Ü B E R S I C H T |
1stein |
Erstellt am: 12.03.2017 : 18:58:39 Uhr Hallo. Für meine Facharbeit (LK Physik, Stufe 11) möchte ich die Entfernung zur Galaxie M100 durch Auswertung von Original-Bildern ermitteln. Allerdings bin ich immer noch auf der Suche nach solchen Bildern (.fits). Ich habe schon eine e-Mail an die BAV geschrieben, allerdings antworteten sie mir nicht. Deswegen frage ich hier, ob jemand weiß, wo man solche Bilder herbekommt. Vielen Dank!
Aus dem Einsteigerforum verschoben von Caro |
D I E 3 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
G2-Astro |
Erstellt am: 09.06.2017 : 17:27:08 Uhr Hallo 1stein,
ein Name zur Anrede wäre hier sinnvoller! Einfach mal bei Gxxgle nach > Cepheiden Daten von M100 < fragen
und voilà, ganz ohne Einstein, viele Daten > Ungefähr 37.300 Ergebnisse (0,64 Sekunden)
|
1stein |
Erstellt am: 13.03.2017 : 18:05:40 Uhr Das war mir nicht bewusst :D Vielen Dank für den Link, Du hast mir sehr weiter geholfen! :) Ich werde mir dieses Archiv mal genauer angucken. |
Caro |
Erstellt am: 13.03.2017 : 05:25:21 Uhr Hallo der mit der Struwwelfrisur,
das dürfte daran liegen, daß dir die BAV da nicht helfen kann M100 ist als Mitglied des Virgo-Haufens viel zu weit weg, als daß du sie mit Amateurgerät vom Erdboden aus in Einzelsterne auflösen und Cepheiden erkennen könntest. Da brauchte es das Hubble-Weltraumteleskop dazu, und diese Messung war eines der ersten großen Projekte, die man nach der ersten Servicemission mit Hubble im Jahr 1994 durchgeführt hat: http://hubblesite.org/news_release/news/1994-49
Du könntest natürlich mit den Original-Hubble-Daten arbeiten. Die findest du im Hubble Legacy Archive zeitlich ziemlich zu Beginn, wenn du nach M100 suchst: http://hla.stsci.edu/hlaview.html Die Datenreduktion von Hubble-Bildern ist allerdings nicht ganz ohne, da wirst du dich erst einfuchsen müssen.
Viele Grüße Caro |
|
|