Ü B E R S I C H T |
Tardis |
Erstellt am: 12.01.2020 : 15:17:51 Uhr Hallo liebes Forum,
vielleicht kann mir jemand helfen mit Tipps und Tricks:
Für meine Astro-AG würde ich gerne ein Tellurium anschaffen, nur sind die käuflich zu erwerbenden (für mich zumindest; müsste alles selber bezahlen, da es "nur" eine AG ist) recht teuer ab 500 € aufwärts oder recht "günstig" und klein gestaltet für ca. 40 €. Nun überlege ich, mit meinem Kurs so etwas selber zu basteln und zwar in einer Größe, bei der auch 5 bis 8 Schüler darum stehen können ohne eine Lupe in die Hand zu nehmen :-)
Vielleicht hat jemand von euch schon so etwas gemacht, und kann davon berichten?
Viele Grüße und CS! Nico |
D I E 5 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
Gast10368 |
Erstellt am: 14.01.2020 : 17:51:51 Uhr Hallo Nico,
ich finde die Idee super, ein Tellurium vermittelt die Bewegungen der Himmelskörper sehr anschaulich. Ich denke die Manufaktum-Lösung ist finanzierbar...
Ich kenne die Firma, das Zeug taugt in der Regel.
CS Jörg |
Stick |
Erstellt am: 13.01.2020 : 16:15:59 Uhr In Zeiten, wo die meisten Kinder scheinbar nur noch ihre Daumen bewegen, kommt mir das wie eine großartige Idee vor. Gibt es AGs, die sich mit handwerklichen Techniken beschäftigen? Mach ein Projekt draus, wo die Kinners lernen, wie man Kugeln baut, Draht biegt, Löcher bohrt, seine Haare aus der Bohrmaschine raushält, alles eben. Idealerweise mit möglichst niedrigen Kosten.
Und wenn sie unbedingt mehr Bildschirm brauchen, dann laß sie auf Youtube recherchieren und Bauvorschläge machen. Da kann man einen kompletten youtube-Channel draus machen.
Wer sagt denn, daß man in einer Astronomie-AG den Tunnelblick nur auf Astronomiebildung legen muß?
Wenn der Anspruch hoch genug ist und die Kinners den Wert des Lernens "begreifen", dann kann das Ergebnis richtig gut werden. Mach's nich so wie in der einen Schule, wo der Planetenwanderweg mit einem gelb angemalten Steinbrocken beginnt. |
Kalle66 |
Erstellt am: 13.01.2020 : 11:56:52 Uhr Nico, in Zeiten von Computersoftware kommt mir das etwas anachronistisch vor.
Wie wär's mit? https://www.youtube.com/watch?v=WnxfxN6vbfc https://www.youtube.com/watch?v=rJ-fW5XOtUw&t=29s
Alternativ gäbe es noch https://www.geogebra.org/?lang=de und da waren andere schneller ... siehe https://www.geogebra.org/m/wmwf6873
Didaktisch könnte man sich da auch gleich mit Programmierung/Visualisierung beschäftigen. |
Heljerer |
Erstellt am: 13.01.2020 : 10:26:23 Uhr Hi Nico!
Oder das?
https://www.buecher.de/shop/mehr-shops/bausatz-tellurium//products_products/detail/prod_id/57823219/
Durchmesser: 50 cm
Viele Grüße Wolfgang |
MartinF |
Erstellt am: 13.01.2020 : 09:49:20 Uhr Hiho,
wie wärs damit?
https://www.manufactum.de/astromedia-kopernikus-planetarium-a84226/?adword=PLA/g_g/PLA_Marken//59848426296&gclid=CjwKCAiAx_DwBRAfEiwA3vwZYqn4M4GQ53qa_Mo4KhAbEnkyHs7TWk8_zLr4PM-kPtigvCEIvq0aYBoClVcQAvD_BwE
VG Martin |
|
|