Ü B E R S I C H T |
Jens1983 |
Erstellt am: 16.01.2014 : 16:26:36 Uhr Hallo,
ich möchte mich an den Eigenbau eines Schiefspieglers wie den 8"er von Reise-teleskop.de wagen.
Ich besitze einen 10" f/5,44 Spiegel mit 1360mm Brennweite den ich gerne verwenden würde. Leider weiß ich nicht wie ich die Korrektorlinsen berechnen kann, würde mir da jemand helfen?
Gruß Jens |
D I E 4 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
Jens1983 |
Erstellt am: 21.01.2014 : 20:19:23 Uhr Hallo, danke für die Antworten, dann weiß ich in welche Richtung das Projekt schonmal nicht geht ;). Dann werde ich einen leichten Dobsen damit bauen...
Gruß Jens |
Cleo |
Erstellt am: 17.01.2014 : 09:21:07 Uhr Hallo Guntram,
hab ich mir doch gedacht, dass ich hier von Dir lesen werde. 
Zitat: Ein 250mm f/5,3 eignet sich nicht für einen Schiefspiegler. Egal, welches System man auch wählt.
Seh ich genauso. Allenfalls kann man der Vollständigkeit halber anmerken, dass es selbstverständlich möglich ist, dafür einen Korrektor zu rechnen. Mit ein paar verkippten Asphären wird das sicher ziemlich gut . Die Fertigung, die Messtechnik und die Lagetoleranzen sind für Amateure aber außerhalb des Möglichen. Für kommerzielle Anbieter außerhalb dessen, was sie bezahlt bekämen.
Guntram, wo Du hier schon mitliest: hast Du mein Spiegelgesuch gesehen? Vielleicht liegt bei Dir noch sowas rum mit 50 mm Durchmesser, 2.5-5 m Radius konkav? Wäre ein schöner Tertiärspiegel für einen Tri-Schiefspiegler...
Viele Grüße, Holger |
Guntram |
Erstellt am: 16.01.2014 : 19:21:14 Uhr Hallo Jens.
Ein 250mm f/5,3 eignet sich nicht für einen Schiefspiegler. Egal, welches System man auch wählt.
Wenn es ein Schiefspiegler wie von Reiseteleskop.de werden soll, müßte der Hauptspiegel mindestens f/8 haben, um ein wirklich gutes Teleskop daraus bauen zu können. F/10 oder so wäre noch besser.
Viele Grüße,
Guntram |
JSchmoll |
Erstellt am: 16.01.2014 : 18:14:59 Uhr Hi Jens,
ein Schiefspiegler arbeitet normalerweise mit sphaerischen Flaechen. Auch ist der Hauptspiegel vergleichsweise langbrennweitig, um den ausseraxialen Winkel klein zu halten. Ich glaube nicht, dass Dein Parabolspiegel fuer einen Schiefspiegler geeignet ist. Kleine und langsame Geraete (z.B. 100mm f/30) koennen mit zwei sphaerischen Flaechen auskommen, waehrend "schnellere" Systeme wie 150mm f/20 bereits einen Astigmatismuskorrektor in Form einer Zylinderlinse benoetigen.
Aber vielleicht antwortet hier ja noch jemand aus der Schiefspiegler- oder Yolofraktion.
|
|
|