Ü B E R S I C H T |
stefan-h |
Erstellt am: 11.12.2018 : 18:30:44 Uhr Hallo zusammen,
aktuell läuft ein Außeneinsatz- das mysteriöse Loch soll untersucht werden, dazu sind zwei Astronauten außen im Einsatz
https://www.nasa.gov/nasalive (führt zur Seite)
https://youtu.be/wwMDvPCGeE0 (ist der direkte Link zur Übertagung)
Nach langwierigen Manövern endlich an der Stelle angekommen- jetzt soll der Kollege die Isolation aufschneiden, um die schadhafte Stelle freizulegen.
Gruß Stefan |
D I E 15 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
stardust3 |
Erstellt am: 12.12.2018 : 21:05:10 Uhr Hi
Tatsächlich unglaublich, wie im Film (Armageddon z.B.).
Zum Nachschauen: https://www.youtube.com/watch?v=vUcvb5eRkGs https://www.youtube.com/watch?v=hGnhYjbO3Kk https://www.youtube.com/watch?v=h0YNokTfgRk
Und aus dem Film : https://www.youtube.com/watch?v=dEkOT3IngMQ
CS, Walter, der einen guten Heimflug wünscht ! |
HaHo |
Erstellt am: 12.12.2018 : 11:01:14 Uhr Unglaublich, 7 Stunden 45 Minuten EVA und dabei mehr als 5mal die Erde umrundet. Respekt. |
silver |
Erstellt am: 12.12.2018 : 10:51:58 Uhr Hallo Zusammen, hatte gestern, nach Stefans Hinweis, auch ein bisschen mit geguckt. Aufregend. Wie schwierig das war, in das Material zu schneiden und dabei nicht weggedrückt zu werden - oder das Werkzeug mit den Handschuhen zu bedienen, eh?
Ob sie das freigelegte Stück wieder bedeckt haben? Das Orbital Module, wo sie dran gearbeitet haben, wird jedenfalls nicht zum Transport zur Erde verwendet, sondern nach Abdocken irgendwann abgestossen. Das wurde mir erst klar, als ich eben hier https://twitter.com/Space_Station kurz durch die Sequenzen scrollte. Dachte gestern nacht, die müssen das als Transportvehikel benutzen... mit dem Loch in der Isolierung....
CS Silver |
pescadorTT |
Erstellt am: 11.12.2018 : 22:37:30 Uhr Hallo Holger,
das stimmt mit der Schere - ist auch ordentlich spannend und ich drücke die Daumen, dass sie das dort oben hinbekommen. Die Live-Schaltung zum Außeneinsatz ist für mich gerade eine gute Überbrückung (für die da oben wohl eher kaum), so lange ich auf klare Sicht warte. Will gleich Wirtanen erspähen. In ein paar Minuten gehts raus 
Grüße in die Runde, Sven |
Cleo |
Erstellt am: 11.12.2018 : 22:13:26 Uhr Hallo Sven,
hab's mittlerweile auch gesehen. Ich hab ja einen russischen Kollegen, der gegen Hitze, Kälte und jegliche Art von Strahlung immun zu sein scheint - so ähnlich stelle ich mir die Jungs auch vor 
Die Weltraumblechschere im Live-Einsatz zu sehen ist schon cool.
Gruß, Holger |
pescadorTT |
Erstellt am: 11.12.2018 : 22:04:12 Uhr Hey Holger,
scheinen zwei Russen zu sein. Die nutzen bestimmt "Ducktape"  |
stefan-h |
Erstellt am: 11.12.2018 : 21:54:36 Uhr Das ist ein richtiges Schlachtfest
Und Futter für die Verschwörungstheoretiker- man hört Geräusche beim schneiden und herumzerren- und das im luftleeren Raum  
Da hat die NASA aber mal richtig versagt- die hätten im Studio doch die Mikros abschalten müssen..... 
Gut, wenn man den Verschwörungstheoretiker dann was von Körperschall erklärt glabuen die das natürlich nicht und bringen ihre Gegenbeweise  
Das Ganze wieder flicken ist kaum nötig- die Kapsel geht ja mit Alex und Kollegen irgendwo die Tage auf die Rückreise und bis dahin stört das nicht. Beim Wiedereintritt würde auch weder Tesa noch Panzertape halten, da brennt alles weg.  |
Cleo |
Erstellt am: 11.12.2018 : 21:50:15 Uhr Hallo Stefphan,
nein, das ist ganz anders als zu Hause in der Werkstatt. Wenn da was runterfällt, ist es wenigstens noch da...
In Vakuum und Schwerelosigkeit benimmt sich das ganze Zeug jedenfalls ziemlich störrisch... kein Spaß, die Aktion.
Ich frag mich, wie sie das nachher wieder zubekommen - mehr als provisorisch flicken kann man das ja nicht, wenn ich mir die vielen verschiedenen Lagen so anschaue.
Sind das eigentlich Russen oder dürfen die Amerikaner am russischen Modul rumschrauben - da war doch was von wegen Sabotage und so?- OK, jetzt hab ich den Russenaufnäher am Ärmel gesehen.
Viele Grüße, Holger |
StephanPsy |
Erstellt am: 11.12.2018 : 21:48:53 Uhr Ich würde ja mit Tesafilm flicken, bin gespannt wie die das machen
Ich find es extrem interessant und spannend
|
pescadorTT |
Erstellt am: 11.12.2018 : 21:48:44 Uhr .... Aber super Aufnahmen |
pescadorTT |
Erstellt am: 11.12.2018 : 21:46:59 Uhr Wirklich unfassbar.... Da den Überblick behalten und dann auch noch alles wieder flicken können....
Gruß, Sven |
StephanPsy |
Erstellt am: 11.12.2018 : 21:37:24 Uhr Danke Stefan, habs zwischenzeitlich schon verstanden.
Ist ja unfassbar mit welchem Werkzeug. Und ich hab Angst, dass er abrutscht und sich die Isolierung an seinem eigenen Raumanzug durchsticht ....
das schaut ja aus, als ob ich mit meinen zwei linken Daumen an meinen Teleskopen oder Motorrädern rumbastel
 |
stefan-h |
Erstellt am: 11.12.2018 : 21:32:55 Uhr Hi Stephan,
die hatten doch vor Kurzem Druckverlust wegen einem Loch in der Sojus. Wurde von innen abgedichtet.
Die beiden Jungs sollen jetzt außen die Isolation aufschneiden und dann ein Stück von dem Meteoriten-Schutzblech rausschneiden. Die Vermutung- darin müsste an der Stelle auch ein Loch sein- oder eben um die Stelle darunter ansehen zu können.
Gruß stefan |
StephanPsy |
Erstellt am: 11.12.2018 : 21:24:17 Uhr Ich gucke fasziniert, aber verstehe fast nix, mein Schul-Englisch reicht nicht, daher Frage: was macht der denn jetzt gerade (21.22 h MEZ), er schnippelt da mit Messer und Schere an einer Verkleidung rum, wozu ? Ist ja unglaublich, dass da oben auch mit Fahrtenmesser und Werkzeug wie aus der Haushaltskiste gearbeitet wird, oder, nix mit Elektroschere und Diamantmesser oder so .. Also wozu, warum ? Wer weiß mehr ? edeit: ok, hat sich überschnitten, Loch suchen ... aber das Werkzeug ist heiss |
niki |
Erstellt am: 11.12.2018 : 21:20:39 Uhr Unfassbar, wie der da mit den Werkzeugen herumwurschteln muss... wie soll der in dem Chaos dann den Austritt des Lochs finden... irre.
lg niki |