Ü B E R S I C H T |
Timm |
Erstellt am: 20.11.2013 : 10:17:41 Uhr Hallo Leute,
ein kurzer Bericht aus Altea, Spanien. Vorgestern, am 18.11. war ich mit dem Fernglas erfolgreich und hatte Ison bei leichten Zirren nahe an Spika erwischt. Freiäugig: negativ! Heute morgen um 6 Uhr 20 konnte ich ihn mit bloßem Auge, halbwegs zwischen Merkur und Spika, gut erkennen. Im 15x50 Canon mit Stabi erschien er leicht grünlich mit etwa 40' langem Schweif. Hoffen wir mal, dass er sich noch mausert! Hier in Spanien ist das Wetter doch entscheidend besser und die südliche Lage hilft sehr.  cs Timm |
D I E 15 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
caspar |
Erstellt am: 25.11.2013 : 14:52:40 Uhr Aber Stefan nicht das Du dann auf La Palma bleibst Genieße die Tage |
stefan_schuchhardt |
Erstellt am: 25.11.2013 : 12:58:28 Uhr Moin moin,
na Timm, haste auch mal ausschlafen können?
Ja, das war schon der zweite Green Flash in diesem Urlaub. Mein fünfter insgesamt. Einer davon aus einem fahrenden Auto als Beifahrer und einer beim Kochen aus dem Küchenfenster!
Ich komme gern her - hier wimmelts nur so von Atmosphärischen Erscheinungen: Grüne Blitze, Regenbögen in der Passatwolke unter dem Horizont, Regenbögen in der Gischt der Wellen, Krepuskularstrahlen, Antikrepuskularstrahlen, Erdschatten, Glorien, Brockengespenster und nicht zu vergessen der Wolkenwasserfall über der Cumbre und natürlich das sich rapide ändernde Wetter. Aber auch hier muß man natürlich die Augen offen halten!
Ein paar Sachen sind übrigens noch offen, mal sehen ob´s diesmal klappt...
Grüße von der schönen Insel Stefan _______________________________________
PS. Wenn man nach La Palma fliegt und auf der richtigen Seite sitzt (so wie ich bisher immer ), kann man die weitgehend unbekannte Selvagens-Inselgruppe sehen.
|
Timm |
Erstellt am: 25.11.2013 : 10:40:11 Uhr Hallo Stefan,
ich habe es gestern auch noch einmal versucht, bin aber nicht mehr erfolgreich gewesen. Jetzt habe ich nach 6 Mal um 6 aufstehen langsam die Schnauze voll! Immerhin konnte ich den Weg verfolgen, seit er Spica passierte. Ab morgen werden auch einige Wolken über mich hinwegziehen und sogar etwas Regen ist angesagt. Dann kann ich endlich wieder ausschlafen. Glückwunsch zum green flash! cs Timm |
Komet98 |
Erstellt am: 25.11.2013 : 06:48:26 Uhr Hallo Günter,
ich habe ihn gerade gesehen, visuell war gerde so sichtbar, der Mond stört aber. Mit dem Fernglas(10x25) war er auch ohne probleme zu sehen, sogar besser als der Orionnebel. Mit einer Kamera erkennt man auch leicht den Schweif. Bilder lade ich gleich im Lovejoy Thema hoch.
Gruß Stefan |
Günter |
Erstellt am: 24.11.2013 : 23:38:35 Uhr Hallo Stefan (Komet98) und alle Anderen Interessierten:
Habe Lovejoy nicht gesehen (optisch).
Der Halbmond war zu hell. Und Dann kamen dicke Wolken.
Habe die Region rechts vom Gr, Wagen abgegrast. - NIX.
Optik: 7 X 50 Feldstecher.
Mist.
Ich wollte dann noch den APO (12cm , Öffnung) aufstellen, dann kamen aber Wolken und Hochnebel.
Lovejoy sollte eine Helligkeit des schwächsten Kasten-Stern vom Gr, Wagen haben.
Nix da , nix gesehen - oder über - sehen.
Is wahrscheinlich ähnlich wie DA 14 nur ein schwacher diffuser Stern, unscharf , Schweif nur photografisch zu sehen.
Ich bleibe weiter am "Ball".
Grüsse von Günter aus Dortmund (Germany)
|
ThWinterer |
Erstellt am: 24.11.2013 : 23:08:49 Uhr Moin Stefan!
...Green Flash oder?
Habe ich bei dir bestellt... DANKE!
Gute Nacht, Thomas |
Komet98 |
Erstellt am: 24.11.2013 : 22:51:48 Uhr Hallo Stefan,
du bist wohl einer der letzten der ISON vor dem Perihel ablichten konnten. Bei uns soll es zwar Morgen klar sein aber jetzt ist ISON weg , hoffentlich ist es nach dem Perihel schöner. Morgen guck ich mal nach Lovejoy.
Gruß Stefan |
stefan_schuchhardt |
Erstellt am: 24.11.2013 : 16:04:41 Uhr Moin moin,
so, Feierabend!
Nach negativer Sichtung heute morgen auf La Palma bin ich erstmal ins Bett gefallen. Die Auswertung der Bilder hat dann doch einen kümmerlichen Kometen zutage gefördert. Das "beste" davon von 6:46 UT:

Die nächsten Tage kann ich erstmal ausschlafen und mich in die Schar der SOHO-Gucker einreihen.
Dafür gab´s noch einen hübschen Grünen Strahl; von den Salinas aus erwischt. Mein erster überhaupt morgens - übrigens viiiel schwieriger als abends!

