Ü B E R S I C H T |
Grafzahl66 |
Erstellt am: 08.10.2018 : 19:48:22 Uhr Schon länger beschäftigte mich die Anschaffung eines 16" Dobson und die Geräte vom polnischen Hersteller Taurus fielen mir dabei besonders ins Auge. Siehe auch meinen Thread hier dazu: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=220409&whichpage=1
Quasi "blind" habe ich für den Erwerb diese Teleskops durchgerungen, angepriesene Spiegelqualität, passender Rolluntersatz und Streulichtsocke, die europäische Fertigung und Design des Taurus gaben letzendlich den Ausschlag. Nach längerem Warten ( letztendlich über 2 Monate) kam das Teleskop heute an. Besonders gespannt war ich zunächst auf die mechanischen Eigenschaften...
Optisch ein Traum und vom Gesamteindruck sehr wertig! Die Verarbeitung insgesamt wie erhofft auf wirklich hohem Niveau. Die Gängigkeit in beiden Richtungen ist ausgewogen, nicht zu schwer und nicht zu leicht. Auch die Steifigkeit der Konstruktion scheint gegeben. Der Laserpunkt bewegt sich beim Heben und Senken des Hutes rein gar nicht.
Als erstes kleines Manko ist das abrutschen des Hutes bei Einsatz von Komakorrektor und ES 30mm Okular. Hier muß ich etwas mehr Hand anlegen, die Spiegelbox lässt sich aber noch in der Höhe korrigieren, dafür müssen aber einige Schrauben umgesteckt werden.
Jetzt bin ich auf heute Abend beim first light gespannt!
Gruß Horst |
D I E 15 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
14Daniel |
Erstellt am: 23.01.2021 : 22:23:30 Uhr Hallo,
ich komme von einem 8 Zoll Skywatcher. Tendiere momentan auch eher zum 12er. Insgesamt hat der für mich mehr Vorteile. Grüße, Daniel |
Dahlmann |
Erstellt am: 23.01.2021 : 21:34:42 Uhr Hallo Daniel, von welcher Teleskopöffnung kommst du denn? Der Unterschied zwischen 12 und 14 Zoll ist je nach Ausgangslage jetzt nicht gravierend. Da wäre für mich die Transportabilität wichtiger um dieses Teleskop schnell am Start zu haben oder unter dunklen Himmel zu bringen. Neben dem höheren Gewicht solltest du dir auch die Maße ansehen und für dich einschätzen. Das 30er ES wird auch der 12er wegstecken, der Taurus hat übergroße Höhenräder. Zur Not packst du ein kleines Gegengewicht dran. Für das Geld des 14 er würde ich eher den 12er in der Premium Version nehmen.
Gruß |
14Daniel |
Erstellt am: 23.01.2021 : 19:03:30 Uhr Hallo,
ich schwanke immer noch zwischen dem T300 und dem T350. Beim Gewicht besteht ja ein deutlicher Unterschied (15kg zu 23kg). Ist der schwerere Dobson wohl gutmütiger bezüglich der Okulargewichte (verwendet werden soll ein ES 30mm mit einem Kilo und andere, deutlich leichtere, der 82° Serie), da diese prozentual nicht so sehr "ins Gewicht" fallen ?
Beim Öffnungsverhältnis liegt ein Wert von f/5 zu f/4,8 vor. Der Unterschied ist, rein von den Zahlen betrachtet, ja eher gering. Oder macht sich dieser Unterschied im Hinblick auf die Koma doch deutlich bemerkbar? Hat hier jemand Erfahrungen mit beiden Öffnungsverhältnissen ? Ich will eigentlich ohne Korrektor beobachten, da dies wieder zu mehr Gewicht und zu neuen Berechnungen mit der AP führt.
Danke schon im Voraus und CS, Daniel |
Metalblade |
Erstellt am: 23.01.2021 : 15:39:13 Uhr Nur schade, das es keine MF Dobsons mehr neu gibt. |
stardust3 |
Erstellt am: 23.01.2021 : 13:08:59 Uhr Hi Horst,
Das freut mich (ehrlich!) für die Taurus Leute. Astro Optik Bau in Europa im Amateur Bereich soll sich bitte lohnen :-)!
CS, Walter |
Grafzahl66 |
Erstellt am: 23.01.2021 : 08:48:47 Uhr Hatte übrigens gerade erst eine Unterhaltung mit einem Tauruskäufer, der im November bestellt hat und Mörz/April die Auslieferung erwartet. Laut Astroshop kommt Taurustelecopes kaum mit der Fertigung nach weil sich die Geräte wie geschnitten Brot verkaufen...
Gruß Horst |
Ronald 1968 |
Erstellt am: 22.01.2021 : 19:12:33 Uhr Zitat: Original erstellt von: stardust3
Zitat: Original erstellt von: Ronald 1968 Sollte ich irgendwann von einer Reise nach Frankreich mit Gepäck zurück kommen, erscheint der Spacewalk wieder hier im Biete Forum  CS Ronald
Ich, ich, ich .... 
(Ich warte schon seit Jahren, daß ein Spacewalk mal bei Biete auftaucht...)
Dann hier als Vorgeschmack vom ITV 2017 hoffentlich klappt das mal wieder http://www.astrotreff.de/upload/Ronald%201968/20170606/IMG_1578.JPG
|
stardust3 |
Erstellt am: 22.01.2021 : 09:34:05 Uhr Zitat: Original erstellt von: Ronald 1968 Sollte ich irgendwann von einer Reise nach Frankreich mit Gepäck zurück kommen, erscheint der Spacewalk wieder hier im Biete Forum  CS Ronald
Ich, ich, ich .... 
