit Aufsuchkarten: Planetarische Nebel, Palomar-Kugelsternhaufen, King-Sternhaufen, Arp-Galaxien Wie ihr seht, lag in den letzten Jahren nicht die Steigerung der Objektanzahl im Vordergrund, sondern vielmehr die Verbesserung der Qualität. Der BAfK ist auch weiterhin einsteigerfreundlich, gut 85% aller Objekte sind mit 8“ erreichbar.
Aber nun erstmal viel Freude mit der aktuellen Download-Version ... und wir versinken wieder für ein Jahr in unserer Versenkung.
Viele Grüße
Rene |
Reverend_Coyote |
Erstellt am: 04.10.2019 : 07:36:56 Uhr Guten Morgen Christopher und Rene,
eine schöne Überraschung an diesem Morgen! Wir verwenden den BAfK ständig an unserem Observatorium, und können damit immer neue Objekte bei den öffentlichen Führungen präsentieren.
Ein herzliches Dankeschön an euch!
Grüße, Gerd
|
CorCaroli |
Erstellt am: 03.10.2019 : 20:56:54 Uhr Hallo,
Ich habe mir die neue Ausgabe gerade heruntergeladen und kurz durchgesehen. Der BAfK ist wie immer eine gute Fundgrube für Ziele am Nachthimmel. Danke für die viele Arbeit, die ihr in dieses Projekt hineinsteckt.
Nur Schade, das es immer weniger gute Nächte gibt, ich kann diese im Laufe des Jahres an meinen zehn Fingern abzählen.
Viele Grüße Gerd |
|
|