Tschau Stefan ____________________________________
(==>) DanielS: den hatte ich auch gemeint. Sorry, hatte nicht gesehen, daß ein Daniel im Fred ist. |
DanielS |
Erstellt am: 23.11.2013 : 18:34:00 Uhr Zitat: Original erstellt von: stefan_schuchhardt
(==>) Daniel: Danke fürs Erwähnen in Skyweek!
Hallo Stefan,
Ehre wem Ehre gebührt. Das ist ein anderer Daniel, der heißt Daniel Fischer.
Gruß, Daniel |
Komet98 |
Erstellt am: 23.11.2013 : 16:41:03 Uhr Hallo Stefan,
die nicht gestiegen/gesunkene Helligkeit liegt vermutlich an der Dämmerung. Das der Schweif anderst aussieht würde ich auch auf die Dämmerung schieben, so schnell geht das eigentlich nicht.
Gruß Stefan |
stefan_schuchhardt |
Erstellt am: 23.11.2013 : 15:43:27 Uhr So, guten Nachmittag aus La Palma,
hier der tägliche ISON-Bericht 
Es wird immer knapper, aber es bleibt interessant!
Standort wie gestern: Der Komet ISON hat meiner Meinung nach seine Helligkeit seit gestern kaum gesteigert. Gestern ging er knapp mit bloßem Auge, heute war er auch im 8x42 eher kümmerlich. Eine Helligkeitsschätzung habe ich nicht versucht.
Dafür hat sich der Schweif deutlich verändert (siehe Bilder).
Zunächst die "Erstsichtung" mit der Kamera:

6:42 UT, 17 Minuten nach Beginn der Astronomischen Dämmerung. ISON ist gerade über die fernen Cirren gestiegen. Ohne diese hätte ich mehr Belichtungszeit sammeln können. 18 Sekunden bei 31mm (Kleinbild 170mm), Crop.

Maximale Brennweite 108mm (600mm Kleinbild), Crop, Bildhöhe 0,7 Grad:
Links ein stark kontrastverstärktes Einzelbild mit 18 Sekunden Belichtung, das noch 0,5 Grad Schweif zeigt.
Das rechte Bild ist ein Stack aus 10 Einzelbildern, gesamt 56 Sekunden Belichtungszeit. Die beiden äußeren Streamer sind nah am Kern weiter aufgebogen und außen scharf begrenzt, aber "weiter hinten" nicht mehr zu erkennen. Der mittlere Streamer ist dagegen jetzt schmal und scharf. Ich finde, das ganze sieht aus wie eine Teufelsgabel. Die innere Koma war heute deutlich unsymmetrisch, mit einer Beule in Richtung des rechten, kurzen Streamers. Vielleicht tut sich was!? Morgen werden wir´s erfahren!
Hasta Manana Stefan
____________________________
(==>) Marvin: Danke für den Hinweis! El Pilar habe ich tagsüber ausgecheckt, aber der Mirador geht eher nach Osten und hat in ISON-Richtung Bäume. War mir zu riskant...
(==>) Daniel: Danke fürs Erwähnen in Skyweek! ____________________________
|
Komet98 |
Erstellt am: 23.11.2013 : 12:31:11 Uhr Hallo Timm,
das hatte ich schon befürchtet. Das ist der erste klare Tag seit Anfang November, hoffentlich übersteht er das Perihel. Dann wird am Monatg Lovejoy herhalten müssen 
Gruß Stefan |
Timm |
Erstellt am: 23.11.2013 : 12:19:32 Uhr Hallo Stefan,
nee, das wird eher nichts werden, weil Ison schon heute erst nach Dämmerungsbeginn aufgegangen ist. Im Canon mit Stabi war er heute nur noch zu erahnen. Der Unterschied zu gestern ist gewaltig! Am Montag früh ist es bestimmt zu hell, sogar hier in Spanien wird er nicht mehr erkennbar sein. cs Timm
|
Komet98 |
Erstellt am: 23.11.2013 : 12:03:22 Uhr Hallo,
Ich bezweifle das die 35 Stunden den 36MP geschuldet sind, es sei denn du hast ein uralten PC.
Glaubt ihr man hat am Montag noch eine Chance ihn zu sehen? Laut Wetterbericht soll es Morgens klar sein
Gruß Stefan |
Ullrich |
Erstellt am: 23.11.2013 : 12:03:10 Uhr Beides ist richtig 
Zunächsteinmal sind 47 Bilder je 45MB Rohdaten kein Pappenstiel. Die weitere Bearbeitung geschah mit Fitswork, von Hand ausrichten und dann Sigma Stacking. Letzteres dauerte so lange. In Zukunft werde ich die Bilder vorher klein machen oder gleich im DX-Format aufnehmen. |
|
|