(Ich warte schon seit Jahren, daß ein Spacewalk mal bei Biete auftaucht...) |
Dahlmann |
Erstellt am: 21.01.2021 : 21:21:21 Uhr Hallo Roland,
da hast du dann natürlich auch ein Meisterstück! Ich hatte 2016 die Gelegenheit auf dem HTT durch einen solchen Dobson der Radebeuler längere Zeit zu beobachten. Wenn es dann soweit ist, dann wird es wohl das Teleskop fürs Leben sein. Diese handcrafted Teleskope sind einfach etwas besonderes. Gruß |
Grafzahl66 |
Erstellt am: 21.01.2021 : 20:46:41 Uhr Ich bin nach wie vor sehr angetan von meinem Taurus und habe mit dem damaligen "Blindkauf" alles richtig gemacht.
Ein Schnäppchen ist es mittlerweile nicht mehr, maßlos überzogen ist der Preis wohl auch nicht. Man pendelt sich da wohl langsam ein. Die Preisliste beim Hersteller zog übrigens schon vor etlichen Monaten an, jetzt setzen wohl auch die Händler den Anstieg um...
Gruß Horst |
Ronald 1968 |
Erstellt am: 21.01.2021 : 20:05:42 Uhr Tatsächlich durfte ich vor 3-4 Jahren einen gebrauchten Spacewalk hier über das Biete Forum erstehen Und bin bis heute auch zufrieden damit. Allerdings steckte ich mich vor einiger Zeit dann doch wieder mit dem Öffnungs-Virus an (wohl keine Maske auf Teleskoptreffen getragen...) und wagte eine Bestellung bei Pierre's Dobson Factory trotz extremer Lieferzeiten. Sollte ich irgendwann von einer Reise nach Frankreich mit Gepäck zurück kommen, erscheint der Spacewalk wieder hier im Biete Forum 
CS Ronald |
Dahlmann |
Erstellt am: 21.01.2021 : 18:21:01 Uhr Interessanterweise findet man diese Geräte nicht im Biete Forum, mir ist als Beispiel kein einziger Spacewalk bekannt, der hier gebraucht angeboten wurde. Die Besitzer scheinen sich also zum einen bewusst für ein solches Gerät entschieden zu haben, zum anderen von dessen Qualität überzeugt zu sein. Diese Teleskope sind in jeder Hinsicht mit den aus Chinesischer Fertigung stammenden Produkte nicht vergleichbar. Dies hat nun einmal seinen Preis und auch Lieferzeit! Dies will und kann nicht jeder ..... Ich für meinen Teil hoffe, dass es auch weiterhin diese kleinen Manufakturen gibt und so die Vielfalt erhalten bleibt. Gruß |
stardust3 |
Erstellt am: 21.01.2021 : 12:13:50 Uhr Nix als freie Marktwirtschaft. Ich beschwere mich ja nicht wirklich. Angebot, Nachfrage und Schweinezyklus. Das funktioniert sogar für Monopole, solange ein Artikel/Gut nicht absolut lebensnotwendig, oder staatlich vorgeschrieben ist.
Ich verabschiede mich eben aus dem Nachfragepool - das ist alles.
Wenn er ohne meine wenigkeit voller ist, als der Angebotspool, muss ja kein Hersteller "leiden". Wenn ich aber nicht alleine bin, und der Nachfragepool sich 2021 breit leert, dann fallen auch vielleicht die Preise.
Das ist das Spiel, denke ich ;-).
Cs, Walter
PS: Ich habe zu Hause einen Edelstahl Koch Löffel, auf dem der Preis eingeprägt ist - der kommt aber aus einem anderen System aus einer anderen Zeit - oder vielleicht von einem anderen Universum ;-). |
NormanG |
Erstellt am: 21.01.2021 : 11:41:18 Uhr Moing Leute,
es liegt in der Natur der Sache, dass ein neuer Anbieter erstmal sehr hart kalkuliert, um am Markt Fuß zu fassen.
Schnäppchen...wer sowas sucht, muss eben ausgewählt gebraucht kaufen oder beim Chinesen gucken.
Leute, wo was von Hand gefertigt wird, gibt es auf Dauer keine Schnäppchen. Wer einmal selber versucht hat was zu bauen und guckt, wieviel Stunden, Tage, Wochen das dauert...kann das ja mal mit einer gängigen Handwerkerrechnung/Stunde multiplizieren.
Nicht böse gemeint, aber nur mal als kleiner Augenöffner.
Mein Sumerian hat eine vergleichbare Preiserhöhung hinter sich wenn ich die Entwicklung der letzten Jahre sehe. Aber da ist auch vieles "Husch-Husch" gebaut. Qualität braucht Zeit.
Schon das Anfertigen von wenigen Kleinstteilen, irgendwelchen Winkeln für die Stangenbefestigung o.ä. nimmt mehrere Stunden in Anspruch, wenn es sauber bemessen, gesägt, entgratet, gebohrt und schlussendlich ggf. noch lackiert/ eloxiert sein will.
Schöne Grüße und CS Norman |
stardust3 |
Erstellt am: 21.01.2021 : 10:52:36 Uhr Ja, ich muss sagen - das ist mir langsam alles zu viel. Ich mach weiter mit meiner bestehenden Ausrüstung. 8". Oder sich noch schnell bei Spacewalk melden ... Taurus kostet mittlerweile mehr.
CS, Walter |